Zum Hauptinhalt springen

Campus-Blog & News

Digitale Einsamkeit und Liebe zur KI: Journalismus Nachwuchspreise 2025 verliehen

1. Oktober 2025

Am 29. September 2025 vergab die FHWien der WKW zum siebten Mal den Journalismus Nachwuchspreis. Insgesamt wurden 82 Beiträge von NachwuchsjournalistInnen aus ganz Österreich eingereicht. Die prämierten Arbeiten spiegeln Themen aus den Lebensrealitäten der jungen JournalistInnen wider. Dabei greifen sie gesellschaftliche Entwicklungen auf und bringen neue Perspektiven in die öffentliche Debatte ein. […]Weiterlesen zu Digitale Einsamkeit und Liebe zur KI: Journalismus Nachwuchspreise 2025 verliehen

Interaktiver Selbstlernkurs der Bibliothek ist live!

29. September 2025

Aus der Zusammenarbeit zwischen dem Competence Center for E-Learning und der Bibliothek ist ein smartes neues Lernangebot entstanden: „Wissensschatz im Griff: Literaturrecherche und Verwaltung leicht gemacht“ – ein interaktiver Selbstlernkurs für Studierende, der Recherchewissen kompakt, praxisnah und jederzeit verfügbar vermittelt.   Von der Idee zur Ums​​​etzung Ziel war es, ein flexibles, ortsunabhängiges Lernformat zu schaffe​n, das zwei zentrale Recherchekompetenzen stärkt: Gezielte […]Weiterlesen zu Interaktiver Selbstlernkurs der Bibliothek ist live!

FHWien der WKW lud zum Digital Real Estate Day 2025

26. September 2025

Von Echtzeit-Datenanalysen über digitale Baustellen-Kommunikation bis hin zu KI-Telefonen und Drohnenanalysen: Beim Digital Real Estate Day präsentierten führende PropTech-Unternehmen ihre innovativen digitalen Lösungen für die Immobilienbranche. Co-Organisator des Events war Ivalu, unterstützt von TPA. […]Weiterlesen zu FHWien der WKW lud zum Digital Real Estate Day 2025

Uni oder FH? Worauf es bei der Studienwahl wirklich ankommt

23. September 2025
Kategorie: Unkategorisiert

Wer ein Studium plant, steht schnell vor einer grundlegenden Entscheidung: Fachhochschule oder Universität? 🤔 Beide Wege führen zu einem akademischen Abschluss, unterscheiden sich aber in Aufbau, Lehrstil und Alltag deutlich. […]Weiterlesen zu Uni oder FH? Worauf es bei der Studienwahl wirklich ankommt

„Mehrweg als Ausweg“

17. September 2025

Ein neues Buch der Springer-Reihe „Forschung und Praxis an der FHWien der WKW“ beleuchtet die Vorteile und Herausforderungen der Mehrwegtransformation in der Paketlogistik und fasst die Ergebnisse des Forschungsprojekts „ReKEP“ zusammen. […]Weiterlesen zu „Mehrweg als Ausweg“

Erster Jahrgang des Excellence Clubs der FHWien der WKW ausgezeichnet

12. September 2025

Die FHWien der WKW zeichnete am 9. September den ersten Jahrgang des 2024 neu gegründeten Excellence Clubs feierlich aus. Zwölf besonders engagierte Studierende aus den Studienbereichen Communication Management, Journalismus & Media Management sowie Marketing & Sales Management erhielten am 9. September 2025 ihre Zertifikate. Mit dem Excellence Club würdigt die Hochschule herausragende Leistungen und begleitet die Talente auf ihrem weiteren… […]Weiterlesen zu Erster Jahrgang des Excellence Clubs der FHWien der WKW ausgezeichnet

Nachhaltige Mobilität hautnah erleben: Exkursion zur Mariazellerbahn

9. September 2025

Das dritte Semester des Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management startete für die Studierenden der Vertiefung “Mobilität” mit einem straffen Tagesprogramm: Es ging zu einer Ganztages-Exkursion der Mariazellerbahn. Ziel war es, nachhaltige Mobilitätskonzepte im Tourismus direkt zu erleben und sich mit ExpertInnen auszutauschen. […]Weiterlesen zu Nachhaltige Mobilität hautnah erleben: Exkursion zur Mariazellerbahn

Carmen Dilch übernimmt die Leitung des Bachelor-Studiums Immobilienwirtschaft

5. September 2025

Mit Start des Wintersemesters 2025/2026 übernahm am 1. September Carmen Dilch die fachliche und organisatorische Leitung des Bachelor-Studiums Immobilienwirtschaft an der FHWien der WKW. […]Weiterlesen zu Carmen Dilch übernimmt die Leitung des Bachelor-Studiums Immobilienwirtschaft

KI im Lehrsaal: Chancen, Zweifel und ganz normale Teamarbeit

3. September 2025

KI ist längst in Lehre und Bildung angekommen — aber hilft sie wirklich? Vier Studien der FHWien im Rahmen des Forschungsprojekts „KI in den Bildungseinrichtungen der WKW“ zeigen, wo Tools nützen, wo sie irritieren — und warum gute Zusammenarbeit oft mehr bringt als die Technik. […]Weiterlesen zu KI im Lehrsaal: Chancen, Zweifel und ganz normale Teamarbeit