Zum Hauptinhalt springen

Online Writing Lab (OWL) des Schreibzentrums

Im Online Writing Lab (OWL) des Schreibzentrums der FHWien der WKW finden Sie Selbstlernmaterialien und Ressourcen zum Schreibprozess, die zeit- und ortsunabhängig genutzt werden können. Folgende Ressourcen sind abrufbar:

  • Lernvideos
  • Selbstlernkurse
  • Handouts und Arbeitsblätter
  • Podcasts
  • Materialien für Studierende/Lehrende der FHWien der WKW: Moodlekurs „Academic Writing Guide”

Das OWL ist Teil des von der Stadt Wien gefördertem Projekts „Writing Lab@FHWien der WKW“ und wird im Projektzeitraum 2023-2025 kontinuierlich ausgebaut.

Gefördert von Stadt Wien

Lernvideos

© Shiromani Kant auf Unsplash

C.R.A.P.-Test

In diesem Lernvideo erfahren Sie, wie Sie wissenschaftliche von nicht-wissenschaftlicher Literatur unterscheiden können.

Selbstlernkurse

Wissenschaftliches Schreiben Schritt für Schritt

In diesem MOOC werden Phasen entlang des wissenschaftlichen Schreibprozesses von der ersten Idee bis zur Fertigstellung eines Textes beschrieben. Der Schreibprozess ist individuell und in Schritte unterteilbar. In den fünf Lektionen zeigen Expertinnen, mit welchen Schreibübungen und -techniken man Hürden und Stolpersteinen beim wissenschaftlichen Schreiben begegnen kann.

© FLY:) auf unsplash.com

Wie kann ich richtig gendern?

Dieser Selbstlernkurs enthält fünf praktische und einfach anwendbare Tipps, um richtig zu gendern. Nach Absolvierung des Kurses sind Sie in der Lage Abschlussarbeiten, wie Bachelor- und Masterarbeiten sowie auch Seminararbeiten, gendersensibel zu verfassen.

Handouts & Arbeitsblätter

Wissenschaftliche Formulierungshilfen
Useful Phrases for Academic Writing
Peer-Feedback geben und nehmen

Podcasts: Aus der Schreibpraxis

In der Podcast-Reihe „Aus der Schreibpraxis“ geht es um das individuelle Schreiben von Studierenden, Lehrenden und Forschenden an der FHWien der WKW. Was motiviert sie zum Schreiben? Welche Erfahrungen haben sie selbst beim Verfassen von wissenschaftlichen Texten gemacht? Welche Tipps und Erfahrungen können sie aus ihrer eigenen Schreibpraxis weitergeben? Ziel des Podcasts ist es, Schreiben als Praxis und Prozess sichtbar zu machen.

Katrin Miglar & Silke Schwaiger

Podcast #1: Aus der Schreibpraxis

Florian Aubke

Podcast #2: “Ich bin ein kreativer Schreiber“

Ann-Christine Schulz

Podcast #3: „Lesen, lesen und lesen“

Moodlekurs: AWG -Academic Writing Guide

Der Kurs wurde in Zusammenarbeit von Schreibzentrum und Bibliothek erstellt und enthält Materialien zum wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten an der FHWien der WKW:

  • Zitierleitfäden, Citavi-Anleitung
  • Leitfaden für gendergerechte Sprache
  • FAQs und Kurzvideos
  • Formatvorlagen für BA- und MA-Arbeiten, Informationen zur Plagiatssoftware sowie zu Druck und Bindung der Masterarbeit

Dieser Kurs ist für Studierende und Lehrende der FHWien der WKW unter folgendem Link abrufbar:

Moodlekurs: Academic Writing Guide

Kontakt & Feedback

© Anastasia Baillie-Spegalskaya

Haben Sie Fragen zum Online Writing Lab (OWL) oder möchten uns ein Feedback hinterlassen?

Kontaktieren Sie unser Projektteam: Silke Schwaiger (Projektleitung) und Katrin Miglar (Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin)