Zum Hauptinhalt springen

News

Sommerlicher Semesterabschluss im Haus des Reisens

3. Juli 2025

Mit dem Einzug des Sommers neigt sich auch ein weiteres erfolgreiches Studienjahr dem Ende zu. Um diesen Anlass gebührend zu feiern, lud der Studienbereich Tourism & Hospitality Management seine Lehrenden zu einem stimmungsvollen Semester-Ausklang ein. Viele folgten der Einladung in die frisch renovierten Räumlichkeiten unseres dualen Praxispartners COLUMBUS Reisen: ihr Haus des Reisens. […]Weiterlesen zu Sommerlicher Semesterabschluss im Haus des Reisens

Internationale Ideen für nachhaltiges Bauen: Anna-Vera Deinhammer als Expertin gefragt

1. Juli 2025

Ob in Wien oder Łódź – Stiftungsprofessorin Anna-Vera Deinhammer bringt frische Impulse in die Diskussionen über Kreislaufwirtschaft und urbane Erneuerung. Im Frühjahr 2025 war ihre Expertise gleich mehrmals gefragt, zwei Veranstaltungen traten aber besonders hervor. Am 28. April sprach sie beim „Start me up Monday“ an der FH Technikum Wien über zirkuläres Bauen im Kontext des digitalen Produktpasses für Immobilien.… […]Weiterlesen zu Internationale Ideen für nachhaltiges Bauen: Anna-Vera Deinhammer als Expertin gefragt

Europa hören, Vielfalt erleben: Europe On Air 2025 in Madrid

27. Juni 2025

Sechs Studierende des Studienbereichs Journalism & Medienmanagement der FHWien der WKW nahmen Anfang Juni 2025 am internationalen Medienprojekt Europe On Air in Madrid teil. Die Initiative, kofinanziert durch das EU-Programm Creative Europe, bringt jährlich NachwuchsjournalistInnen aus ganz Europa zusammen, um gemeinsam Audiobeiträge zu gesellschaftlich relevanten Themen zu produzieren. […]Weiterlesen zu Europa hören, Vielfalt erleben: Europe On Air 2025 in Madrid

Von der Plakatwand ins Mindset: Out-of-Home-Konzepte für Gewista

27. Juni 2025

Wie Out-of-Home-Werbung (OOH) in einer digitalen Medienwelt relevant bleibt, zeigen Studierende des Bachelor-Studiengangs Marketing & Sales im Praxisprojekt mit Gewista. […]Weiterlesen zu Von der Plakatwand ins Mindset: Out-of-Home-Konzepte für Gewista

Praxis trifft Theorie: BDO präsentiert nachhaltige Finanzierung in der EU

27. Juni 2025

Im Rahmen der Lehrveranstaltung Sustainable Financing von Nina Schweighofer (Senior Lead Supervisor ECB und Lektorin an der FHWien der WKW) konnten Studierende einen hochkarätigen Gastvortrag von Matthias Hrinkow (Senior Manager BDO Austria) erleben. […]Weiterlesen zu Praxis trifft Theorie: BDO präsentiert nachhaltige Finanzierung in der EU

Praxisnahes Lernen: International Accounting mit EY

27. Juni 2025

Am 2. Juni 2025 erhielten die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen einen besonderen Einblick in die Welt der internationalen Rechnungslegung. […]Weiterlesen zu Praxisnahes Lernen: International Accounting mit EY

Masterarbeiten brillieren beim Franz-Bogner-Wissenschaftspreis für PR 2025

26. Juni 2025

In der Kategorie „Masterarbeiten an Fachhochschulen“ erhielten AbsolventInnen des Master-Studiengangs Kommunikationsmanagement der FHWien der WKW den 1., 2. und 3. Preis. […]Weiterlesen zu Masterarbeiten brillieren beim Franz-Bogner-Wissenschaftspreis für PR 2025

Banking & Finance im Dialog: FEBS-Konferenz 2025 in Montpellier

20. Juni 2025

Vom 11. bis 13. Juni 2025 fand an der Montpellier Business School in Frankreich die 14. International Conference of the Financial Engineering and Banking Society (FEBS) statt. […]Weiterlesen zu Banking & Finance im Dialog: FEBS-Konferenz 2025 in Montpellier

Feiern, Tagen, Meeten & Bier brauen

20. Juni 2025

Mitte Juni besuchten Bachelor-Studierende des Studiengangs Tourismus-Management die Ottakringer Brauerei in Wien. Im Zuge der Spezialisierung “Event & Congress Design” lernten sie diese einzigartige Eventlocation kennen. […]Weiterlesen zu Feiern, Tagen, Meeten & Bier brauen

Erasmus+ Förderung verbindet Journalismuslehre in Wien und Utrecht

20. Juni 2025

Die langjährige Erasmus-Partnerschaft zwischen der FHWien der WKW und der niederländischen Hogeschool Utrecht wurde im Mai 2025 durch einen gegenseitigen Austausch auf mehreren Ebenen weiter gestärkt. Im Mittelpunkt standen die Weiterentwicklung der Lehre, Austausch von Best Practices und die Anbahnung gemeinsamer Forschungsprojekte. […]Weiterlesen zu Erasmus+ Förderung verbindet Journalismuslehre in Wien und Utrecht