Skip to main content
Event

DACHL-Tagung: Writing in Transformation. Schlaglichter auf eine Kulturtechnik im Wandel

November 7, 2025
Universität Wien und FHWien der WKW
Bildquelle: Sora Shimazaki auf pexels.com

DACHL-Tagung 2025 “Writing in Transformation. Schlaglichter auf eine Kulturtechnik im Wandel”

Zeitraum: 6.-7.11.2025

Tagungsorte:
Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2, Hof 1 und
FHWien der WKW, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien
Infos zur Online-Teilnahme: Die Vorträge werden online übertragen. Bei anderen Formaten, wie z.B. Workshops, ist eine Online-Teilnahme nicht möglich.

Organisation: GewissS, Universität Wien und FHWien der WKW
Kontakt: info@gewisss.eu
Nähere Infos unter: DACHL-Tagung 2025: „Writing in Transformation – Schlaglichter auf eine Kulturtechnik im Wandel“ – Gesellschaft für wissenschaftliches Schreiben (gewisss.eu)

Tagungskontext:
Die Schreibwissenschaft steht aktuell vor der Herausforderung, kritisch zu hinterfragen, inwiefern Schreiben in Zukunft noch seine Rolle als Medium der Wissensvermittlung und des Dialogs spielen wird. Schreibberater:innen, -lehrende und Institutionen befinden sich bereits in einem Prozess, sich auf die veränderten Bedürfnisse von Schreibenden einzustellen und neue Formate, didaktische Ansätze sowie Beratungsmethoden zu entwickeln, um Menschen im Umgang mit neuen Kommunikationsformen und Tools im Schreibprozess zu unterstützen.

Ziel der DACHL-Tagung 2025 ist es, die Vielschichtigkeit von Transformationsprozessen rund um das wissenschaftliche Schreiben sichtbar zu machen, die sich auf individueller, organisationaler wie auch struktureller Ebene entfalten. Mit diesem Ziel im Hintergrund ergibt sich auch die Herausforderung, traditionelle Denk- und Handlungsmuster zu hinterfragen und Raum für neue Ansätze zu schaffen. Externe Prozesse und Entwicklungen, wie etwa der freie Zugang zu textgenerierenden KI-Tools, beschleunigen Transformation und beeinflussen nachhaltig Schreibprozesse – im hochschulischen wie auch im beruflichen bis hin zum gesellschaftlichen Kontext. Ein solch tiefgehender Wandel erfordert auch entsprechende transformatorische Bildungsprozesse.