FH-Prof. Mag. Mag. Dr. Gerald Janous
Head of Program MSc Digital Communication and Marketing
Das Studium
Im digitalen Bereich sind exzellent ausgebildete MitarbeiterInnen in allen Branchen der Wirtschaft sehr gefragt. Mit den drei Schwerpunkten
- Basiswissen der Wirtschaftsinformatik,
- Datenanalyse und
- Webgestaltung
positionieren Sie sich mit übergreifenden Kompetenzen aus Informatik und Management.
Das akademische Programm wird online durchgeführt (Präsenzveranstaltungen optional) und lässt sich optimal mit der Berufstätigkeit verbinden.
Highlights
- Einzigartige Verknüpfung von Informatik-Inhalten mit Management-Themen
- Online-Studium mit einem optionalen Präsenz- oder Online-Repetitorium pro Woche
- Selbstgesteuertes Lernen in der Kohorte; Lehrende begleiten jedes Modul
- Bewährtes und innovatives Online-Lernsystem mit interaktiven Features
- Leistungsnachweise (Prüfungen) in Form von praxisnahen Projektarbeiten
- Karrierefreundliche Struktur: 10 aufeinander abgestimmte Module in 10 Monaten
Organisation
Organisationsform
- Berufsbegleitendes Online-Weiterbildungsstudium (BB)
- Ein optionales Repetitorium pro Woche (Dauer: ca. 2,5 Stunden) mit den Lehrenden zur Festigung der Inhalte, online oder in Präsenz an der FHWien der WKW
- Gesamt 60 ECTS-Punkte (anrechenbar auf allfällige weitere Lehrgänge, z. B. MSc Digitale Kommunikation und Marketing)
Unterrichtssprache
Deutsch (Material punktuell in Englisch)
Studienbeginn
jeweils im September und Februar
Start: Februar 2022 (Bewerbungsfrist: 31.12.2021)
Studienort
Online bzw. in Präsenz am wko campus wien, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien (U6-Station Währinger Straße/Volksoper)
Bewerbung
Kosten
EUR 6.950,- für das gesamte Programm (inkl. ÖH-Beitrag) inkl. sämtlicher Lizenzgebühren für Software und Online-Lernplattform
Bewerbung
Das Programm „Akademischer Experte / akademische Expertin für Informatik und Management“ ist ein Lehrgang zur Weiterbildung nach § 9 FHG.
Schwerpunkte & Qualifikationen
Einzigartige Kombination Informatik und Management
In den klassischen Ausbildungen wird typischerweise zwischen Wirtschaft und Technik getrennt. Es zeigt sich aber zunehmend, dass für die MitarbeiterInnen in allen Bereichen des Unternehmens neben der Management-Kompetenz auch Basiskenntnisse der Informatik nachgefragt sind.
In diesem Programm werden daher, ausgehend vom wirtschaftlichen Vorwissen der Studierenden (aus Praxis oder Ausbildung), die IT-Kenntnisse von Grund auf aufgebaut und mit Management-Inhalten verknüpft.
Optimale Vereinbarkeit mit Beruf
Das akademische Programm „Informatik und Management“ wird online durchgeführt und lässt sich optimal mit der Berufstätigkeit verbinden.
Ein innovatives Online-Lernsystem mit interaktiven Features bildet für die Lehrenden und Studierenden die gemeinsame Plattform. Die Lehrenden begleiten die Studierenden in den einzelnen Modulen. Die Studierenden bleiben zeitlich und örtlich flexibel und erwerben ihre Kompetenzen in einem gemeinsamen Lernprozess.
Das Studium schließt nach zwei Semestern und dem Erwerb des Titels „Akademischer Experte / akademische Expertin für Informatik und Management“ ab.
Das Lehrenden-Team
Die Lehrenden sind wissenschaftlich qualifiziert, sind in namhaften Unternehmen einschlägig berufstätig und verfügen über pädagogisch-didaktische Fähigkeiten auf höchstem Niveau.
Studienplan
Das akademische Weiterbildungsprogramm umfasst drei Ausbildungsschwerpunkte:
1. Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
- Einführung in die Informatik & Wirtschaftsinformatik
- IT-Projektmanagement, Design Thinking
- Digitale Geschäftsmodelle
- Mathematisch-logische Grundlagen der Informatik
2. Datenanalyse
- Python
- SQL und relationale Datenbanken
- Data Warehouse und Data Mining
3. Webgestaltung
- Web-Programmierung, Erstellen dynamischer Websites
- Webdesign & Web-Ergonomie
- Web-Anwendungen, Erstellen statischer Websites
Beruf & Karriere
Für die Veränderungen in den Unternehmen ist die Digitalisierung nur ein Auslöser von vielen. Ein funktionsübergreifendes Verständnis ist nicht nur für die laufende Digitalisierung erforderlich, sondern stellt auch die Grundlage für jegliche Weiterentwicklung im Unternehmen dar.
Am Arbeitsmarkt sind damit MitarbeiterInnen gefragt, die eine Kombination von Kompetenzen aus dem IT- und Management-Bereich in sich vereinen.
Verantwortungsbereiche
AbsolventInnen des Programms „Akademischer Experte / akademische Expertin für Informatik und Management“ qualifizieren sich für folgende Aufgabenbereiche:
- Übernahme von Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Management und Informatik
- Koordination von Teams oder Projekten im Bereich der Digitalisierung (IT-Projektmanagement)
- Aufgaben im Zusammenhang mit Datenanalysen (Datenbanken, Datenanalyse, Data Warehouse Systeme, Data Mining Verfahren)
- Webgestaltung: Konzeption und Erstellung von Websites
Bewerbung
Zugangsvoraussetzungen
- Abschluss einer höheren Schule oder Lehrabschluss, sowie im Fall einer Lehrausbildung
- eine mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung nach Abschluss der Lehrausbildung
- Teilnahme am Aufnahmeverfahren
Bewerbungsablauf
- Zusendung der Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) entweder elektronisch an digitalekommunikation@fh-wien.ac.at oder postalisch an
FHWien der WKW
Vienna Management Academy
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
- Persönliches Beratungsgespräch
- Studienplatzvergabe
Studienberatung & Information
Für die Beantwortung Ihrer Fragen zu unserem Programm stehen wir Ihnen gerne persönlich oder telefonisch unter +43 (1) 476 77-5764 bzw. via E-Mail (digitalekommunikation@fh-wien.ac.at) zur Verfügung.
News & Events
Team

FH-Prof. Mag. Mag. Dr. Gerald Janous
Head of Program MSc Digital Communication and Marketing