Internationales Netzwerktreffen an der Harvard Business School
Im Dezember 2022 fand in Boston der jährliche Faculty Workshop des Microeconomics of Competitiveness (MOC) Netzwerks der Harvard Business School statt. Die FHWien der WKW war mit Florian Aubke (Head of Tourism & Hospitality Management Study Programs) und Clemens Löffler (Senior Researcher und MOC Coordinator am Institute for Digital Transformation and Strategy) vor Ort vertreten. […]Weiterlesen zu Internationales Netzwerktreffen an der Harvard Business School
Erforschung des Image von Singapur mit Hilfe der Zeichentechnik
Der von Xavier Matteucci aus dem Studienbereich Tourism & Hospitality Management veröffentlichte wissenschaftliche Artikel beschäftigt sich mit der Forschung über das Image von Reisezielen. […]Weiterlesen zu Erforschung des Image von Singapur mit Hilfe der Zeichentechnik
Zukunftsvisionen für den Kulturtourismus
Xavier Matteucci aus dem Studienbereich Tourism & Hospitality Management veröffentlichte einen neuen wissenschaftlichen Artikel, der sich mit der Zukunft des Kulturtourismus beschäftigt. […]Weiterlesen zu Zukunftsvisionen für den Kulturtourismus
Gemeinsam in Richtung einer nachhaltigen und widerstandsfähigen Zukunft
Die FHWien der WKW beim 15. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen […]Weiterlesen zu Gemeinsam in Richtung einer nachhaltigen und widerstandsfähigen Zukunft
Fachkräftemangel in der Hotellerie: Wie gelingt die Mammutaufgabe „War for Talents“?
Im Rahmen eines Forschungsprojekts widmeten sich KollegInnen der beiden Studienbereiche Tourism & Hospitality Management und Human Resources & Organization der Zukunft der Personalarbeit in der Hotellerie. Zentrale Fragestellung war der Umgang mit dem – bedingt durch die Corona-Pandemie zunehmenden – Fachkräftemangel in der Hotellerie. Die Ergebnisse, die im Rahmen einer zweistufig angelegten, qualitativen Studie gewonnen […]Weiterlesen zu Fachkräftemangel in der Hotellerie: Wie gelingt die Mammutaufgabe „War for Talents“?