Dr.in Heidrun Kopp, MBA MA
Sustainable Finance Management
Das Kompaktseminar
Das Kompaktseminar „ESG & Sustainable Finance“ ist ein kurzer und kompakter Einführungskurs in die Themen ESG und Sustainable Finance und dient als Entscheidungsgrundlage für weiterführende Formate.
Highlights
- Begriffsbestimmungen und regulatorische Rahmenbedingungen
- ESG aus Sicht nachhaltiger Veranlagungen
- Strategien & Instrumente zur Finanzierung von Klima- und Umweltschutzmaßnahmen in Unternehmen
Organisation
Organisationsform
Kompaktseminar (Executive Program):
6 Tage (jeweils Donnerstagnachmittag und Freitag)
Unterrichtssprache
Deutsch (teilweise in Englisch)
Studienbeginn
31. August/1. September 2023, 14./15. September 2023, 28./29. September 2023
Studienort
FHWien der WKW, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien
Bewerbung
Kosten
€ 2.900,- für das gesamte Programm
Ermäßigungen
- Early Bird (bis 4 Wochen vor Seminarbeginn): 10 %
- FHWien-Alumni: 10 %
- Gruppenermäßigung (ab 3 TeilnehmerInnen desselben Unternehmens bzw. derselben Organisation): 10 %
Förderungen
Hier finden Sie einen Überblick über die Fördermöglichkeiten.
Bewerbung
Schwerpunkte & Qualifikationen
Schwerpunkte
Die Schwerpunkte des Kompaktseminars liegen auf:
- Environmental, Social, Governance (ESG)
- EU Action Plan, EU-Taxonomie, nachhaltiges Management, Lieferkettengesetz etc.
- Greenwashing, nachhaltige Investments, ESG-Impact-Messung, KPIs und Datenmanagement etc.
- Übersicht nachhaltige Finanzinstrumente, Klimarisiken, Nachhaltigkeitsberichterstattung, nicht-finanzielle Berichterstattung, Sustainable Riskmanagement, Carbon Accounting etc.
Vortragende
Unsere Vortragenden sind erfahrene ExpertInnen zum Thema ESG & Sustainable Finance:
- Stefan Sengelin, Klimaministerium
- Wolfgang Pinner, Raiffeisen Capital Management
- Reinhard Friesenbichler, rfu Unternehmensberatung (VÖNIX)
- Natalie Leutgeb, ClimatePartner
- Georg Grüner, VERBUND AG
- Anne Aubrunner, Innovationsexpertin FMTG Invest
Zielgruppe
Für wen ist das Kompaktseminar geeignet?
Die Ausbildung richtet sich sowohl an erfahrene MitarbeiterInnen als auch an BerufseinsteigerInnen, die in Unternehmen und Organisationen mit ESG & Sustainable Finance zu tun haben (werden). UnternehmensberaterInnen ermöglicht das erlernte Know-how eine zeitgemäße Ergänzung des Beratungsangebots.
ESG & Sustainable Finance wird in Zukunft für alle Branchen und Bereiche relevant sein.
Bewerbung
Zugangsvoraussetzungen
Für das Kompaktseminar „ESG & Sustainable Finance“ gibt es keine Zugangsvoraussetzungen.
Bewerbungsablauf
Eine Anmeldung ist ab sofort per E-Mail an sustainable-finance@fh-wien.ac.at möglich.
Ein persönliches Informations- und Beratungsgespräch ist optional möglich. Rufen Sie uns gerne an unter 0800 40 00 77-01 oder schreiben Sie uns ein E-Mail an sustainable-finance@fh-wien.ac.at.
Förderungen
Allgemein
- Steuerliche Rückvergütung: Sie können die Studiengebühren steuerlich voll absetzen, sofern die Weiterbildung im bestehenden oder verwandten Berufsfeld erfolgt. Der steuerliche Vorteil hängt von Ihrem Gesamteinkommen ab. Dies können bis zu 43,6 % sein, die Sie refundiert bekommen!
Infos dazu unter:
Bundesministerium für Finanzen
Johannesgasse 5, 1010 Wien
Tel.: 01/514 33-0
www.bmf.gv.at
Email-Kontaktformular - Steuerliche Absetzbarkeit für Unternehmen:
UnternehmerInnen können Weiterbildungskosten als Betriebsausgaben absetzen.
Infos dazu unter:
Bundesministerium für Finanzen
Johannesgasse 5, 1010 Wien
Tel.: 01/514 33-0
www.bmf.gv.at
E-Mail-Kontaktformular
Förderungen in Österreich
- Datenbank Weiterbildungsförderung
- Datenbank Stipendien
- Arbeiterkammer
- Wirtschaftskammer
- AMS
- Eine Kostenersparnis bei Kostenübernahme durch den/die ArbeitgeberIn ist möglich. (nähere Informationen dazu unter www.bmf.gv.at)