Große Ziele erreichen im Praxisprojekt mit der Kreativagentur NASHA
Die Vollzeit-Studierenden des Bachelor-Studiengangs Kommunikationswirtschaft standen vor der spannenden Aufgabe, im dynamischen Wettbewerbsumfeld der Videoproduktion einen herausstechenden USP für die Kreativagentur NASHA zu entwickeln. […]Weiterlesen zu Große Ziele erreichen im Praxisprojekt mit der Kreativagentur NASHA
Digitaler Humanismus: Technologie zwischen Überwachung und Menschenzentrierung
Wie könnte ein Digitaler Humanismus aussehen und welche Voraussetzung braucht es dafür? Dieser Frage ging Gerfried Stocker, künstlerischer Leiter der Ars Electronica, am 15.6.2022 in seiner Keynote an der FHWien der WKW nach. […]Weiterlesen zu Digitaler Humanismus: Technologie zwischen Überwachung und Menschenzentrierung
Hin zu den Communitys im Praxisprojekt mit der VGN Medien Holding
Weg von den Themen hin zu den Communitys lautete der Auftrag der VGN Medien Holding an die Master-Studierenden des Studiengangs Kommunikationsmanagement. Ziel war eine Neupositionierung am hart umkämpften Medienmarkt. […]Weiterlesen zu Hin zu den Communitys im Praxisprojekt mit der VGN Medien Holding
Studierende beweisen ihr Kommunikations- und Marketingtalent in der Digital Impact Night 2022
Fünf Studierendenteams aus den Bachelor-Studiengängen Kommunikationswirtschaft und Marketing & Sales stellten sich der Herausforderung, den perfekten Pitch für ein Unternehmen vor Online-Publikum abzuliefern. […]Weiterlesen zu Studierende beweisen ihr Kommunikations- und Marketingtalent in der Digital Impact Night 2022
Gerfried Stocker hält am 15.6.2022 Keynote zu Digitalem Humanismus
Wie könnte ein Digitaler Humanismus aussehen und welche Voraussetzung braucht es dafür? Dieser Frage geht Gerfried Stocker, künstlerischer Leiter der Ars Electronica, am 15.6.2022 ab 18:00 Uhr in seiner Keynote an der FHWien der WKW nach. […]Weiterlesen zu Gerfried Stocker hält am 15.6.2022 Keynote zu Digitalem Humanismus
Lachen macht gesund im Praxisprojekt mit CliniClowns
Im Praxisprojekt mit CliniClowns entwarfen die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Kommunikationswirtschaft aussagekräftige Kampagnen zur Akquisition neuer SponsorInnen. […]Weiterlesen zu Lachen macht gesund im Praxisprojekt mit CliniClowns
Generation Z: Digitale Talente finden und binden
Am 28.3.2022 gab das Stadt Wien geförderte Kompetenzteam für Digitalisierung der Kommunikationsprofessionen der FHWien der WKW bei einem gemeinsamen Event mit dem MCÖ Einblicke in die Erwartungen der Generation Z an die Arbeitswelt. […]Weiterlesen zu Generation Z: Digitale Talente finden und binden
Von der Zielgruppe für die Zielgruppe im Praxisprojekt mit Ottakringer
Die Marke Ottakringer bei einer jungen Zielgruppe attraktiver zu machen, war die Aufgabe der berufsbegleitend Studierenden des Bachelor-Studiengangs Kommunikationswirtschaft im Praxisprojekt mit der Wiener Traditionsbrauerei aus dem 16. Bezirk. […]Weiterlesen zu Von der Zielgruppe für die Zielgruppe im Praxisprojekt mit Ottakringer
Strategie und Überblick im Fokus: Master-Studium Kommunikationsmanagement
Die Kommunikationsbranche braucht ManagerInnen mit Blick aufs Ganze vor reinem SpezialistInnentum. Die FHWien der WKW setzt im Master-Studium Kommunikationsmanagement daher klar den Fokus auf eine Strategie-Ausbildung mit Überblick. […]Weiterlesen zu Strategie und Überblick im Fokus: Master-Studium Kommunikationsmanagement
Viel Geschmack auch ohne Zucker im Praxisprojekt mit Almdudler
Im Praxisprojekt mit Almdudler entwickelten die Vollzeit-Studierenden des Bachelor-Studiengangs Kommunikationswirtschaft integrierte Marketingkonzepte für die Variante zuckerfrei. […]Weiterlesen zu Viel Geschmack auch ohne Zucker im Praxisprojekt mit Almdudler