Zum Hauptinhalt springen

Downloads, Checklisten & Anleitungen

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen für Ihre Bewerbung um einen Studienplatz an der FHWien der WKW.

Die Datenschutzerklärung für StudienwerberInnen, die Benutzungsordnung für „Moodle – die Lernplattform der FHWien der WKW“ sowie weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Fragen & Antworten (FAQ) zur Bewerbung

Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten (FAQ) zum Aufnahmeverfahren an der FHWien der WKW

Welche Zugangsvoraussetzungen müssen erfüllt werden?

Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen finden Sie hier:

Ich habe keine Matura – kann ich trotzdem bei Ihnen studieren?

Neben dem Weg über eine Berufsreife- oder Studienberechtigungsprüfung können BewerberInnen mit facheinschlägiger Lehre oder Abschluss einer berufsbildenden mittleren Schule durch die positive Absolvierung der Zusatzprüfung in den Fächern Deutsch I, Englisch II und Mathematik I die Berechtigung für ein Bachelor-Studium an der FHWien der WKW erwerben.

Alle Infos finden Sie unter folgendem Link: Studieren ohne Matura.

Reicht die deutsche oder Schweizer Fachhochschulreife für eine Bewerbung?

Nein, eine solche Fachhochschulreife reicht nicht aus. In Österreich ist für eine Bewerbung zu einem Bachelorstudium die allgemeine Universitätsreife notwendig. Es ist jedoch möglich, dass BewerberInnen mit einer facheinschlägigen deutschen, Schweizer oder niederländischen Fachhochschulreife oder einer Schweizer Berufsmatura durch die positive Absolvierung der Zusatzprüfung in den Fächern Deutsch I, Englisch II und Mathematik I die Berechtigung für ein Bachelor-Studium an der FHWien der WKW erwerben können.

Alle Infos finden Sie unter folgendem Link: Studieren ohne Matura.

Ist Berufstätigkeit bei berufsbegleitenden Studiengängen Voraussetzung?

Das berufsbegleitende Studium gibt Berufstätigen die Möglichkeit, Karriere und Studium effizient zu verbinden, da die Lehrveranstaltungen abends und teilweise am Wochenende stattfinden. Ein Nachweis der Berufstätigkeit muss nicht erbracht werden.

Bis wann muss ich meinen Abschluss (Matura, Bachelor-Abschluss) nachweisen?

Den Stichtag für die Erfüllung der Zugangsvoraussetzung finden Sie unter Fristen & Termine.

Ich habe mein Bachelor-/Diplomstudium noch nicht abgeschlossen – welche Dokumente benötige ich für meine Bewerbung?

Bitte legen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis Ihrer Hochschule mit dem voraussichtlichen Abschlussprüfungstermin sowie das aktuelle Sammelzeugnis bei.

Ich habe keine/noch keine Matura – welche Dokumente benötige ich für meine Bewerbung?

Bitte legen Sie das letztgültige Jahreszeugnis oder die Anmeldebestätigung inkl. Prüfungsterminen für die Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung oder die Zusatzprüfungen bei und tragen Sie in Ihrer Bewerbung im Online-Bewerbungstool den voraussichtlichen Abschlussprüfungstermin ein.

Kann ich meine Bewerbung über mein Smartphone durchführen?

Wir empfehlen dringend, die Bewerbung über einen Laptop oder ein Tablet durchzuführen, da der Bewerbungsbogen im Online-Bewerbungstool noch nicht für Smartphones optimiert wurde.

Kann ich mich im selben Studiengang für verschiedene Varianten bewerben?

Ja. Sie können sich z.B. sowohl für die Vollzeit-Variante des Bachelor-Studiums Kommunikationswirtschaft bewerben als auch für die berufsbegleitende Variante.

Für wie viele Studiengänge kann ich mich maximal bewerben?

Sie können sich für maximal zwei Bachelor-Studiengänge und zwei Master-Studiengänge bewerben.

Wie läuft der IT-gestützte Test ab?

Bachelor-Studiengang:

Der standardisierte Kompetenztest umfasst folgende Gebiete:

  • Mathematisch-numerisches Verständnis
  • Logisch-schlussfolgerndes Denken
  • Verbales Verständnis
  • Kenntnisse der englischen Sprache

Da wir wissen wollen, welches Potenzial in Ihnen steckt, passt sich die Schwierigkeit der Aufgaben Ihrem Leistungsniveau an. So bekommen wir ein exakteres Bild über Ihr Potenzial und Ihre Begabungen. Im Gegenzug werden Sie aber durch die Aufgabenstellungen immer optimal gefordert sein.

Die Gesamttestdauer beträgt max. 1 Stunde und 30 Minuten. Inkl. Einleitungsteil und Identitätsüberprüfung sind max. 2 Stunden und 30 Minuten erforderlich.

Master-Studiengang:

Der Master-Aufnahmetest besteht aus 30 betriebswirtschaftlichen und je nach Studiengang bis zu 35 fachspezifischen Fragen in Multiple-Choice-Form. Literaturtipps zur Vorbereitung auf den Aufnahmetest finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Studiengangs unter Bewerben – Aufnahmeverfahren. Die Gesamttestdauer beträgt max. 2 Stunden. Inkl. Einleitungsteil und Identitätsüberprüfung sind max. 3 Stunden erforderlich.

Wie kann ich mich für den IT-gestützten Aufnahmetest vorbereiten?

