-
Ab 11. Jänner 2021 können Sie sich für Studiengänge an der FHWien der WKW bewerben, die im Herbst 2021 starten. Das Bewerbungsende ist der 3. Mai 2021. Für BewerberInnen mit Abschlussdokumenten aus einem Drittstaat endet die Bewerbungsphase am 6. April 2021.
-
Nach der Registrierung erhalten Sie die persönlichen Zugangsdaten per E-Mail. Mit diesen Daten erhalten Sie Zugang zu unserem Online-Bewerbungsbogen, den Sie nach dem Ausfüllen ausdrucken.
-
Gemeinsam mit dem ausgedruckten und unterschriebenen Bewerbungsbogen benötigen Sie eine Reihe von Dokumentenkopien. Welche Dokumente das sind, finden Sie in dieser Master-Checkliste.
BewerberInnen mit internationalen Abschlüssen sind verpflichtet, sämtliche Dokumente von einem/einer gerichtlich beeideten ÜbersetzerIn übersetzen zu lassen (Deutsch oder Englisch). Beachten Sie die für Ihr Heimatland gültigen Beglaubigungsvorschriften. Da die Feststellung der Gleichwertigkeit ausländischer Abschlüsse bis zu drei Wochen in Anspruch nehmen kann, wird empfohlen, die betreffenden Dokumente zeitgerecht zu übermitteln.
-
Gemeinsam mit dem Ausdruck des Bewerbungsbogens senden Sie sämtliche Bewerbungsunterlagen (ungebunden, nicht spiralisiert und ohne Mappe) per Post an:
FHWien der WKW
Service Point
Kennwort: BEWERBUNG
Währinger Gürtel 97
1180 WienEs gilt das Datum des Poststempels.
-
Das Aufnahmeverfahren findet 2021 online statt. Sie müssen daher nicht an die FHWien der WKW kommen.
Sobald alle Ihre Bewerbungsunterlagen vollständig bei uns eingelangt sind, erhalten Sie eine E-Mail mit der Aufforderung, sich einzuloggen und einen Termin für den allgemeinen betriebswirtschaftlichen Test zu wählen.
Der Eignungstest erfolgt elektronisch in Multiple-Choice-Form und evaluiert die vorhandenen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse.
Folgende Literatur empfehlen wir je nach Ihrem betriebswirtschaftlichen Vorwissen zur Vorbereitung auf den allgemeinen betriebswirtschaftlichen Test:
- Thommen, Jean-Paul / Achleitner, Ann-Kristin: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Kreuzer, Christian: BWL kompakt – Die 100 wichtigsten Themen der Betriebswirtschaft für Praktiker
Zur Vorbereitung auf den studiengangsspezifischen Teil empfehlen wir folgende Literatur:
- Jürgen Weber / Utz Schäffer: Einführung in das Controlling. Schäffer-Poeschel Verlag, Aktuelle Auflage.
- Alois Geyer / Michael Hanke / Edith Littich / Michaela Nettekoven: Grundlagen der Finanzierung. Linde Verlag, Aktuelle Auflage.
Wir verstehen uns als führende Fachhochschule für Management & Kommunikation. Daher erwartet Sie ein herausforderndes Aufnahmeverfahren.
Da wir wissen wollen, welches Potenzial in Ihnen steckt, enthält der IT-gestützte Test eine Reihe von sehr kniffligen Fragen, die nicht einfach zu beantworten sind. Lassen Sie sich dadurch bitte nicht entmutigen! Wir erhalten so ein möglichst genaues Bild von Ihrem Potenzial und Ihren Begabungen.
Ergreifen Sie die Chance, sich selbst und uns zu zeigen, was in Ihnen steckt!