CGBE: Bitte um Teilnahme an KMU-Befragung
Das CR4SME-Team führt aktuell eine Studie zur Umsetzung von verantwortungsvoller Unternehmensführung in österreichischen Klein- und Mittelunternehmen (KMU) durch. […]Weiterlesen zu CGBE: Bitte um Teilnahme an KMU-Befragung
CGBE/Strategy: Ein CSR-Frühstück und sein mediales Echo
Die Keynote von Daniela Ortiz und Christopher Kronenberg fand Anklang bei den PraktikerInnen und ein mediales Echo in "Profil" und "Horizont". […]Weiterlesen zu CGBE/Strategy: Ein CSR-Frühstück und sein mediales Echo
Neue Stiftungsprofessur forscht zur Wettbewerbsfähigkeit von Standorten
Erwartet werden praxisrelevante Erkenntnisse für den Wirtschaftsstandort Wien. […]Weiterlesen zu Neue Stiftungsprofessur forscht zur Wettbewerbsfähigkeit von Standorten
Nachbericht zur OKLC Conference in Liverpool
Alexander Engelmann und Christina Schweiger präsentierten eine Literaturarbeit zur dominanten Logik. […]Weiterlesen zu Nachbericht zur OKLC Conference in Liverpool
Rückblick 3. Strategy Morning
Der dritte Strategy Morning, organisiert vom Center for Strategy and Competitiveness der FHWien der WKW fand am Freitag, 4. Mai 2018 statt. Mag. Dominic Weiss, Leiter der Smart City Agentur, präsentierte die Oberziele der Smart City Wien Rahmenstrategie. In diesem Zusammenhang betonte er die Rolle von Innovationen, um allen Wienerinnen und Wienern beste Lebensqualität bei […]Weiterlesen zu Rückblick 3. Strategy Morning
Transfer in die Praxis: Über das Verständnis von Corporate Social Responsibility (CSR) in Klein- und Mittelständischen Unternehmen (KMU)
„Stadt Wien Kompetenzteam für nachhaltiges, strategisches und chancenorientiertes Management von KMU“ publiziert bei respACT die Ergebnisse des Literature Reviews […]Weiterlesen zu Transfer in die Praxis: Über das Verständnis von Corporate Social Responsibility (CSR) in Klein- und Mittelständischen Unternehmen (KMU)
Nachbericht: CGBE Lectures, Sommersemester 2018
Eine wichtige Aufgabe des Centers for Corporate Governance & Business Ethics ist die Förderung des interdisziplinären Diskurses im Hinblick auf wirtschafts- und unternehmensethische Aspekte. Seit 2012 gibt es daher jedes Semester die CGBE Lectures: Die Ringvorlesung wird von Studierenden, Lehrenden und der weiteren CSR-Community besucht. Auch im Sommersemester 2018 waren wieder international führende ExpertInnen als Vortragende zu Gast an der… […]Weiterlesen zu Nachbericht: CGBE Lectures, Sommersemester 2018
CGBE-Event beleuchtete Rolle von Unternehmen & Hochschulen bei SDG-Erreichung
Wie können Unternehmen & Hochschulen zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen beitragen? Darum ging es am 12. April 2018 an der FHWien der WKW. Das Competence Center for Corporate Governance & Business Ethics (CGBE) hatte zu einem Vortrag von Prof. Dr. Katrin Muff (Business School Lausanne) mit Podiumsdiskussion geladen. […]Weiterlesen zu CGBE-Event beleuchtete Rolle von Unternehmen & Hochschulen bei SDG-Erreichung
CGBE interviewt von CSR News und Ö1
Daniela Ortiz und Markus Scholz wurden über das Thema „Wirtschaftsethik in der Lehre“ interviewt sowie zu den Folgen der Katastrophe in Bangladesch 2013. […]Weiterlesen zu CGBE interviewt von CSR News und Ö1
Creating Shared Value ist nicht der Weisheit letzter Schluss
Creating Shared Value ist nur der Beginn unternehmerischer Verantwortung und nicht der Weisheit letzter Schluss: Die Antwort von Gastón de los Reyes und Markus Scholz an Michael E. Porter ist nun als Kapitel in „Managing Sustainable Business“, einem von Gilbert G. Lenssen und N. Craig Smith herausgegebenen Lehrbuch, erschienen. Das Buch enthält 32 Texte und […]Weiterlesen zu Creating Shared Value ist nicht der Weisheit letzter Schluss