Nachhaltigkeitskommunikation auf dem Prüfstand am SDG Day 2025
Der Studienbereich Communication Management präsentierte sich am SDG Day 2025 ganz im Zeichen einer kritischen Auseinandersetzung mit Greenwashing in der Unternehmenskommunikation. […]Weiterlesen zu Nachhaltigkeitskommunikation auf dem Prüfstand am SDG Day 2025
Gemeinsam für mehr Inklusion im Praxisprojekt mit dem Österreichischen Behindertenrat
Studierende des Bachelor-Studiengangs Kommunikationswirtschaft entwickelten Konzepte zur Stärkung der Positionierung des Österreichischen Behindertenrat (ÖBR) in der Bundespolitik. […]Weiterlesen zu Gemeinsam für mehr Inklusion im Praxisprojekt mit dem Österreichischen Behindertenrat
Master-Studierende pitchen in der Ad Venture Competition um den Sieg
Im Wettbewerb der edcom konzipieren Studierende des Master-Studiengangs Kommunikationsmanagement der FHWien der WKW in internationalen Teams eine neue Marketingstrategie für eine englische Teemarke. […]Weiterlesen zu Master-Studierende pitchen in der Ad Venture Competition um den Sieg
Nachhaltigkeits-Pitch mit dem Ban Ki-moon Centre for Global Citizens
Studierende des BA-Studiengangs Corporate Communication entwickelten im Praxisprojekt kreative Ideen, um das Trainingsprogramm „Your Future in Green Jobs“ des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens (BKMC) zu bewerben. […]Weiterlesen zu Nachhaltigkeits-Pitch mit dem Ban Ki-moon Centre for Global Citizens
Hochschulübergreifende Zusammenarbeit beim edcom-Treffen
Ganz im Zeichen der Förderung des internationalen Austauschs durch hochschulübergreifende Projekte stand das edcom-Treffen im Dezember mit Leyla Tavernaro-Haidarian als Vertreterin der FHWien der WKW. […]Weiterlesen zu Hochschulübergreifende Zusammenarbeit beim edcom-Treffen
Emotionsmessung in der Mensch-Maschine-Interaktion
Welche Inhalte in der Konversation mit Chatbots zu bestimmten Emotionen beim Menschen führen können, untersuchen unsere ForscherInnen Ilona Pezenka und David Dobrowsky in ihrer aktuellen Studie. […]Weiterlesen zu Emotionsmessung in der Mensch-Maschine-Interaktion
Würdigungspreis des BMBWF für Absolventin der FHWien der WKW
Katharina Raab wurde mit dem Würdigungspreis des BMBWF für ihre Abschlussarbeit und ihre herausragenden Leistungen im MA-Studium Kommunikationsmanagement ausgezeichnet. […]Weiterlesen zu Würdigungspreis des BMBWF für Absolventin der FHWien der WKW
Sportsponsoring mit Wirkung – Kooperationsevent mit dem MCÖ
Am 25. November 2024 kamen MarketingexpertInnen, WissenschafterInnen und Persönlichkeiten aus dem Sport zum spannenden MCÖ-Kooperationsevent in der Generali Arena zusammen. […]Weiterlesen zu Sportsponsoring mit Wirkung – Kooperationsevent mit dem MCÖ
Augmented World Expo 2024: Perspektiven für XR im Tourismus
Teaching & Research Associate Larissa Neuburger teilte als Expertin ihre Erfahrungen im Bereich XR im Tourismus in einer Podiumsdiskussion auf einer der weltweit bedeutendsten Konferenzen im Bereich Extended Reality. […]Weiterlesen zu Augmented World Expo 2024: Perspektiven für XR im Tourismus
Engagement sichtbar machen: Neuer Excellence Club fördert herausragende Studierende
Mit dem "Excellence Club" im Bereich Kommunikation startet die FHWien der WKW ein neues Exzellenz-Programm, um herausragende Studierende zu fördern und deren Engagement sichtbar zu machen. Der Club ist als besondere Anerkennung für diejenigen gedacht, die sich durch hohe Motivation und außergewöhnliche Leistungen im Studium auszeichnen. […]Weiterlesen zu Engagement sichtbar machen: Neuer Excellence Club fördert herausragende Studierende