TM on tour zum Ort des Megaevents “Neujahrskonzert”
Unser erstes TM on tour 2019 führte uns hinter die Kulissen des Wiener Musikvereins – berühmt als Location für das Neujahrskonzert, aber auch bekannt als Kulturinstitution für weitere 830 Konzerte jedes Jahr. […]Weiterlesen zu TM on tour zum Ort des Megaevents “Neujahrskonzert”
ATV Dreh an der FHWien der WKW: Generation Zukunft
ATV dreht mit Researcher Dr.in Barbara Covarrubias Venegas zum Thema Generation Zukunft: Österreichs vielfältige Jugend […]Weiterlesen zu ATV Dreh an der FHWien der WKW: Generation Zukunft
Konzept zur Stärkung der ArbeitgeberInnenmarke AccorHotels
Studierende des Bachelor-Studiengangs Kommunikationswirtschaft begeisterten AccorHotels mit kreativen Emplyer Branding-Konzepten. […]Weiterlesen zu Konzept zur Stärkung der ArbeitgeberInnenmarke AccorHotels
SAVE THE DATE: 5. Gastro-Gründertag der FHWien der WKW
Am 24.01.2019 findet bereits zum fünften Mal der Gastro-Gründertag der FHWien der WKW statt. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches und informatives Programm zu Themen rund um eine Gründung oder Übernahme in der Gastronomie. Spannende Fachvorträge und Gedanken von BranchenexpertInnen, GründerInnentalk – Praktische Erfahrungsberichte, Aktuelle Trends präsentiert von Studierenden, Buffet und Networking […]Weiterlesen zu SAVE THE DATE: 5. Gastro-Gründertag der FHWien der WKW
Stiftungsprofessorin Dr. Anne Busch beim MOC Faculty Workshop an der Harvard Business School
Unsere Kollegin Anne Busch hat dieses Jahr am Microeconomics of Competitiveness (MOC) Faculty Workshop der Harvard Business School teilgenommen. Das MOC-Netzwerk wurde von Michael E. Porter gegründet und umfasst mittlerweile über 100 führende Wirtschaftshochschulen, darunter auch die FHWien der WKW. Das Netzwerk untersucht – ausgehend von einer mikroökonomischen Perspektive – strategische Determinanten der Wettbewerbsfähigkeit von […]Weiterlesen zu Stiftungsprofessorin Dr. Anne Busch beim MOC Faculty Workshop an der Harvard Business School
Neue Studienbereichsleitung mit Forschungshintergrund
Die neue Leiterin des Studienbereichs Human Resources & Organization forscht und lehrt im Bereich Veränderungsfähigkeit von Unternehmen. […]Weiterlesen zu Neue Studienbereichsleitung mit Forschungshintergrund
Competence Center for Business English der FHWien der WKW auf Erasmus-Lehrendenaustausch bei israelischer Partnerhochschule COMAS
Vom 3. bis 7. Dezember 2018 verbrachten Catherine Prewett-Schrempf und Andrew Pullen vom CCBE eine lehrreiche, spannende Woche in Tel Aviv bei der Partnerhochschule COMAS (College for Management Academic Studies). Finanziert durch Erasmus+, unterrichteten die beiden FHWien-LektorInnen in Entrepreneurship- und Buchhaltungsstudiengängen eine Reihe von Workshops zum Thema wirksame Kommunikation. Dabei lernten die beiden nicht nur […]Weiterlesen zu Competence Center for Business English der FHWien der WKW auf Erasmus-Lehrendenaustausch bei israelischer Partnerhochschule COMAS
Studierende entwickeln Ideen für eine verantwortungsvolle Managementausbildung
Die PRME-Community traf sich zuletzt in Köln zur 5. PRME Research Conference, um zu diskutieren, wie Forschung und Lehre die Initiativen des UN Global Compact und PRME bestmöglich unterstützen können, um die Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) voranzubringen. Im Rahmen der Konferenz waren die Studierenden aufgerufen, ein zweiminütiges Video zu gestalten, in dem sie […]Weiterlesen zu Studierende entwickeln Ideen für eine verantwortungsvolle Managementausbildung
Die FHWien der WKW spendet an das Kinderhospiz Sterntalerhof
Michael Heritsch, CEO der FHWien der WKW, übergab am 13. Dezember den Spendenscheck über € 2.000,- an den geschäftsführenden Vorstand des Sterntalerhofes, Mag. Harald Jankovits. […]Weiterlesen zu Die FHWien der WKW spendet an das Kinderhospiz Sterntalerhof
Internationale HR Projektwoche: Den Haag in Wien
Studierende der De Haagse Hogeschool besuchen die FHWien der WKW und arbeiten in internationalen Teams an HR Projekten […]Weiterlesen zu Internationale HR Projektwoche: Den Haag in Wien