Zum Hauptinhalt springen
Campus-Blog & News

Unternehmerisches Handwerk praxisnah erleben

30. Oktober 2025

Wie lassen sich Strategie, Leadership und Finanzwissen greifbar machen? Durch echtes Tun!

Gemeinsam mit Studiengangsleiter Manfred Schieber und Katharina Ulm organisierte Martina Zöbl das Planspiel Global Strategy für rund 130 Studierende des Bachelorstudiengangs Unternehmensführung – Entrepreneurship im 5. Semester. Zwei Wochen lang drehte sich alles um strategische Entscheidungen, wirtschaftliche Zusammenhänge und die Praxis erleben.

Den Auftakt bildeten ein Kick-off und ein Forensik-Vortrag von Deloitte mit Florian Ögg, der die Studierenden für Themen wie Bilanzfälschung und wirtschaftskriminelle Delikte sensibilisierte. Anschließend ging es direkt in die Praxis: Jeweils zwei Kohorten wurden in vierköpfige Teams eingeteilt. In den Rollen CEO, COO, CFO oder CTO führten die Studierenden ihre Unternehmen durch Krisen, Streiks, Zollanhebungen und Lieferschwierigkeiten.

Ob Freude über Aufträge, taktische Preisabsprachen oder riskante Spekulationen – die Studierenden erlebten die Höhen und Tiefen unternehmerischer Entscheidungen hautnah. Manche Teams mussten sogar „sanierungsreif“ gerettet werden – in der Rolle des Sanierungsverwalters: Studiengangsleiter Manfred Schieber.

Highlight: Beim simulierten Finanzierungsgespräch mit den ExpertInnen Cornelia Hopf & Bastian Piribauer von der Oberbank mussten die Teams ihre Konzepte überzeugend präsentieren. Kreativität inklusive – von individuell gestalteten Visitenkarten bis hin zu charmanten (aber regelwidrigen) Schokoladengeschenken an die Bankberaterin.

Zum Abschluss präsentierten die Studierenden ihre Ergebnisse, Learnings und Erfahrungen im Plenum. Das Fazit war eindeutig:

„Das war das wertvollste Modul des bisherigen Studiums!“ 
„Endlich haben wir die Zusammenhänge zwischen GuV, Bilanz und Cashflow wirklich verstanden.“ 

Am Ende sind alle GewinnerInnen – mit einem beeindruckenden Lernzuwachs und wertvollen Einblicken in die Realität unternehmerischen Handelns.