Das Studium
Im dreijährigen Bachelor-Studium Marketing & Sales sichert ein innovativer Lehrplan höchste Qualität in der Ausbildung. Als Lehrende fungieren ExpertInnen aus der Wirtschaft, die ihre Erfahrungen in die Lehre einfließen lassen, wodurch ein hoher Praxisbezug garantiert wird.
Der Studiengang Marketing & Sales wird sowohl im Tagesstudium als auch als berufsbegleitende Abendvariante angeboten. Das Abendstudium gibt Berufstätigen die Möglichkeit, Karriere und Studium effizient zu verbinden, da die Lehrveranstaltungen abends und teilweise am Wochenende geblockt stattfinden.
Highlights
- In 3 Jahren zum Marketing-Allrounder mit Kompetenz in Online– und Mobile-Marketing
- Projekte mit AuftraggeberInnen aus der Praxis
- Viele innovative Spezialisierungsmöglichkeiten
- Internationales Berufspraktikum
Ausbildung auf höchstem Niveau
Der Bachelor-Studiengang Marketing & Sales ist akkreditiert durch:
Organisation
Organisationsform
Vollzeit (VZ) oder Berufsbegleitend (BB)
Vollzeit (VZ):
An 4–5 Tagen/Woche, 8:30–18:15h, fallweise Sa
Berufsbegleitend (BB):
An 5 Tagen/Woche, Mo–Fr 17:30–21:45h, Fr fallweise ab 13h, fallweise Sa
(Durchschnittswerte über 6 Semester)
Unterrichtssprachen
Deutsch (einzelne Module in Englisch)
Auslandsaufenthalt
VZ: verpflichtend
BB: optional
Auslandssemester an vielen Partnerhochschulen möglich
Berufspraktikum
Im 5. Semester; Anrechnung für facheinschlägig Berufstätige möglich
Studienjahr
September bis Juni
Studienort
wko campus wien, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien
(U6-Station Währinger Straße/Volksoper)
Bewerbung
Info-Veranstaltungen
Zu den Info-Veranstaltungs-Terminen
Bewerbungsablauf
Studiengebühren
€ 363,36 pro Semester (exkl. ÖH-Beitrag)
Brush-Up-Kurse
Schwerpunkte & Qualifikationen
Am Beginn des Studiums steht die Vermittlung von betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Grundkenntnissen. Im dritten und vierten Semester finden die vertiefenden Marketing- und Sales-Lehrveranstaltungen statt. Der letzte Studienabschnitt dient dazu, erworbenes Wissen im Praktikum oder Beruf umzusetzen, die Bachelorarbeiten zu verfassen und sich fachlich zu spezialisieren. Neben der fachlichen Ausbildung werden auch die sozialen Kompetenzen weiterentwickelt.
Schwerpunkte im Studium
- Umfassendes Spezialwissen in Marketing, Sales, BWL und Social Skills
- Verbinden von digitaler und analoger Marketingwelt
- Entwicklung fundierter Marketing- und Vertriebskonzepte
- KundInnenbindungskonzepte
- Fachliche Vertiefung und Spezialisierung in sechs Wahlpflichtfächern (4. Semester, 120 Lehreinheiten):
– Mobile Marketing*
– Influencer Marketing*
– Eventmanagement*
– Selbststeuerung und Resilienz im Vertrieb
– Open Business*
– Communication, Marketing & Sales in European Markets*
(* wird in englischer Sprache unterrichtet)
Wichtig: Die Wahlpflichtfächer finden an Werktagen abends bzw. samstags tagsüber statt. Die Aufnahmekapazität pro Wahlpflichtfach ist begrenzt. Bei Überbuchung findet ein gesondertes Auswahlverfahren statt.
Studienplan
AbsolventInnen- & LektorInnen-Zitate
Die Integration des Gelernten in den Berufsalltag und die Praxisnähe der Ausbildung sind große Vorteile eines berufsbegleitenden Studiums. Der Bachelor-Abschluss hat mich einen großen Schritt auf der Karriereleiter weitergebracht. Um in weiterer Folge eine Führungsposition einnehmen zu können, habe ich noch den Master-Studiengang absolviert.
