Die Transformation in Richtung nachhaltige Wirtschaft und einer neuen gesellschaftlichen Ordnung erfordert auch ein Umdenken und Anpassen in sämtlichen Unternehmensbereichen. In diesem Zusammenhang kommt den Themen Sustainable Finance und Sustainable Management besondere Bedeutung zu.
Die Europäische Kommission und ihr gesetzliches Rahmenwerk dient als Katalysator für die notwendigen Adaptionen in allen Wirtschaftsbereichen. Dadurch entstehen auch neue Kompetenzfelder und Berufsbilder, die unternehmensübergreifend auf allen Hierarchieebenen große Chancen bieten.
AbsolventInnen des MBA in Sustainable Finance Management erhalten das fachliche Rüstzeug, um den Wandel im Unternehmen erfolgreich einzuleiten und zu managen. Der 3-semestrige, berufsbegleitende MBA in Sustainable Finance Management setzt auf die Vermittlung von praxisnahem Fachwissen und zukunftsorientierter Managementkompetenz, um die Transformation in Unternehmen nachhaltig umzusetzen.
Dr.in Heidrun Kopp, MBA MA
Sustainable Finance Management
Das Studium
Zum Erwerb der Sustainable Finance Management Kompetenzen stehen folgende Formate zur Verfügung. Sie richten sich, je nach Bedarf und Ausgangsituation, an erfahrene MitarbeiterInnen als auch an BerufseinsteigerInnen und bilden die neuen Berufsprofile in Sustainable Finance Management ab.
- MBA in Sustainable Finance Management (Dauer: 3 Semester)
- Academic ESG-Expert in Sustainable Finance Management (Dauer: 2 Semester)
- Certified Program Sustainable Finance Management (Dauer: 1 Semester)
Das Executive Program Sustainable Finance Management (Dauer: 6 Tage) ist ein kurzer, kompakter Einführungskurs, der auch als Entscheidungsgrundlage für weiterführende Formate dient.
Der modulare Aufbau des Angebots ermöglicht praxisorientierte inhaltliche Vertiefungsmöglichkeiten. Die einzelnen absolvierten Programme bzw. Module können in weiterführenden Programmen bei Erfüllung der jeweiligen Zugangsvoraussetzungen angerechnet werden.
Highlights
- Wissenschaftliche Grundlage für nachhaltiges Finanzwesen und Erwerb von Umsetzungskompetenzen
- Instrumente zu Aufbau, Implementierung und Management in der Organisation
- Modularer Aufbau der Programmbausteine mit der Möglichkeit, auf die nächste Kompetenzstufe zu erweitern
- Teil eines ExpertInnen-Kreises für die nachhaltige Finanzgebarung auf europäischer Ebene
Organisation
Organisationsform
Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium (BB)
Unterrichtssprache
Deutsch (teilweise in Englisch)
Studienbeginn
MBA, Academic ESG-Expert, Certified Program: Start im September 2022
Executive Program:
- Mai 2022: +++Ausgebucht+++
- Nächste Termine: September 2022
Studienort
Alle Lehrveranstaltungen finden zentrumsnah in modern ausgestatteten Seminarräumlichkeiten in Präsenz statt und werden durch Online-Formate ergänzt.
Bewerbung
Kosten
- Executive Program: € 2.900,- für das gesamte Programm
- Certified Program: € 6.900,- für das gesamte Programm
- Academic ESG-Expert: € 12.500,- für das gesamte Programm
- MBA: € 20.900,- für das gesamte Studium
Ermäßigungen
- Ermäßigung für FHWien-Alumnis: 10 %
- Early Bird-Ermäßigung (bei Zusage bis spätestens 31. Mai 2022): 10 %
- Gruppen-Ermäßigung (ab 3 TeilnehmerInnen desselben Unternehmens bzw. derselben Organisation): 10 %
Bewerbung
Schwerpunkte & Qualifikationen
Der MBA in Sustainable Finance Management ist als berufsbegleitendes Aus- und Weiterbildungsstudium konzipiert, das einen akademischen Abschluss mit Praxisorientierung und Anwendbarkeit in der täglichen Arbeit verbindet.
Das Programm vermittelt – ergänzend zum umfassenden Fachwissen – die Kompetenzen zur Transformation des Themas Sustainable Finance Management in die Organisation. Die TeilnehmerInnen lernen die Instrumente zur Überführung in ein nachhaltiges Geschäftsmodell kennen und erfahren, wie neue Strategiekonzepte entwickelt und umgesetzt werden. AbsolventInnen mit den erlernten Kompetenzen sind in der Lage, einen maßgeblichen Beitrag zur strategischen Weiterentwicklung in Organisationen zu leisten.
Der modulare Aufbau der Programme ermöglicht eine zielorientierte, fokussierte akademische Ausbildung für Anwendungserfordernisse in unterschiedlichen Branchen, Unternehmensfunktionen und Hierarchieebenen im Rahmen von maximal 3 Semestern.
ExpertInnen-Zitate
Nachhaltigkeit und dabei vor allem Sustainable Finance ist ein unumkehrbarer Megatrend, der sich extrem dynamisch entwickelt und über alle Wirtschaftsbereiche spannt. Österreichs Banken, Versicherungen, Pensionskassen und Fonds bekennen sich zur Unterstützung der Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft und Gesellschaft. Die EU hat eine tiefgreifende Agenda dazu gesetzt. Die gesetzlichen Vorgaben auf EU-Ebene sind komplex und betreffen sowohl Finanz- als auch Realwirtschaft und sind damit doppelt herausfordernd. Im Programm Sustainable Finance Management sehe ich eine exzellente Ausbildung mit tief in der Materie verhafteten und das Thema führend begleitenden ExpertInnen.
