Zum Hauptinhalt springen
News

KI-Tutoren unterstützen das Erlernen wissenschaftlicher Skills

17. Juli 2025

Wie KI bei der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit helfen kann, stellte unser Forscherinnenteam des MA23-gefördertern Brückenkursprojekts auf der International Conference on Learning in Granada vor.

Das Kompetenzteam des MA23-geförderte Projekts „Master Propaedeutics – Brückenkurse wissenschaftliches Arbeiten” mit Melanie Dejnega, Evelyn Fränzl, Larissa Neuburger und Ilona Pezenka (Head), arbeiten derzeit intensiv an der Finalisierung der innovativen Selbstlernstrecken zum wissenschaftlichen Arbeiten. Eingebunden sind auch KI-Tutoren, die u. a. bei der Formulierung der Forschungsfrage, dem Forschungsdesign und den Erhebungsverfahren helfen.

Diese Lehrmethode haben unsere Forscherinnen Ilona Pezenka und Larissa Neuburger nun Anfang Juli bei der 32nd International Conference on Learning an der Universidad de Granada unter dem Titel „Utilising AI for the Advancement of Student’s Research Methods Proficiency“ vorgestellt. Das Fachpublikum war begeistert von der Integration von Chatbots in die Lehre – ein zukunftsweisender Weg für die Bildungsbranche!

Studierende und Lehrende der FHWien der WKW können die KI-Tutoren im Zuge der Testphase bereits nutzen – mit äußerst positivem Feedback. Die Fertigstellung der Lernstrecken ist mit 2027 geplant und wird dann auch für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

>> Mehr Infos zu den Brückenkursen zum Wissenschaftlichen Arbeiten

 

MA23 Stadt Wien gefördert