Lehrende, die direkt aus ihrer beruflichen Praxis Erfahrungen weitergeben, machen das Bachelor-Studium Marketing & Sales an der FHWien der WKW nicht nur zu einer Aneinanderreihung von Prüfungen, sondern zu einer fundierten Vorbereitung auf die Herausforderungen in der Berufswelt. Studierende der FHWien der WKW sind darüber hinaus keine anonymen Einzelkämpfer, sondern wachsen durch gemeinsame Praxisprojekte und Gruppenarbeiten zu einer engen Gemeinschaft zusammen, bei der Spaß auch abseits des Studiums jedenfalls nicht zu kurz kommt.
Seit 2015 darf ich als Lektor die Wahlpflichtfächer „European Union Law“ und „Communication, Marketing & Sales in European Markets“ unterrichten. Dabei ist mir der interaktive Austausch mit den Studierenden, der zusätzliche Input von Guest Speakern und das praxisnahe Arbeiten mit echten Projektpartnern ein besonderes Anliegen. Die FHWien der WKW macht mit einer erstklassigen akademischen Ausbildung kombiniert mit Einblicken aus der Praxis die Studierenden topfit für die Zukunft!
Wirtschaftlich herausfordernde Zeiten sowie technologische Weiterentwicklungen im Bereich der Kundenansprache erfordern ein tiefes Verständnis für Märkte, Produkte und Vermarktungsstrategien. Neue Geschäftsmodelle im Bereich einer immer mobiler werdenden Gesellschaft suchen nach ExpertInnen, die sich in diesem flexiblen Umfeld zielsicher bewegen und damit zum Unternehmenserfolg beitragen. Unser praxisorientiertes, international zertifiziertes Bachelor-Studium Marketing & Sales liefert dafür die Basis und führt Sie zum Erfolg.
Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Marketing & Sales gab mir die perfekte Basis für den Einstieg in die Werbebranche während des Studiums. Besonders die Lehrinhalte zur Werbeplanung & -strategie bereiteten mich perfekt auf den Job vor. Von Lehrenden direkt aus der Branche lernte ich aus erster Hand, mit welchen Aufgaben ich konfrontiert sein werde und wie ich die Herausforderungen im Berufsalltag bewältigen kann. Auch die besonders wichtigen Social Skills waren eines der Highlights des Studiums.
Beruf & Karriere
Wir bieten eine an den Bedürfnissen der Wirtschaft orientierte, hoch qualitative Ausbildung in allen Bereichen des Marketing- und Verkaufsmanagements. Nach einer fundierten betriebswirtschaftlichen Grundausbildung in den ersten beiden Semestern starten die Kernfächer in Marketing und Verkauf. Ab dem 4. Semester können die Studierenden zwischen sechs Wahlpflichtfächern wählen: Influencer Marketing, Eventmanagement, Communication, Marketing & Sales in European Markets, Mobile Marketing, Leistungssteuerung & Resilienz im Vertrieb oder Open Business. Das Studium zielt darauf ab, ganzheitlich ausgebildete Marketing- & Salesfachleute für die unterschiedlichsten beruflichen Herausforderungen zu befähigen. Eine Karriere in Marketing- und Salesabteilungen kleiner bis größerer Unternehmen ist genauso möglich wie der Weg in die Selbstständigkeit.
Jobperspektiven & Berufsfelder
- Marketing: Strategisches Marketingmanagement in nationalen Unternehmen und internationalen Konzernen, Erstellen von Marketingkonzepten und -strategien, (Online-) Marketingberatung. Planung, Durchführung und Kontrolle von Werbemaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit, Direct Marketing, Product Placement, Mediaplanung, Eventmanagement
- Produkt- und Brandmanagement: Produkteinführung, -strategie, -positionierung, Markenführung, -analyse
- Konsumenten- und Marktforschung: Meinungs-, Markt- & Motivforschung in Marktforschungsabteilungen, Instituten und Agenturen
- Sales: direkter Vertrieb, Key-Account-Management, Gebiets- oder Regionalleitung, Betreuung Vertriebspartnernetz, Franchisepartner, Customer Relationship Management (CRM), Call Center Management
- Distributionsmanagement: Logistik, Supply Chain Management, ECR-Management
Bewerbung
Neugierig geworden? Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann informieren Sie sich jetzt über die Zugangsvoraussetzungen und das Aufnahmeverfahren an der FHWien der WKW.