Die COVID-19 Pandemie hat die zentrale Rolle des Verkehrssektors bestätigt. Dabei wurden bestehende Herausforderungen unterstrichen, aber auch die Chancen erkannt, um die Mobilitätswende in Richtung Nachhaltigkeit voranzutreiben. Die Verlagerung des Transports von der Straße auf die Schiene und ein umfassend gerechtes Mobilitätskonzept im Personenverkehr sind die lautesten Stichworte der Mobilitätswende.
Sustainable Finance lenkt die Finanzströme in Richtung nachhaltiger Investments und unterstützt auf diese Weise die Transformation der Wirtschaft im Allgemeinen. Die ÖBB sehen sich auf diesem Weg als Teil der Lösung.
Erste Schritte in eine nachhaltige Zukunft wurden vor vielen Jahren gesetzt, u.a. mit dem Pariser Klimaschutzabkommen und der Agenda 2030. Auf europäischer Ebene werden laufend weitere Ziele zu Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit verfolgt. Dem Finanzsektor kommt dabei eine Schlüsselfunktion zu. Wir in der RLB NÖ-Wien begleiten Unternehmen – mit einem Mix an passenden Finanzierungen und Förderungen – bei der Transformation in eine nachhaltige Zukunft.
Die Weiterbildung Sustainable Finance Management macht Sie fit rund um das Thema Nachhaltigkeit/ESG. Praxisvorträge bieten einen strukturierten Überblick sowie vertiefende und umfassende Informationen zum dynamischen Zukunftsthema.
Beruf & Karriere
Je nach Bedarf und Ausgangsituation, richten sich die Sustainable Finance Management Programme sowohl an erfahrene MitarbeiterInnen als auch an BerufseinsteigerInnen und bilden die neuen Berufsprofile in Sustainable Finance Management ab.
Tätigkeitsbereiche
Von Sustainable Finance Management betroffen sind Finanzdienstleistungsunternehmen sowie Unternehmen der Realwirtschaft u.a. in den Bereichen Finanzierung, Reporting, Controlling, Treasury, Risikomanagement, Compliance, Legal, Marketing, Investor Relations, Kommunikation und Vertrieb. Auch in der Unternehmensberatung erschließen sich aus dem Bereich Sustainable Finance Management zusätzliche Möglichkeiten in der Beratungsleistung.
Jobperspektiven
AbsolventInnen des MBA in Sustainable Finance Management (3 Semester) haben die idealen Voraussetzungen auf Managementebene an der nachhaltigen Ausrichtung von Unternehmen und Organisationen mitzuwirken.
AbsolventInnen des Programms „Academic ESG-Expert in Sustainable Finance Management“ (2 Semester) können nach Abschluss bereichsübergreifend als ESG-ManagerIn in Unternehmen wirksam werden sein.
AbsolventInnen des „Certified Program Sustainable Finance Management“ (1 Semester) qualifizieren sich als ESG-ExpertIn und AnsprechpartnerIn in ihrem jeweiligen Fachbereich.
Bewerbung
Zugangsvoraussetzungen
MBA
- Abschluss eines facheinschlägigen Fachhochschul-Bachelorstudiengangs mit mindestens 180 ECTS Anrechnungspunkten, ODER Abschluss eines anderen fachlich in Frage kommenden Studiums mindestens desselben hochschulischen Bildungsniveaus an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung
- mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung
- Teilnahme am Aufnahmeverfahren
Academic ESG-Expert
- Abschluss einer höheren Schule oder Lehrabschluss, sowie im Fall einer Lehrausbildung eine mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung nach Abschluss der Lehrausbildung
- Teilnahme am Aufnahmeverfahren
Certified Program und Executive Program Sustainable Finance Management
keine Zugangsvoraussetzungen
Bewerbungsablauf
MBA und Academic ESG-Expert
- Zusendung der Bewerbungsunterlagen (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevante Nachweise) an sustainablefinancemanagement@fh-wien.ac.at
- Persönliches Informations- und Beratungsgespräch
Certified Program und Executive Program Sustainable Finance Management
- Anmeldung an sustainablefinancemanagement@fh-wien.ac.at
- Persönliches Informations- und Beratungsgespräch optional
Die Anmeldung für alle Programme ist ab sofort möglich.
Förderungen
- Steuerliche Rückvergütung: Sie können die Studiengebühren steuerlich voll absetzen, sofern die Weiterbildung im bestehenden oder verwandten Berufsfeld erfolgt. Der steuerliche Vorteil hängt von Ihrem Gesamteinkommen ab. Dies können bis zu 43,6 % sein, die Sie refundiert bekommen!
Infos dazu unter:
Bundesministerium für Finanzen
Hintere Zollamtsstraße 2b, 1030 Wien
Tel.: 01/514 33-0
www.bmf.gv.at
Email-Kontaktformular unter: www.bmf.gv.at/service/allg/feedback/_start.asp - BFB Bildungsfreibetrag für Unternehmen:
www.kursfoerderung.at/index.php?id=9&uid=22
Förderungen in Österreich
- Datenbank Weiterbildungsförderung
- Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds
- Arbeiterkammer
- Wirtschaftskammer
- Weiterbildungsgeld AMS
- Wiener Wirtschaftsförderungsfonds
- Eine Kostenersparnis bei Kostenübernahme durch den/die ArbeitgeberIn ist möglich (nähere Informationen dazu unter www.bmf.gv.at)
Team
Für die Beantwortung Ihrer Fragen zu den Sustainable Finance Management Programmen steht Ihnen Dr. Heidrun Kopp als Head of Program gerne persönlich oder via Telefon und E-Mail zur Verfügung:
