Zum Hauptinhalt springen

Neben aktuellem Fachwissen erwerben die Studierenden persönliche, soziale und methodische Kompetenzen, um in neuen, dynamischen Arbeitswelten erfolgreich handeln zu können. Die Verbindung von wissenschaftlichen Grundlagen und Bezug zur Berufspraxis durch marktrelevante Projekte und unternehmensspezifische Fallbeispiele bereitet die Studierenden optimal auf ihr Berufsleben vor.

Unsere Studiengänge

Mehr erfahren über BA Personalmanagement

BA Personalmanagement

Sie interessieren sich für eine Karriere in einer Personalabteilung oder in der Personalberatung? Das BA-Studium Personalmanagement (Human Resources Management – HRM) bietet Ihnen eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung mit gelebtem Praxisbezug.

Mehr erfahren über MA Organisations- & Personalentwicklung

MA Organisations- & Personalentwicklung

Der Master-Studiengang bildet Führungskräfte, ProjektleiterInnen und BeraterInnen in der Organisations- und Personalentwicklung aus, die vor allem in jenen Bereichen tätig werden können, in denen strategische, konzeptive und integrative Kompetenzen erforderlich sind.

Praxisprojekte mit Studierenden im Bereich Human Resources & Organization

Bei einem Praxisprojekt werden Fragestellungen und Herausforderungen aus dem Unternehmens-Kontext durch Studierende bearbeitet. Mit viel Neugier, Engagement und einem offenen Blick entstehen so Lösungsansätze, frische Ideen und neue Perspektiven zu HR- und Organisationsthemen.

Ihre Vorteile:

Lösungsorientierte Ansätze

Unsere Studierenden arbeiten an Ihrer praxisbezogenen Herausforderung aus Ihrem Unternehmen.

Entlastung Ihrer internen Ressourcen

Rund 35 Studierende arbeiten gemeinsam an Ihrem Thema.

Employer Branding & Recruiting

Lernen Sie High Potentials in einem interdisziplinären Setting kennen und präsentieren Sie Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber.

Praxisförderung & Kompetenzentwicklung

Sie ermöglichen Studierenden, ihr theoretisches Wissen in realen Projekten anzuwenden und wertvolle Berufserfahrung zu sammeln.

Mögliche Themenfelder für Praxisprojekte:

  • Recruiting & Employer Branding
  • Mitarbeiterbindung
  • Talentmanagement
  • Diversity, Equity & Inclusion
  • HR-Prozesse & -Instrumente
  • Organisations- und Kulturentwicklung
  • Change Management
  • Lernen in Organisationen
  • Arbeitswelt der Zukunft, KI sowie HR-Trends

Wie läuft das Praxisprojekt ab?

  1. Ihr Zeitinvestment: 2-3 Termine zu je 2-3 Stunden mit den Studierenden für Kick-Off, (eventuell) Zwischenpräsentation und Endpräsentation. Zudem sind Vorbesprechungen sowie ein regelmäßiger Austausch zwischen Lehrenden und Unternehmen wichtige Kontaktpunkte für ein erfolgreiches Ergebnis.

  2. Zeitraum: Februar bis Juni für Praxisprojekte im Bachelorstudium Personalmanagement bzw. September bis Jänner für Praxisprojekte im Masterstudium Organisations- und Personalentwicklung

  3. Gruppengröße: Etwa 35 Studierende arbeiten unterteilt in Kleingruppen an Ihrer Herausforderung, um unterschiedliche Perspektiven und innovative Lösungsansätze zu generieren.

  4. Betreuung: Studierende werden von erfahrenen Fach-ExpertInnen auf akademischem Niveau begleitet.

  5. Methodeneinsatz: Je nach Themenstellung können qualitative und/oder quantitative Methoden zum Einsatz kommen. Die methodische Herangehensweise wird mit dem Kooperationspartner abgestimmt.

  6. Ergebnis: Im Rahmen der Endpräsentation werden Lösungsideen und Handlungsempfehlungen durch die Studierenden aufgezeigt und im Anschluss schriftlich übermittelt.

Wer sind unsere Kooperationspartner?

Unsere Praxisprojekte sind branchenübergreifend und richten sich an Unternehmen und Institutionen jeder Größe – von internationalen Konzernen über den öffentlichen Sektor bis hin zu NGOs.

Bachelor: Praxisprojekt mit kununu

Welche Kompetenzen werden in einer zunehmend digitalen und dynamischen Arbeitswelt wirklich gebraucht? Und wie kann Lernen teamübergreifend nicht nur möglich, sondern auch wirksam gestaltet werden? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich Bachelorstudierende des Studiengangs Personalmanagement.

Master: Praxisprojekt mit TUI

Im Rahmen dieses Praxisprojekts haben Studierende des Masterstudiengangs Organisations- & Personalentwicklung das Tourismusunternehmen TUI unter die Lupe genommen und innovative Impulse für die Weiterentwicklung zur lernenden Organisation geliefert.

Interesse an einer Kooperation?

Lassen Sie uns gemeinsam an innovativen Lösungen arbeiten! Wir freuen uns über Ihre Anfrage und Kontaktaufnahme, um die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zu besprechen – auch über ein Praxisprojekt hinaus. Weitere Kooperationsformen sind beispielsweise:

  • Gastvorträge
  • Unternehmenspräsentationen
  • Berufspraktika für Studierende

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Christina Schweiger

FH-Prof.in Dr.in Christina Maria Schweiger

Head of Human Resources & Organization Study Programs

Publications

Anmeldung zum Newsletter "Informieren & studieren"

Newsletter-Anmeldung

Sie möchten sich für ein Bachelor- oder Masterstudium an unserer Fachhochschule bewerben? Melden Sie sich zum Newsletter „Informieren & studieren“ an und erhalten Sie

  • allerlei Wissenswertes zu unserem Studienangebot,
  • hilfreiche Tipps zum Aufnahmeverfahren und
  • spannende Insights zu Praxisprojekten, Auslandssemester, Alumni Stories u. v. m.

einfach und bequem in ihr E-Mail-Postfach.

Ihre FHWien der WKW

Datenschutz*

News & Events

Team

Christina Schweiger

FH-Prof.in Dr.in Christina Maria Schweiger

Head of Human Resources & Organization Study Programs

Publications
Mag.a Steffi Bärmann

Mag.a Steffi Bärmann, MEd

Academic Expert & Lecturer
Human Resources Development, Training & Coaching

Publications
Sigrid-Maxl-Studler

Mag.a Mag.a Sigrid Maxl-Studler

Academic Expert & Lecturer
Business Administration, Strategy & Organization
Gloria-Sophia Warmuth

Dr.in Gloria-Sophia Warmuth, MSc

Academic Expert & Lecturer
Organizational Development & Flexible Working Environments

Publications
Edmund Panzenböck

Mag. (FH) Edmund Panzenböck, MA

Academic Expert & Lecturer
Human Resources Management

Publications
Mario Maritschnik

Mario Maritschnik

Academic Expert & Lecturer
Research Skills and Methods

Cornelia Pirka, BA MA

Coordinator Marketing Communications

Felix Falkenberg

Department Assistant

Teaching Assistant (E-Learning)