Zum Hauptinhalt springen
Campus-Blog & News

Was kann ich mit dem Studium Kommunikationswirtschaft machen?🎓💼

20. November 2025

Die Welt der Kommunikation ist bunt, schnelllebig und digital. Wer sich fĂĽr Medien, Marketing, PR oder Social Media interessiert, findet im Bachelorstudium Kommunikationswirtschaft an der FHWien der WKW eine praxisnahe Ausbildung mit vielen Karrierechancen. Aber was genau bringt dieses Studium eigentlich? Und welche Jobs warten danach?

Welche Skills werden im Studium Kommunikationswirtschaft vermittelt?

Das Studium Kommunikationswirtschaft macht fit für die gesamte Bandbreite moderner Kommunikation – von klassischer PR bis zu TikTok-Kampagnen. Studierende werden zu echten AllrounderInnen ausgebildet, mit einem Mix aus Theorie, Praxis und Kreativität.

Das wird gelehrt:

  • Marketing & Werbung: Strategien entwickeln, Zielgruppen analysieren, Kampagnen planen
  • Public Relations & Unternehmenskommunikation: Pressearbeit, interne Kommunikation, Nachhaltigkeitskommunikation
  • Content Creation: Storytelling, Video- und Audioproduktion, Bildbearbeitung
  • Social Media & Influencer Marketing: Plattformen verstehen, Trends nutzen, Communities aufbauen
  • Digitale Tools & KI: Einsatz von KI-Tools in der Kommunikation, Datenanalyse, SEO
  • Soft Skills: Präsentationstechniken, Teamarbeit, Projektmanagement
  • Nachhaltigkeitskommunikation & Sustainable Marketing

Welche Berufe kann man nach dem Studium ausĂĽben?

Die Berufsmöglichkeiten sind so vielfältig wie die Kommunikationsbranche selbst. AbsolventInnen arbeiten in Agenturen, Unternehmen, NGOs oder Medienhäusern – oft in kreativen oder strategischen Rollen.

Typische Jobs nach dem Studium:

  • KommunikationsmanagerIn
  • PR-BeraterIn
  • Social-Media-ManagerIn
  • Content Creator
  • Marketing- oder Brand-ManagerIn
  • EventmanagerIn
  • Employer Branding Specialist
  • Digital-Campaign-ManagerIn

💡 Viele steigen direkt nach dem Studium in den Job ein – dank Praxisprojekten, Berufspraktikum und enger Zusammenarbeit mit Unternehmen können die Studierenden bereits im Studium ein erstes berufliches Netzwerk aufbauen.

Wie sehen die Karrierechancen aus?

Sehr gut! Die Kommunikationsbranche wächst – vor allem im digitalen Bereich. Unternehmen suchen kreative Köpfe, die sich mit Social Media, Content Creation und digitaler Kommunikation auskennen. Genau hier setzt das Studium an.

Pluspunkte fĂĽr die Karriere:

  • Hohe Praxisorientierung
  • Pflichtpraktikum im 5. Semester
  • Auslandssemester möglich (in Vollzeit Pflicht!)
  • Wahlpflichtfächer: Social Media, Content Creation & Influencer Marketing, Event Management & Live Marketing, Data Driven Marketing, Better Communication for a Better World
  • Netzwerk zu Unternehmen

Was sagen AbsolventInnen des Studiums Kommunikationswirtschaft?

> Zum Video von AbsolventIn Lara Gstöttenbauer

> Alumni Stories

FĂĽr wen ist das Kommunikations-Studium geeignet?

Wer gerne kreativ arbeitet, Interesse an Medien und Wirtschaft hat und sich für digitale Trends begeistert, ist hier genau richtig. Auch Teamfähigkeit, Neugier und Kommunikationsfreude sind gefragt.

📌 Überzeugt? Hier gibt’s alle Details zum Bachelor-Studium Kommunikationswirtschaft sowie Infos zum Aufnahmeverfahren und Studienplan.

Bevorzugen Sie Englisch als Unterrichtssprache? Das Studium können Sie auch komplett in Englisch studieren: Corporate Communication.