Zum Hauptinhalt springen

News

Auslandssemester in Japan – Mein Erfahrungsbericht

4. November 2022

Unser Studierender Peter György (BA Corporate Communication) hat gerade sein Auslandssemester in Japan an der Aichi Shukutoku University in Nagoya verbracht. Die fünf Monate waren für ihn herausfordernd und eindrucksvoll. Seine Erfahrungen teilt er mit uns in diesem Bericht. […]Weiterlesen zu Auslandssemester in Japan – Mein Erfahrungsbericht

Neue Info-Veranstaltungsreihe macht Lust auf’s Studieren

28. Oktober 2022

Mit Themen wie „Digital und nachhaltig in die Zukunft“, „Startklar für den Job“ oder „Welcher Typ bin ich?“ schaffen die Studienbereiche Communication Management und Marketing & Sales Management eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die richtige Studienwahl. […]Weiterlesen zu Neue Info-Veranstaltungsreihe macht Lust auf’s Studieren

Studierende der FHWien der WKW begeistern Procter & Gamble mit Kampagnen für einen Produkt-Launch

12. Juli 2022

Studierende des englischsprachigen Bachelor-Studiengangs Corporate Communication der FHWien der WKW kreierten emotionsgeladene Launch-Kampagnen für die neue elektrische Zahnbürste Oral-B iO. […]Weiterlesen zu Studierende der FHWien der WKW begeistern Procter & Gamble mit Kampagnen für einen Produkt-Launch

Social Skills für Teamarbeit und gruppendynamische Prozesse in Projekten

11. Juli 2022

Im Zuge der Praxisprojekte werden die Bachelor-Studierenden der Studiengänge Kommunikationswirtschaft und Marketing & Sales vom Competence Center for Leadership & Social Skills in Sachen Teamarbeit unterstützt. […]Weiterlesen zu Social Skills für Teamarbeit und gruppendynamische Prozesse in Projekten

Rein in den Campingurlaub im Praxisprojekt mit dem Österreichischen Camping Club

7. Juli 2022

Im Praxisprojekt mit dem Österreichischen Camping Club kreierten die berufsbegleitend Studierenden des Bachelor-Studiengangs Kommunikationswirtschaft im Sommersemester 2022 Kommunikationskonzepte zur Erschließung einer neuen Zielgruppe. […]Weiterlesen zu Rein in den Campingurlaub im Praxisprojekt mit dem Österreichischen Camping Club

Große Ziele erreichen im Praxisprojekt mit der Kreativagentur NASHA

1. Juli 2022

Die Vollzeit-Studierenden des Bachelor-Studiengangs Kommunikationswirtschaft standen vor der spannenden Aufgabe, im dynamischen Wettbewerbsumfeld der Videoproduktion einen herausstechenden USP für die Kreativagentur NASHA zu entwickeln. […]Weiterlesen zu Große Ziele erreichen im Praxisprojekt mit der Kreativagentur NASHA

Digitaler Humanismus: Technologie zwischen Überwachung und Menschenzentrierung

24. Juni 2022

Wie könnte ein Digitaler Humanismus aussehen und welche Voraussetzung braucht es dafür? Dieser Frage ging Gerfried Stocker, künstlerischer Leiter der Ars Electronica, am 15.6.2022 in seiner Keynote an der FHWien der WKW nach. […]Weiterlesen zu Digitaler Humanismus: Technologie zwischen Überwachung und Menschenzentrierung

Hin zu den Communitys im Praxisprojekt mit der VGN Medien Holding

21. Juni 2022

Weg von den Themen hin zu den Communitys lautete der Auftrag der VGN Medien Holding an die Master-Studierenden des Studiengangs Kommunikationsmanagement. Ziel war eine Neupositionierung am hart umkämpften Medienmarkt. […]Weiterlesen zu Hin zu den Communitys im Praxisprojekt mit der VGN Medien Holding

Studierende beweisen ihr Kommunikations- und Marketingtalent in der Digital Impact Night 2022

2. Juni 2022

Fünf Studierendenteams aus den Bachelor-Studiengängen Kommunikationswirtschaft und Marketing & Sales stellten sich der Herausforderung, den perfekten Pitch für ein Unternehmen vor Online-Publikum abzuliefern. […]Weiterlesen zu Studierende beweisen ihr Kommunikations- und Marketingtalent in der Digital Impact Night 2022

Gerfried Stocker hält am 15.6.2022 Keynote zu Digitalem Humanismus

30. Mai 2022

Wie könnte ein Digitaler Humanismus aussehen und welche Voraussetzung braucht es dafür? Dieser Frage geht Gerfried Stocker, künstlerischer Leiter der Ars Electronica, am 15.6.2022 ab 18:00 Uhr in seiner Keynote an der FHWien der WKW nach. […]Weiterlesen zu Gerfried Stocker hält am 15.6.2022 Keynote zu Digitalem Humanismus