Workshops
Workshop 1: „Richtig recherchieren für die Abschlussarbeit“
In diesem Online-Workshop erhalten die SchülerInnen Einblicke in den Aufbau von Online-Katalogen, die bibliografische Suche sowie die thematische Recherche für wissenschaftliche Arbeiten. Anhand von Beispielen geben wir praktische Tipps zu Suchstrategien, Auswahl der richtigen Suchbegriffe sowie zur Unterscheidung von guten und schlechten Quellen.
Trainerin: Mag.a (FH) Katja Sauer leitet die Bibliothek der FHWien der WKW. Als ausgebildete Bibliothekarin zeigt sie den BibliotheksbenutzerInnen, wie sie effektiv nach Literatur recherchieren können.
- Dauer: ca. 90 Minuten
- Termine: 05.06.2023 (im Zeitraum 9:00–12:00 Uhr),
13.06.2023 (im Zeitraum 9:00–12:00 Uhr)
Workshop 2: „Themenfindung für die Abschlussarbeit“
In diesem Präsenz-Workshop beschäftigen wir uns mit der Frage, wie man ein Thema für seine Abschlussarbeit finden kann. Dazu lernen die SchülerInnen unterschiedliche schreibdidaktische Methoden zum Finden und Strukturieren erster Ideen kennen und anwenden.
Trainerin: Dr.in phil. Melanie Dejnega ist Lektorin für Wissenschaftliches Arbeiten und Methoden in den Studienbereichen Communication Management, Marketing & Sales Management und Journalism & Media Management an der FHWien WKW und begleitet dort Studierende beim Erstellen ihrer Bachelorarbeiten.
- Dauer: ca. 90 Minuten
- Termine: Neue Termine ab Februar 2023
Workshop 3: „Von der Schreibblockade in den Schreibfluss. Mit Schreibmotivation & Flow zur Abschlussarbeit"
Ein leeres Blatt, ein weißer Bildschirm – wie bekomme ich nun die ersten Worte zu Papier? Wie komme ich bloß in den Schreibfluss? Im Rahmen dieses Workshops probieren wir gemeinsam eine Reihe von kreativen Schreibtechniken aus, die die Lust am Schreiben wecken. Diese können gezielt im eigenen Schreibprozess eingesetzt werden, um das Schreiben effizient zu organisieren.
Trainerin: Dr.in Silke Schwaiger leitet das Schreibzentrum der FHWien der WKW und begleitet und motiviert als ausgebildete Schreibtrainerin und -beraterin Schreibende in der akademischen Aus- und Weiterbildung auf ihrem Weg zur wissenschaftlichen Abschlussarbeit.
- Dauer: ca. 90 Minuten
- Termine: 06.06.2023
Workshop 4: „Wissenschaftlich Schreiben für die Abschlussarbeit"
Viele denken beim wissenschaftlichen Schreiben an lange, verschachtelte und komplizierte Sätze. Dabei zählen vor allem der richtige Umgang mit Quellen, ein logischer Aufbau und eine genaue Schreibweise. In diesem Workshop widmen wir uns den folgenden Fragen: Was zeichnet eine wissenschaftliche Schreibweise aus? Wie schreibe ich richtig wissenschaftlich für meine Arbeit? Und wie kann ich fremde AutorInnen und Quellen in meinen Text einweben?
Trainerin: Dr.in Silke Schwaiger leitet das Schreibzentrum der FHWien der WKW und begleitet und motiviert als ausgebildete Schreibtrainerin und -beraterin Schreibende in der akademischen Aus- und Weiterbildung auf ihrem Weg zur wissenschaftlichen Abschlussarbeit.
- Dauer: ca. 90 Minuten
- Termine: Neue Termine ab Februar 2023
Workshop 5: „Wissenschaftliche Quellen und Literaturverwaltungsprogramme“
In diesem Präsenz-Workshop werden wir uns mit der Frage beschäftigen, welche wissenschaftliche Quellen unterschieden werden, welche Qualitätsmerkmale es für wissenschaftliche Quellen gibt und welche Vorteile der Einsatz von Literaturverwaltungsprogrammen für (vor)wissenschaftliche Arbeiten bringt. Sowohl für rein theoretische als auch empirische Arbeiten erleichtert ein Literaturverwaltungsprogramm die Verwaltung wissenschaftlicher Quellen. Der Nutzen solcher Programme wird beispielhaft mit Mendeley näher gebracht.
Trainerin: Mag.a Ines Katrin Spielvogel ist Fachexpertin für wissenschaftliches Arbeiten sowie Lektorin für Wissenschaftliches Arbeiten und Methoden in den Studienbereichen Communication Management sowie Marketing & Sales Management der FHWien der WKW.
- Dauer: 90 Minuten
- Termine: Neue Termine ab Februar 2023
Wenn Sie Interesse an unserem Workshop-Angebot haben, schreiben Sie bitte ein E-Mail an marketing@fh-wien.ac.at.
Materialien
Workshop-Video
Hinweis: Dies ist eine Aufzeichnung aus dem Workshop „Richtig recherchieren für die VWA“ vom 15.6.2021. Das Video ersetzt die persönliche Teilnahme am Workshop nicht. Wir bitten daher, das Video nur in Ausnahmefällen und nur an Ihre Lehrenden zur persönlichen Ansicht weiterzuleiten.