Clever vorsorgen mit ETFs: Sensibilisierungskampagnen für eine junge Zielgruppe im Praxisprojekt mit Amundi Austria
Im Master-Studiengang Kommunikationsmanagement entwickelten Studierende der FHWien der WKW Kommunikationskonzepte, um junge Erwachsene für eine private Pensionsvorsorge mit ETFs zu sensibilisieren. […]Weiterlesen zu Clever vorsorgen mit ETFs: Sensibilisierungskampagnen für eine junge Zielgruppe im Praxisprojekt mit Amundi Austria
Räume erforschen – Stadtforschung gestalten
Im Frühjahr 2025 veröffentlichte die Stiftungsprofessorin für nachhaltige Stadt- und Tourismusentwicklung, Cornelia Dlabaja, unter dem Titel „Raum – Theorie – Empirie” ein Arbeitsbuch mit 14 praxisorientierten Beiträgen zur raumbezogenen Stadtforschung. […]Weiterlesen zu Räume erforschen – Stadtforschung gestalten
Prag – sehen, schmecken, verstehen
Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Angewandtes Projektmanagement" organisierte eine Studierendengruppe des Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management eine zweitägige Exkursion nach Prag. Die Reise fand vom 12. bis 13. Juni 2025 statt und diente dazu, theoretisch erlernte Projektmanagement-Methoden in der Praxis umzusetzen - von der Planung über die Budgetierung bis hin zur Durchführung vor Ort. […]Weiterlesen zu Prag – sehen, schmecken, verstehen
Wein erleben, Region verstehen – Eine Fachexkursion ins Herz des Kamptals
Am 12. und 13. Juni 2025 begaben sich 19 Studierende des zweiten Semesters des Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management auf eine fachlich fundierte, kulinarisch genussvolle und gruppendynamisch wertvolle Reise nach Langenlois. Die Exkursion wurde im Rahmen des Fachs "Angewandtes Projektmanagement" geplant, organisiert und durchgeführt und stellte somit nicht nur ein touristisches, sondern auch ein praxisnahes Lehrprojekt dar. Das verantwortliche Projektteam entwickelte unter dem… […]Weiterlesen zu Wein erleben, Region verstehen – Eine Fachexkursion ins Herz des Kamptals
Zwischen Rebe, Marille & Projektmanagement: Studierende erkunden die Wachau
Wie plant man eine Exkursion, die nicht nur touristisch begeistert, sondern auch organisatorisch überzeugt? Diese Frage stellten sich die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management im Rahmen der Lehrveranstaltung „Angewandtes Projektmanagement“. Die Antwort: Man entwickelt ein durchdachtes Konzept, stimmt demokratisch über das Beste ab – und setzt es in der Praxis um. Dabei hatten die zwei GewinnerInnen-Teams das gleiche Ziel: die malerische… […]Weiterlesen zu Zwischen Rebe, Marille & Projektmanagement: Studierende erkunden die Wachau
Lernkultur gestalten: Studierende entwickeln Zukunftsideen für kununu
Wie entwickeln Unternehmen ihre Mitarbeitenden gezielt weiter? Welche Kompetenzen werden in einer zunehmend digitalen und dynamischen Arbeitswelt wirklich gebraucht? Und wie kann Lernen teamübergreifend nicht nur möglich, sondern auch wirksam gestaltet werden? […]Weiterlesen zu Lernkultur gestalten: Studierende entwickeln Zukunftsideen für kununu
Sommerlicher Semesterabschluss im Haus des Reisens
Mit dem Einzug des Sommers neigt sich auch ein weiteres erfolgreiches Studienjahr dem Ende zu. Um diesen Anlass gebührend zu feiern, lud der Studienbereich Tourism & Hospitality Management seine Lehrenden zu einem stimmungsvollen Semester-Ausklang ein. Viele folgten der Einladung in die frisch renovierten Räumlichkeiten unseres dualen Praxispartners COLUMBUS Reisen: ihr Haus des Reisens. […]Weiterlesen zu Sommerlicher Semesterabschluss im Haus des Reisens
Internationale Ideen für nachhaltiges Bauen: Anna-Vera Deinhammer als Expertin gefragt
Ob in Wien oder Łódź – Stiftungsprofessorin Anna-Vera Deinhammer bringt frische Impulse in die Diskussionen über Kreislaufwirtschaft und urbane Erneuerung. Im Frühjahr 2025 war ihre Expertise gleich mehrmals gefragt, zwei Veranstaltungen traten aber besonders hervor. Am 28. April sprach sie beim „Start me up Monday“ an der FH Technikum Wien über zirkuläres Bauen im Kontext des digitalen Produktpasses für Immobilien.… […]Weiterlesen zu Internationale Ideen für nachhaltiges Bauen: Anna-Vera Deinhammer als Expertin gefragt
Europa hören, Vielfalt erleben: Europe On Air 2025 in Madrid
Sechs Studierende des Studienbereichs Journalism & Medienmanagement der FHWien der WKW nahmen Anfang Juni 2025 am internationalen Medienprojekt Europe On Air in Madrid teil. Die Initiative, kofinanziert durch das EU-Programm Creative Europe, bringt jährlich NachwuchsjournalistInnen aus ganz Europa zusammen, um gemeinsam Audiobeiträge zu gesellschaftlich relevanten Themen zu produzieren. […]Weiterlesen zu Europa hören, Vielfalt erleben: Europe On Air 2025 in Madrid
Von der Plakatwand ins Mindset: Out-of-Home-Konzepte für Gewista
Wie Out-of-Home-Werbung (OOH) in einer digitalen Medienwelt relevant bleibt, zeigen Studierende des Bachelor-Studiengangs Marketing & Sales im Praxisprojekt mit Gewista. […]Weiterlesen zu Von der Plakatwand ins Mindset: Out-of-Home-Konzepte für Gewista