Zum Hauptinhalt springen
News

Clever vorsorgen mit ETFs: Sensibilisierungskampagnen für eine junge Zielgruppe im Praxisprojekt mit Amundi Austria

14. Juli 2025

Im Master-Studiengang Kommunikationsmanagement entwickelten Studierende der FHWien der WKW Kommunikationskonzepte, um junge Erwachsene für eine private Pensionsvorsorge mit ETFs zu sensibilisieren.

Wie gelingt es, junge Erwachsene für das Thema private Pensionsvorsorge mit ETFs zu sensibilisieren? – Diese zentrale Fragestellung stand im zweiten Semester im Fokus eines innovativen Praxisprojekts im Master-Studiengang Kommunikationsmanagement. Sechs Studierendenteams entwickelten dazu treffsichere und impactstarke Kommunikationskonzepte für Amundi, den führenden europäischen Vermögensverwalter.

Finanzkommunikation, die Vertrauen schafft

Als Basis für die Strategieentwicklung diente eine fundierte Zielgruppenanalyse und Fokusgruppeninterviews. Die Ergebnisse zeigten ein grundsätzliches Interesse an ETFs, jedoch auch Unsicherheiten und Wissenslücken. Darauf aufbauend entwickelten die sechs Agenturteams unterschiedliche Kampagnenstrategien, die komplexe Finanzthemen alltagsnah, emotional und niederschwellig aufbereiten. Dabei übersetzten sie die im Kaufentscheidungsprozess relevanten Fragestellungen der Zielgruppe in verständliche und humorvolle Finanzkommunikation, die Vertrauen schafft. Die Maßnahmen reichten von Paid-Ad-Kampagnen und klassischen Plakatsujets über interaktive Quizze, Advertorials und Influencer-Marketing bis hin zu Hochschultouren.

Innovative Zugänge überzeugen Amundi Austria

Amundi Austria ist bereits seit einigen Jahren Praxispartner im Studienbereich Communication Management der FHWien der WKW. Im nunmehr dritten Praxisprojekt stand die private Pensionsvorsorge mit ETFs im Vordergrund. Gecoacht wurden die Studierenden von Studiengangsleiterin Sieglinde Martin und Christof Sauke vom Competence Center for Marketing der FHWien der WKW.

Die Abschlusspräsentationen erfolgten in einem finalen Pitch vor dem Amundi Projektteam – Doris Waldhof, Petra Mittl, Andreas Nurscher und Angelika Varga – sowie Christian Mathern, Deputy CEO von Amundi Austria, am Ende des Sommersemesters 2025. Die sechs Teams überzeugten Amundi mit ihren professionellen und lösungsorientierten Ansätzen.

Christian Mathern, Deputy CEO von Amundi Austria: „Die private Pensionsvorsorge ist ein Thema, das gerade in bewegten Zeiten an Bedeutung gewinnt. Dieses Praxisprojekt unterstreicht, wie wichtig Eigenverantwortung und Finanzbildung gerade für die junge Generation sind. Wir sind beeindruckt von dem Engagement, den frischen Ideen und der Professionalität der Studierenden. Deshalb schätzen wir die Zusammenarbeit mit der FHWien der WKW sehr.“

Als Dankeschön erhielten alle Studierenden exklusive Goodie Bags und ein Kunstbuch des Bank Austria Kunstforums. Das SiegerInnenteam wurde zusätzlich zu einer exklusiven Führung im Kunstforum und einem gemeinsamen Abendessen eingeladen – ein stilvoller Abschluss eines erfolgreichen Praxisprojekts!

 

Mehr Infos zu den Praxisprojekten >> hier