Zum Hauptinhalt springen

News

Das globale Geschäft mit lokalen Klischees

28. Februar 2020

David Bourdin vom Competence Center for Marketing erklärt, wie KonsumentInnen globale Marken wahrnehmen können und welchen Einfluss ausländische Akzente auf das Kundenvertrauen haben. […]Weiterlesen zu Das globale Geschäft mit lokalen Klischees

Markus Scholz als Gastherausgeber der Sonderausgabe Review of Managerial Science

16. Dezember 2019

Dr. Markus Scholz (Head of Center for Corporate Governance & Business Ethics) war als Gastherausgeber einer Sonderausgabe von „Review of Managerial Science“ tätig. Die Sonderausgabe ist dem Thema Drittmittelfinanzierung von Hochschulen gewidmet. Die Einführung in die Sonderausgabe, die von Matthias Fink (Johannes Kepler University Linz), Isabella Hatak (Universität St. Gallen), Simon Down (Anglia Ruskin University) […]Weiterlesen zu Markus Scholz als Gastherausgeber der Sonderausgabe Review of Managerial Science

Forschung zur Mediennutzung junger Erwachsener vor Wahlen

6. Dezember 2019

In ihrem Beitrag „Medienrepertoire junger Erwachsener vor Wahlen“ hat Gisela Reiter, Teaching & Research Associate am Studienbereich Journalism & Media Management, Studienergebnisse zum Thema Informationsbeschaffung im Vorfeld politischer Wahlen analysiert und ausgewertet. Aus den Ergebnissen konnte sie drei Handlungsempfehlungen vor allem für öffentlich-rechtliche Medien ableiten. […]Weiterlesen zu Forschung zur Mediennutzung junger Erwachsener vor Wahlen

Unternehmen und Menschenrechte

3. Dezember 2019

Wie können Unternehmen mit Ländern umgehen, die nicht über einen ausreichenden Schutz der Menschenrechte verfügen? Ein Jahr nach der Ermordung des Journalisten Jamal Kashoggi in einer saudischen Botschaft reflektiert Markus Scholz (Head of Center for Corporate Governance & Business Ethics) über die Reaktionen der Unternehmen auf diesen Fall und diskutiert, wie Unternehmen in diesem schwierigen […]Weiterlesen zu Unternehmen und Menschenrechte

Die Nachhaltigkeitsziele zum Leben erwecken

21. November 2019

Unter diesem Motto arbeitet die FHWien der WKW an der Implementierung der SDGs in die Studienpläne. „Als Fachhochschule für Management und Kommunikation sehen wir die Bedeutung der SDGs für die Ausbildung von zukünftigen Managerinnen und Managern“, erklärt Beate Huber, Leiterin des Kollegiums der FHWien der WKW. Gemeinsam mit der Nachhaltigkeits-Expertin Katrin Muff wurde am 19. […]Weiterlesen zu Die Nachhaltigkeitsziele zum Leben erwecken

Beiräte: Ungenutzte Chancen für österreichischen Mittelstand – Artikel in „Aufsichtsrat aktuell“

7. November 2019

Obwohl richtig gestaltete Beiräte eine Chance bieten, einen positiven Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten, sind sie im österreichischen Mittelstand noch wenig präsent. Warum Betriebe hierzulande dennoch einen Beirat eingerichtet haben, welche Rolle er spielt und welchen Einfluss er auf den Geschäftserfolg hat, wird im Artikel „Ungenützte Chancen für österreichische Mittelunternehmen durch geringe Präsenz von Beiräten“ […]Weiterlesen zu Beiräte: Ungenutzte Chancen für österreichischen Mittelstand – Artikel in „Aufsichtsrat aktuell“

Neue Publikation in führendem Accounting-Journal

27. August 2019

Clemens Löffler hat einen Artikel zur Auswirkung der OECD-Richtlinien zur internationalen Verrechnungspreisgestaltung im renommierten Journal „Management Accounting Research“ publiziert. Die OECD Richtlinien verhindern zwar die Steuervermeidung multinationaler Unternehmen, beschränken allerdings Anwendbarkeit von Verrechnungspreisen als Instrument der Koordination divisionalisierter Unternehmen. Dieser Artikel zeigt, dass der Zielkonflikt internationaler Verrechnungspreisgestaltung (zwischen fairer Besteuerung und Koordination) durch weitere Divisionalisierung […]Weiterlesen zu Neue Publikation in führendem Accounting-Journal

Neue Publikation von CGBE in weltweit führendem Business Ethics-Journal

27. März 2019

Markus Scholz hat gemeinsam mit seinen Co-Autoren Gastón de los Reyes (George Washington University) und Craig Smith (INSEAD) einen Artikel zum Potential der Integrative Social Contracts Theory (ISCT) verfasst. Die Integrative Social Contracts Theory wurde von den renommierten Wirtschaftsethikern Thomas Donaldson und Thomas Dunfee entwickelt. Markus Scholz und seine Co-Autoren entwickeln in ihrem neuen Artikel […]Weiterlesen zu Neue Publikation von CGBE in weltweit führendem Business Ethics-Journal

Neue Publikation im Journal of Cleaner Production

19. März 2019

„The limits of the business case for sustainability: Don’t count on ‘Creating Shared Value’ to extinguish corporate destruction“ von Gaston de los Reyes & Markus Scholz ist in der 221. Ausgabe des Journal of Cleaner Production erschienen: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0959652619305864 Abstract Creating Shared Value (CSV) is arguably the leading approach for articulating the business case for corporate […]Weiterlesen zu Neue Publikation im Journal of Cleaner Production