Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen

Online-Workshop: Künstliche Intelligenz: Einsatzmöglichkeiten und Grenzen im wissenschaftlichen Arbeitsprozess

19. Februar 202517:00 – 19:30
Kategorie: Writing Center

Digitale Tools und künstliche Intelligenz sind ein fester Bestandteil vieler Lebensbereiche und werden auch im wissenschaftlichen Arbeiten zunehmend eingesetzt. In diesem Workshop erarbeiten wir die Einsatzmöglichkeiten sowie die Grenzen von digitalen (KI)-Tools entlang des gesamten Prozesses einer wissenschaftlichen Arbeit (Themenfindung – Recherche – Texterstellung – Textoptimierung). Die Anmeldung zu den Workshops des Schreibzentrums erfolgt über […]Weiterlesen zu Online-Workshop: Künstliche Intelligenz: Einsatzmöglichkeiten und Grenzen im wissenschaftlichen Arbeitsprozess

Online-Workshop: Theoretisch schreiben. Die effizientesten Schreibtechniken für den Theorieteil

20. Februar 202516:30 – 19:00
Kategorie: Writing Center

Wie Sie die Literatur im Text einbauen, verschiedene Positionen darstellen, diese zueinander in Beziehung setzen und ganz einfach über Gelesenes in eigenen Worten schreiben, erleben Sie in diesem Workshop. Wir besprechen auch, wann das „Ich“ im wissenschaftlichen Text vorkommen darf und wie Sie Ihre eigenen Gedanken angemessen formulieren und ausdrücken können. Für all das gibt […]Weiterlesen zu Online-Workshop: Theoretisch schreiben. Die effizientesten Schreibtechniken für den Theorieteil

Online-Workshop: Onlinedatenbanken – Effizient arbeiten mit wissenschaftlichen Journalen

25. Februar 202517:00 – 19:30
Kategorie: Writing Center

Wissenschaftliche Journale gelten als hochwertige Quellen und sind ein zentraler Bestandteil der Literaturrecherche. Wie finde ich relevante Journals? Woher weiß ich, ob ich Zugriff zu bestimmten Journalen habe? Wie gehe ich bei der Suche vor? Diese und weitere Fragen rund um wissenschaftliche Journale diskutieren wir in diesem Workshop. Die Anmeldung zu den Workshops des Schreibzentrums […]Weiterlesen zu Online-Workshop: Onlinedatenbanken – Effizient arbeiten mit wissenschaftlichen Journalen

Online-Workshop: Erste Schritte – Planung & Exposé

27. Februar 202516:00 – 18:30
Kategorie: Writing Center

Im Zentrum des Workshops steht das erste Schreibprojekt im Rahmen einer Bachelor- oder Masterarbeit: das Exposé. Es wird behandelt, welchen Anforderungen dieses genügen muss und wie viel Zeit, Wissen und Literatur man dafür in etwa benötigt. Darüber hinaus besteht ausreichend Zeit, um verschiedene Herausforderungen am Beginn des Arbeitsprozesses, etwa in puncto Planung der Abschlussarbeit, zu […]Weiterlesen zu Online-Workshop: Erste Schritte – Planung & Exposé

Online-Workshop: Ausgangslage und Problemstellung: Der Beginn der Reise!

5. März 202517:00 – 19:30
Kategorie: Writing Center

Im Rahmen der Ausgangslage und Problemstellung von Bachelor- und Masterarbeiten wird die Forschungsrelevanz begründet, die Bedeutung des Themas argumentiert und so der Grundstein für eine wissenschaftliche Arbeit gelegt. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit zentralen Fragen der Ausgangslage und Problemstellung. Konkret geht es um folgende Inhalte: Mit welchen Techniken finde ich Ideen und Denkrichtungen […]Weiterlesen zu Online-Workshop: Ausgangslage und Problemstellung: Der Beginn der Reise!

Online-Workshop: Praktisch schreiben. Die besten Schreibtechniken für den Empirieteil

11. März 202516:30 – 19:00
Kategorie: Writing Center

Von der Wahl der Methode über die Beschreibung der Vorgehensweise bis zur Auswertung, Darstellung und Interpretation Ihrer empirisch erforschten Ergebnisse – der Methodenteil legt all das offen. In diesem Workshop erleben Sie Schreibtechniken, die das wissenschaftliche Arbeiten begleiten und unterstützen. Sie lernen, die Rahmenbedingungen zu beschreiben, die zur Datengewinnung geführt haben und die Prozesse der […]Weiterlesen zu Online-Workshop: Praktisch schreiben. Die besten Schreibtechniken für den Empirieteil

Online-Workshop: Mit Schreiblust motiviert Ihr Schreibprojekt starten und vorantreiben

12. März 202517:00 – 19:30
Kategorie: Writing Center

„Schon seit 15 Minuten starre ich auf mein Schreibdokument, habe einen Satz geschrieben und wieder gelöscht.“; „Ich glaube, ich schaffe das heute nicht.“ Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann sind Sie hier richtig! In diesem Workshop erarbeiten Sie Strategien, die Ihnen helfen, den inneren Schweinehund zu überlisten. Sie probieren Schreibübungen aus, damit Sie mit Freude […]Weiterlesen zu Online-Workshop: Mit Schreiblust motiviert Ihr Schreibprojekt starten und vorantreiben

Online-Workshop: Kompetenter Umgang mit wissenschaftlicher Literatur

17. März 202516:00 – 18:30
Kategorie: Writing Center

Oft ist es gar nicht so einfach, zu seinem Thema passende Literatur zu finden, die Auswahl der Literatur einzugrenzen, gute von schlechten Quellen zu unterscheiden und beim Lesen der Texte dann auch noch etwas zu verstehen. Der Workshop gibt daher einen Überblick über Recherche- und Lesetechniken und bietet die Möglichkeit, diese auszuprobieren und gemeinsam zu […]Weiterlesen zu Online-Workshop: Kompetenter Umgang mit wissenschaftlicher Literatur

Online-Workshop: Sprachlicher Feinschliff mit KI

27. März 202516:00 – 19:30
Kategorie: Writing Center

Auf Knopfdruck E-Mails sprachlich korrigierten? Projektberichte, Protokolle, Konzepte rasch von Rechtschreibfehlern befreien? KI-Tools können dabei unterstützen, Texte nicht nur sprachlich korrekt, sondern auch stilistisch elegant und fehlerfrei zu gestalten. In diesem „Prompt-Labor“ lernen Sie Sprachkenntnisse, um Texte zu korrigieren, Stilistik, um Texte angemessen für die Zielgruppe zu gestalten sowie Skills, um sprachliche Meisterwerke zu erschaffen. […]Weiterlesen zu Online-Workshop: Sprachlicher Feinschliff mit KI

Online-Workshop: Summarising and paraphrasing techniques

9. April 202517:00 – 19:30
Kategorie: Writing Center

Writing any academic text entails interacting closely and critically with the existing secondary literature in the field. In order to import this into our own texts we can either quote, summarise or paraphrase. While quotations should be kept to a minimum, the key academic skills of summarising and paraphrasing are used extensively. Through worked examples […]Weiterlesen zu Online-Workshop: Summarising and paraphrasing techniques