Wie entwickeln Unternehmen ihre Mitarbeitenden gezielt weiter? Welche Kompetenzen werden in einer zunehmend digitalen und dynamischen Arbeitswelt wirklich gebraucht? Und wie kann Lernen teamübergreifend nicht nur möglich, sondern auch wirksam gestaltet werden?
Diesen und weiteren spannenden Fragen widmeten sich die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Personalmanagement der FHWien der WKW im Rahmen eines Praxisprojekts mit der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu. Am 27. Juni 2025 präsentierten sie ihre innovativen und wissenschaftlich fundierten Ergebnisse direkt vor Ort bei kununu – und zeigten, wie praxisnah und zukunftsorientiert Hochschulbildung heute sein kann.
Projektauftrag: Lernen neu denken
Der Projektauftrag lautete „kununu ist Experte im Fördern der Entwicklung von Mitarbeitenden“. Um dieses Ziel zu erreichen, widmeten sich sechs Projektteams jeweils einem zentralen Thema der Personalentwicklung:
- Future Skills: Welche Kompetenzen brauchen Mitarbeitende in der Arbeitswelt von morgen?
- Lernformate: Wie kann Lernen flexibel, digital und wirksam gestaltet werden?
- Ressource Zeit: Wie lässt sich Lernen in den Arbeitsalltag integrieren?
- Messung von Soft Skills: Wie können persönliche Kompetenzen sichtbar und bewertbar gemacht werden?
- Mögliche Barrieren im Teamlearning: Was hindert Teams am gemeinsamen Lernen?
- Potenzial von Teamlearning: Wie kann kollaboratives Lernen gefördert werden?
Die Studierenden arbeiteten wissenschaftlich fundiert und praxisnah. Sie nutzten Methoden wie Literaturrecherche, Dokumentenanalysen, Online-Fragebögen, Interviews und Best-Practice-Analysen, um konkrete Handlungsempfehlungen für kununu zu entwickeln.
Präsentation mit Persönlichkeit
Die Abschlusspräsentation wurde professionell und mit viel Charme von den Studentinnen Natalie Bertl und Ines Lang moderiert. Die Projektteams präsentierten ihre Ergebnisse vor VertreterInnen von kununu und New Work SE, darunter Leonard Miesbauer, Leontina Morvay und Boris Bärzler. Die anschließende Fragerunde meisterten die Studierenden souverän und überzeugten mit fundierten Antworten und innovativen Ansätzen.
Auftraggeber Leonard Miesbauer – Director organizational Development and Enablement – freut sich über die Ergebnisse: “Die Zusammenarbeit mit den Studierenden gab uns wertvolle Impulse zur Weiterentwicklung der eigenen Lernkultur. Die praktischen Handlungsempfehlungen werden uns bestimmt dabei unterstützen, kununu als Vorreiter für Mitarbeiterentwicklung zu positionieren.”
>> Mehr Informationen zum Bachelor Studiengang Personalmanagement