Zum Hauptinhalt springen
News

Geht nicht, gibt’s nicht: Strategien für den Erfolg in der Mode- und Eventindustrie

2. Mai 2025

Wie läuft es bei einer Fashion Show hinter dem Vorhang ab? Wie wird ein Mode-Event gemanagt und was hat ein recyclebarer Red Carpet damit zu tun? Diese Fragen stellten Bachelor-Studierende im Rahmen der Ringvorlesung „Strategic Management“ im Studiengang Unternehmensführung – Entrepreneurship dem Management-Team der VIENNA FASHION WEEK.

Der „Art Talk“ am 19. März 2025 mit den drei Guest-Speakerinnen Zigi Mueller-Matyas, Elvyra Geyer und Maria Oberfrank – alle drei Co-founder und Co-owner bei VIENNA FASHION WEEK – bot eine Plattform für spannende Diskussionen über aktuelle Trends, Herausforderungen und die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der besonders dynamischen Mode-Branche.

Mode-Events: Komplexe Projekte mit vielen Facetten

Ein zentrales Thema des Talks war die Komplexität von Mode-Events. Die Speaker betonten, dass exakte Logistik, minutiöses Timing und professionelle Koordination unerlässlich sind, um ein erfolgreiches Event auf die Beine zu stellen. Die Fähigkeit „hands on“ zu arbeiten und flexibel auf unvorhergesehene Herausforderungen zu reagieren, ist entscheidend für den Erfolg in dieser Branche.

Nachhaltigkeit als Pflicht

Für die Expertinnen war Nachhaltigkeit kein vorübergehender Trend, sondern eine grundlegende Verpflichtung für alle Akteure in der Modeindustrie. Von recycelten Materialien bis hin zu recyclebaren Red Carpets – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Unternehmen ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren können.

Strategisches Management: Flexibilität als Schlüssel zum Erfolg

Die Verbindung zwischen strategischem und operativem Management wurde ebenfalls hervorgehoben. Der Leitsatz „Geht nicht, gibt’s nicht“ verdeutlicht die Notwendigkeit von Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten in einem sich ständig verändernden Umfeld. Nur wer einen klaren Kopf bewahrt und schnell Lösungen findet, kann langfristig bei seinen Kunden reüssieren.

Danke an die Speakerinnen für diese besonderen Einblicke in die Welt der Mode und an Lektorin Martina Zöbl für die Organisation der Ringvorlesung!

>> Mehr Informationen über den Bachelor-Studiengang Unternehmensführung – Entrepreneurship