Beispiele zum Test finden Sie auf der Website unter folgenden Links:

Bitte beachten Sie: Diese Beispiele sollen Ihnen nur einen allgemeinen Eindruck vermitteln, welche Aufgabenstellungen auf Sie zukommen können. Das bedeutet nicht, dass Sie beim Aufnahmetest dann exakt diese Art von Fragestellungen erwarten.

Darf ein Taschenrechner verwendet werden?

Bei den Bachelor-Studiengängen sind Taschenrechner oder andere elektronische Hilfsmittel nicht erlaubt!

Bei den Master-Studiengängen ist ein Taschenrechner beim Master-Studiengang Financial Management & Controlling zugelassen. Andere elektronische Hilfsmittel sind nicht erlaubt!

Wie viele Punkte müssen erreicht werden?

Es gibt keinen fixen Wert, den Sie erreichen müssen. Ob Ihr Ergebnis für eine Aufnahme ausreicht, hängt davon ab, wie viele andere BewerberInnen besser abgeschnitten haben. Wir können nur eine festgelegte Anzahl von Studienplätzen vergeben.

Muss ich die Bewerbungsunterlagen für zwei Studiengänge zweifach hochladen?

Ja. Wenn Sie sich für zwei Studiengänge bewerben, müssen Sie Ihre Unterlagen jeweils pro Bewerbung hochladen.

Kann ich mir den Tag für den Aufnahmetest aussuchen?

Nach dem Hochladen Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen erhalten Sie ein Mail mit der Aufforderung, sich einzuloggen. Danach können Sie sich einen der zur Verfügung stehenden Termine auswählen.

Bitte reservieren Sie sich zeitgerecht Ihren persönlichen Wunschtermin (First come – first served!). Aus organisatorischen Gründen stehen außerhalb der unter Fristen & Termine kommunizierten Termine keine weiteren Testtermine zur Verfügung. Ist ein Termin ausgebucht, wählen Sie bitte einen anderen der noch zur Verfügung stehenden.

Kann ich die Bewerbung auch persönlich abgeben?

Nein. Die Bewerbungsunterlagen können nur über das Online-Bewerbungstool abgegeben (hochgeladen) werden.

Die Unterrichtssprache ist nicht meine Muttersprache – brauche ich für die Bewerbung ein Sprachzertifikat?

Nein. Ein Sprachzertifikat ist nicht erforderlich.

Ich möchte eventuell während des Studiums von der Vollzeit-Variante auf berufsbegleitend wechseln oder vice versa – ist das möglich?

Diese Frage ist mit dem/der jeweiligen StudiengangsleiterIn zu klären.

Kann ich mich schon dieses Jahr bewerben, wenn ich erst nächstes Jahr maturiere?

Nein. Eine Bewerbung inkl. Aufnahmetest ist immer nur für das Jahr der Bewerbung gültig. Sollten Sie sich das Jahr darauf nochmals bewerben, müssen Sie das gesamte Bewerbungsverfahren (inkl. Hochladen der Unterlagen) wiederholen.

Muss ich für eine Master-Bewerbung das Maturazeugnis auch hochladen?

Ja. Der Nachweis der erworbenen Zugangsvoraussetzungen für das vorangegangene akademische Studium (Allgemeine Hochschulreife, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung, Vorbereitungslehrgänge) ist erforderlich.

Ich habe mich voriges Jahr registriert und kann mich jetzt nicht mehr einloggen.

Sie können Ihren alten Account im nächsten Jahr wiederverwenden. Falls der Login nicht funktionieren sollte oder Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie auf „Neuen PIN-Code anfordern“ und folgen Sie den Instruktionen in der Mail, die an Ihre Registrierungs-Mailadresse gesendet wurde.

Kann ich den von mir gewählten Studiengang noch ändern, wenn ich die Bewerbungsunterlagen bereits im Online-Bewerbungstool hochgeladen habe?

Wenn die Bewerbung in einem Studiengang nicht mehr gewünscht ist, muss sie storniert werden und eine neue angelegt werden. Dies ist jedoch nur bis zum Ende der Bewerbungsfrist möglich. Wenden Sie sich dafür bitte an den Service Point.

Ich habe vor vielen Jahren maturiert, ist ein Vorbereitungslehrgang für mich notwendig?

Die Vorbereitungslehrgänge sind ausschließlich für BewerberInnen ohne Hochschulreife vorgesehen. Wir empfehlen die Auffrischungskurse der FHWien der WKW. Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link: Brush-Up-Kurse für BA/MA/MBA

Ich habe bereits studiert. Kann ich mir Lehrveranstaltungen anrechnen (anerkennen) lassen?

Lehrveranstaltungen, die an Universitäten oder Fachhochschulen positiv abgeschlossen wurden, können nach Prüfung vom Studiengang anerkannt werden, sofern diese hinsichtlich Inhalt und Umfang der Lehrinhalte gleichwertig sind. Ein entsprechender Antrag ist zu Beginn des Semesters, wenn Sie aktive Studierende bzw. aktiver Studierender sind, zu stellen.

Ich habe keine passende Antwort in den FAQ gefunden. Wie kann ich mit der FHWien der WKW Kontakt aufnehmen?

Kontaktieren Sie bitte den Service Point per E-Mail (servicepoint@fh-wien.ac.at) oder telefonisch unter +43 1 476 77-5744. Die Öffungszeiten finden Sie hier.