Wie klinge ich eigentlich – und wie will ich klingen? Sprache und Stimme sind etwas sehr Persönliches und sie prägen, wie wir wahrgenommen werden. Unter der Anleitung von Medientrainerin Sylvia Reim setzten sich die Teilnehmerinnen des Excellence Clubs intensiv mit ihrer eigenen Stimme auseinander. Sie lernten, wie Atem, Haltung und Ausdruck zusammenwirken und welche Wirkung sie damit erzielen können.
In beinahe allen Berufen ist es wichtig, souverän zu sprechen und zu wirken. In Kommunikationsberufen gilt das umso mehr, sei es in Journalismus, Marketing oder PR. Zahlreiche Studien belegen: Wer besser spricht, ist nachweislich erfolgreicher im Beruf. Wer den richtigen Ton trifft, sichert sich die volle Aufmerksamkeit und wird im wahrsten Sinne des Wortes gehört.
Sprechen lernen heißt wirken lernen
Im Workshop-Training für Sprechtechnik und Präsentation erlernten die Teilnehmerinnen des Excellence Clubs praxisnah den Umgang mit der eigenen Stimme. Auf dem Programm standen gültige Ausspracheregeln für österreichisches Standardhochdeutsch sowie die korrekte Artikulation, Tonbildung und Tongebung, aber auch Tonstütze, Resonanz und Stimmsitz. Ergänzend dazu standen unterstützende Atemtechnik, Intonation, Betonung, Pausensetzung und Sprachtempo im Fokus, ebenso wie Rhythmus und Melodieführung.
Auch der bewusste Umgang mit Lampenfieber, Themenrecherche für freie Reden und das präzise Formulieren von Aussagen sowie Storytelling-Techniken für überzeugende Präsentationen waren zentrale Inhalte. Sprechtechnische Übungen, Vortrag und individuelles Feedback sorgten dafür, dass das Gelernte unmittelbar erlebbar und anwendbar wurde.
Der Workshop bot den Teilnehmerinnen die Gelegenheit, ihre eigene Wirkung zu reflektieren und gezielt zu verbessern – mit vielen praktischen Übungen, professionellem Feedback und neuen Impulsen für den Alltag.
| Der Excellence Club der Studienbereiche Communication Management, Journalism & Media Management und Marketing & Sales Management ist ein studiengangübergreifendes Angebot für Studierende, die sich durch besonderes Engagement, exzellente Leistungen und innovative Ideen auszeichnen. Ziel ist es, diese Leistungen sichtbar zu machen, Talente gezielt zu fördern und sie mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zu vernetzen.
Die Mitglieder profitieren von exklusiven Karriereveranstaltungen, Workshops und Exkursionen. Ein Mentoring-Programm eröffnet Einblicke in die Berufswelt, fördert wertvolle Kontakte und unterstützt auch bei wissenschaftlichen Arbeiten. So entsteht ein Netzwerk für Austausch, Inspiration und Weiterentwicklung. |