Die Schweiz zu Besuch in Wien
Im Rahmen des Real Estate Intensive Vienna 2025 statteten Studierende der Hochschule Luzern (HSLU) Wien und seinem Immobilienmarkt einen Besuch ab. Das zweitägige Intensivprogramm bietete praxisnahe Einblicke in den Wiener Immobilienmarkt, kombiniert mit spannenden Exkursionen und Fachvorträgen führender BranchenvertreterInnen. Und natürlich durfte das Networking und der Austausch mit Studierenden der FHWien der WKW auch nicht fehlen. […]Weiterlesen zu Die Schweiz zu Besuch in Wien
Exzellenz im Immobilienmanagement ausgezeichnet: FHWien der WKW Gastgeberin der ImmQu Preisverleihung 2025
Exzellenz, Engagement und Innovation im Fokus: Die FHWien der WKW war vergangene Woche Gastgeberin der diesjährigen “ImmQu Best of Five”-Preisverleihung – einer Veranstaltung, die die besten Nachwuchstalente im österreichischen Immobilienmanagement auszeichnete. ImmQu – Verein zur Förderung der Qualität in der Immobilienwirtschaft zeichnete dabei die Jahrgangsbesten der fünf österreichischen Hochschulen mit immobilienwirtschaftlichen Studiengängen aus und prämierte die Verfasserin der besten Masterthesis… […]Weiterlesen zu Exzellenz im Immobilienmanagement ausgezeichnet: FHWien der WKW Gastgeberin der ImmQu Preisverleihung 2025
3. ESG Talk: Zukunftsstrategien für eine nachhaltige Immobilienbranche
Beim ESG Talk des Studienbereichs Real Estate Management an der FHWien der WKW diskutierten führende Vertreter der Immobilien- und Finanzierungsbranche, wie Nachhaltigkeit als zentrales Entscheidungskriterium etabliert werden kann. Die bereits dritte Veranstaltung dieser Art zeigte, dass ESG-Faktoren (Environmental, Social, Governance) längst nicht mehr als Trend gelten, sondern als grundlegendes Prinzip, das alle Unternehmensbereiche prägt. […]Weiterlesen zu 3. ESG Talk: Zukunftsstrategien für eine nachhaltige Immobilienbranche
FHWien der WKW lud zum Digital Real Estate Day 2025
Von Echtzeit-Datenanalysen über digitale Baustellen-Kommunikation bis hin zu KI-Telefonen und Drohnenanalysen: Beim Digital Real Estate Day präsentierten führende PropTech-Unternehmen ihre innovativen digitalen Lösungen für die Immobilienbranche. Co-Organisator des Events war Ivalu, unterstützt von TPA. […]Weiterlesen zu FHWien der WKW lud zum Digital Real Estate Day 2025
Carmen Dilch übernimmt die Leitung des Bachelor-Studiums Immobilienwirtschaft
Mit Start des Wintersemesters 2025/2026 übernahm am 1. September Carmen Dilch die fachliche und organisatorische Leitung des Bachelor-Studiums Immobilienwirtschaft an der FHWien der WKW. […]Weiterlesen zu Carmen Dilch übernimmt die Leitung des Bachelor-Studiums Immobilienwirtschaft
Internationale Ideen für nachhaltiges Bauen: Anna-Vera Deinhammer als Expertin gefragt
Ob in Wien oder Łódź – Stiftungsprofessorin Anna-Vera Deinhammer bringt frische Impulse in die Diskussionen über Kreislaufwirtschaft und urbane Erneuerung. Im Frühjahr 2025 war ihre Expertise gleich mehrmals gefragt, zwei Veranstaltungen traten aber besonders hervor. Am 28. April sprach sie beim „Start me up Monday“ an der FH Technikum Wien über zirkuläres Bauen im Kontext des digitalen Produktpasses für Immobilien.… […]Weiterlesen zu Internationale Ideen für nachhaltiges Bauen: Anna-Vera Deinhammer als Expertin gefragt
Von HafenCity bis Grüner Bunker: Fieldtrip nach Hamburg
Hamburg – pulsierende Metropole, Innovationsschmiede und Hotspot für zukunftsweisende Immobilienprojekte. Genau hierhin verschlug es Anfang Juni die Studierenden des Studienbereichs Real Estate Management. Im Rahmen eines 2,5-tägigen Fieldtrips tauchten sie in die Hamburger Immobilienwelt ein und erkundeten visionäre Stadtentwicklungsprojekte, lernten von führenden ExpertInnen und knüpften wertvolle Kontakte. […]Weiterlesen zu Von HafenCity bis Grüner Bunker: Fieldtrip nach Hamburg
Exkursion zur HausWirtschaft: Wie Arbeit und Wohnen kombiniert werden kann
Im Rahmen der freiwilligen Exkursionsreihe des Studienbereichs Real Estate Management hatten Studierende die exklusive Möglichkeit, das innovative Projekt HausWirtschaft im Wiener Nordbahnviertel zu besichtigen. Die Exkursion bot spannende Einblicke in ein Gebäude, das als Vorreiter für die Verbindung von Arbeiten und Wohnen gilt und den Genossenschaftsgedanken neu interpretiert. […]Weiterlesen zu Exkursion zur HausWirtschaft: Wie Arbeit und Wohnen kombiniert werden kann
Europäische Immobilienmärkte im Fokus: Internationales Blended Intensive Program in Wien
Vom 19. bis 23. Mai 2025 wurde Wien zum Treffpunkt für 30 Studierende und Lehrende aus Belgien, Deutschland, Irland und Österreich. Der Studienbereich Real Estate Management der FHWien der WKW organisierte ein vielseitiges Erasmus+ Blended Intensive Program (BIP) zum Thema „Real Estate Market Europe“. Fünf Tage lang standen internationale Vernetzung, spannende Vorträge zu den Immobilienmärkten der TeilnehmerInnen, abwechslungsreihe Exkursionen und… […]Weiterlesen zu Europäische Immobilienmärkte im Fokus: Internationales Blended Intensive Program in Wien
Von Theorie zur Praxis: Studierende bewerten Immobilienprojekte mit GR Real
Die Studierenden des Master-Studiums Immobilienmanagement starteten das Semester mit einem spannenden Praxisprojekt mit Immobilienentwickler GR Real. Ziel des Projekts ist die Bewertung zweier Immobilienobjekte, die sich in den Wiener Bezirken Landstraße und Hietzing befinden. […]Weiterlesen zu Von Theorie zur Praxis: Studierende bewerten Immobilienprojekte mit GR Real