Zum Hauptinhalt springen

Campus-Blog & News

Unterstützung für Unternehmen beim Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit

14. Juli 2022

Unternehmen sind zunehmend gefordert, sozial und ökologisch nachhaltig zu handeln. Das Stadt Wien Kompetenzteam „Change for Corporate Sustainability“ unterstützt mit dem Forschungsprojekt „Transformation for Sustainability“ österreichische Unternehmen beim strategischen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit und fördert nachhaltigkeitsorientierte Innovation. Das Kompetenzteam wird von der Stadt Wien gefördert und ist im Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES) der FHWien der WKW… […]Weiterlesen zu Unterstützung für Unternehmen beim Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit

Menschenrechtliche Verantwortung von Unternehmen in China – Podcast mit Alicia Hennig

13. Juli 2022

Gerade die Region Xinjiang im Nordwesten der V.R. China ist bekannt für systematische Menschenrechtsverletzungen. Alicia Hennig vom Internationalen Hochschulinstitut Zittau (TU Dresden) sprach über ihre aktuelle Forschung und ihren persönlichen Zugang zu diesem Thema mit Radio Radieschen. […]Weiterlesen zu Menschenrechtliche Verantwortung von Unternehmen in China – Podcast mit Alicia Hennig

IBES Alumni Story: Daniela Frühauf

29. Juni 2022

Daniela Frühauf hat sich in ihrer Masterarbeit mit dem Thema Unternehmenskooperationen für positive soziale Veränderungen beschäftigt. Dabei waren Zielstrebigkeit, Leidenschaft und Durchhaltevermögen wichtige Eigenschaften, welche für das Verfassen ihrer Masterarbeit wesentlich waren. IBES hat mit Daniela Frühauf, die als Recruiterin arbeitet, über den Weg hin zur abgeschlossenen Masterarbeit gesprochen. […]Weiterlesen zu IBES Alumni Story: Daniela Frühauf

Wandel der gesellschaftspolitischen Positionierung von Unternehmen – Interview mit Markus Scholz

15. Juni 2022

FH-Prof. Dr. Markus Scholz sprach mit dem deutschen Stifterverband über die politische Verantwortung von Unternehmen und ordnet dieses neue Phänomen an Hand von aktuellen Beispielen ein. […]Weiterlesen zu Wandel der gesellschaftspolitischen Positionierung von Unternehmen – Interview mit Markus Scholz

Politische Verantwortung von Unternehmen überdenken. Ein Rückblick auf die 11. Trans-Atlantic Business Ethics Conference (TABEC)

3. Juni 2022

Von 5. bis 7. Mai 2022 lud das Institute for Business Ethics & Sustainable Strategy (IBES) der FHWien der WKW weltweit führenden WirtschaftsethikerInnen aus Nordamerika und Europa zum Thema: „Revisiting the Political Responsibility of Business” nach Wien. […]Weiterlesen zu Politische Verantwortung von Unternehmen überdenken. Ein Rückblick auf die 11. Trans-Atlantic Business Ethics Conference (TABEC)

„Verstehen, vermitteln, verteidigen“ Ein Nachbericht der Podiumsdiskussion „Gesellschaft & Emotion: Was lernen wir aus aktuellen Krisen?“

3. Juni 2022

Wie reagieren wir im Dauerkrisenmodus auf Ereignisse, die durch Fake News verblüffend unterschiedlich interpretiert werden können? Am 10. Mai 2022 diskutierten die Politikwissenschaftlerin Mag. Natascha Strobl mit den beiden Wirtschaftsethikern Prof. Thomas Beschorner und FH-Prof. Markus Scholz diese Frage. Moderiert wurde die Veranstaltung, zu der das Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES) an der FHWien der WKW eingeladen… […]Weiterlesen zu „Verstehen, vermitteln, verteidigen“ Ein Nachbericht der Podiumsdiskussion „Gesellschaft & Emotion: Was lernen wir aus aktuellen Krisen?“

11. Trans-Atlantic Business Ethics Conference (TABEC)

3. Mai 2022

Das Institute for Business Ethics & Sustainable Strategy (IBES) der FHWien der WKW veranstaltet vom 5. bis 7. Mai 2022 eine hochkarätige Konferenz zum Thema: „Revisiting the Political Responsibility of Business” in Wien. […]Weiterlesen zu 11. Trans-Atlantic Business Ethics Conference (TABEC)

Vorstoß zur Klimaneutralität in Unternehmen:
Interview mit Prof. Jonatan Pinkse

29. März 2022

Die Wirtschaftstätigkeit ist eine der Hauptquellen der weltweiten Kohlenstoffemissionen. Aber wie können wir Unternehmen dazu bringen, eine klimaneutrale (net zero) Agenda zu erfüllen, wenn ihr Gewinn auf dem Spiel steht? Das fragten wir Prof. Jonatan Pinkse in einem Interview mit dem Radiosender Radio Radieschen. Letzten Donnerstag hatten wir das Vergnügen, Prof. Jonatan Pinkse, Manchester Institute […]Weiterlesen zu Vorstoß zur Klimaneutralität in Unternehmen:<br /> Interview mit Prof. Jonatan Pinkse

Riskantes politisches Engagement von Unternehmen im Kriegsfall: Gastbeitrag von Markus Scholz in der Wirtschaftswoche

8. März 2022

Der Tesla-Gründer Elon Musk unterstützt die Ukraine mit seinem Satelliten-Internet. Er handelt damit politisch. Moralisch mag das richtig sein. Legitimiert ist sein Handeln nicht. Es ist außerdem brandgefährlich. In seinem Gastbeitrag in der Wirtschaftswoche analysiert FH-Prof. Dr. Markus Scholz, Leiter des Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES), die Unterstützung der Ukraine durch Tesla-Gründer […]Weiterlesen zu Riskantes politisches Engagement von Unternehmen im Kriegsfall: Gastbeitrag von Markus Scholz in der Wirtschaftswoche