Zum Hauptinhalt springen
News

Forschungsprojekt: Subjektives Wohlbefinden von MuseumsbesucherInnen

15. Mai 2025

Kann man Wohlbefinden messen? Und wie wohl fühlen sich BesucherInnen bei den “Free Friday Night”- Events des Belvedere Museums? In einer spannenden Kooperation untersuchten Andreas Minichberger und Daniela Wagner vom Studienbereich Tourism & Hospitality Management sowie Masterstudentin Camila Alves Sanches das Wohlbefinden der BesucherInnen während der beliebten kostenfreien Eventreihe im Oberen Belvedere.

Schloss Belvedere
© Lukas Schaller

Praxisnahe Forschung im Herzen Wiens

Basis für die Erhebung bildete das Enhanced Wellbeing Framework nach Falk. Der daraus abgeleitete und für die Eventreihe adaptierte Fragebogen umfasste vier Kategorien zum Wohlbefinden (persönlich, intellektuell, körperlich und sozial). Die Befragungen fanden während der “Free Friday Night“ Events zwischen Jänner und März 2025 statt, dabei konnten knapp 250 BesucherInnen befragt werden.  

Starke Ergebnisse und hoher Praxisbezug

Ende April wurden die Ergebnisse den VertreterInnen des Belvederes aus den Bereichen Marketing & Kommunikation sowie Kunstvermittlung präsentiert. Und diese zeigten eindrucksvoll: Der Besuch der Free Friday Night trägt in allen abgefragten Kategorien signifikant zum Wohlbefinden der Gäste bei. 

Die demographischen Daten lieferten zusätzlich Aussagen über BesucherInnenprofil und -präferenzen. Das Thema des “Museum Well-being“ wird zusätzlich noch im Rahmen der Masterarbeit intensiver beleuchtet und gemeinsam mit dem finalen Projektbericht im Juni 2025 vorliegen. 

„Die Zusammenarbeit mit dem Studienbereich Tourism & Hospitality Management der FHWien der WKW war für uns äußerst bereichernd. Die fundierte Analyse und die praxisnahen Empfehlungen liefern uns wertvolle Ansätze, um das Besuchserlebnis bei den Free Friday Nights weiter zu optimieren.“

– Markus Wiesenhofer
, Stv. Hauptabteilungsleitung Kommunikation und Marketing, Österreichische Galerie Belvedere 

Dieses Projekt unterstreicht die Praxisnähe des Studienbereichs Tourismus & Hospitality Management und bietet einen spannenden Austausch mit PartnerInnen aus der Tourismuswirtschaft. 

>> Mehr Informationen über den Master-Studiengang Urban Tourism & Visitor Economy Management