Obwohl Tradition und Innovation auf den ersten Blick widersprüchlich klingen können, ist das nicht der Fall. Eine neue Publikation von Maija Worek über Innovationsentwicklung in Familienunternehmen im KMU Magazin widmet sich den Potentialen, die aus diesem Gegenspiel abgeleitet werden können.
Dr.in Maija Worek, M.Sc. aus dem Studienbereich Management & Entrepreneurship hat neue Forschungsergebnisse in der Jänner/Februar-Ausgabe des KMU Magazins veröffentlicht. Im Artikel beschreibt sie, wie Familienunternehmen ihre Traditionen strategisch in der Innovationsentwicklung nutzen können.
In Traditionen steckt viel Innovationspotential, welches strategisch genutzt werden kann und ein Unternehmen auch in Krisenzeiten stärkt. Traditionen können beispielsweise generationsübergreifendes Wissen oder traditionelle Arbeitstechniken sein. Durch das Einbinden der Traditionen in die Innovationsentwicklung können Unternehmen erhebliche sowie einzigartige Wettbewerbsvorteile entwickeln.
Anhand zweier Fallstudien aus lange bestehenden österreichischen Familienunternehmen wird beschrieben, wie aus einem Uhrenhersteller und aus einem Telefonkabelhersteller Hightechunternehmen im Automobil- und Gesundheitsbereich geworden sind. Diese Unternehmen haben aus ihren bestehenden Traditionen neue Innovationen entwickelt.
Um Traditionen strategisch zu nutzen, müssen sie erkannt, ihr Innovationspotential bewertet und dieses in der Innovationsentwicklung eingesetzt werden. Im Artikel werden beispielhafte Reflexionsfragen für einen solchen Prozess dargelegt.
Interesse am Austausch zu dem Thema?
Dr.in Maija Worek, M.Sc.
maija.worek@fh-wien.ac.at