Zum Hauptinhalt springen
News

Neues Eventkonzept vom Praxisprojekt mit RMS erfolgreich umgesetzt

27. August 2025

Studierende des Bachelor-Studiengangs Kommunikationswirtschaft erlebten live die Umsetzung ihrer Eventideen beim „Her(t)z – das RMS Audioevent“ am 26. Juni 2025.

Ideen aus dem Praxisprojekt im Bachelor-Studiengang Kommunikationswirtschaft der FHWien der WKW wurden erfolgreich von RMS umgesetzt.
© Rising Productions®
Ideen aus dem Praxisprojekt im Bachelor-Studiengang Kommunikationswirtschaft der FHWien der WKW wurden erfolgreich von RMS umgesetzt.
© Rising Productions®
Ideen aus dem Praxisprojekt im Bachelor-Studiengang Kommunikationswirtschaft der FHWien der WKW wurden erfolgreich von RMS umgesetzt.
© Rising Productions®
Ideen aus dem Praxisprojekt im Bachelor-Studiengang Kommunikationswirtschaft der FHWien der WKW wurden erfolgreich von RMS umgesetzt.
© Rising Productions®

Im Wintersemester 2024/25 entwickelten die Vollzeit-Studierenden des Bachelor-Studiengangs Kommunikationswirtschaft (3. Semester) unter der Leitung der Coaches Birgit Schaller und Cathrin Chromy kreative Eventkonzepte für RMS Austria. Das neue Fachevent „Her(t)z – das RMS Audioevent“ fand am 26. Juni 2025 im MuTh im Augarten statt und es wurden viele neue Ideen der Studierenden von RMS professionell umgesetzt.

So ist beispielsweise der Name „Her(t)z“ Realität geworden, den die sechs Gruppen mit insgesamt 30 Studierenden bereits im Praxisprojekt kreiert haben, wie weitere Ideen, z. B. der Einsatz der Moderatorin Kerstin Poscheschnig von der Antenne Kärnten, DJ Jamie Starr von Nostalgie Österreich und die Idee einer Keynote einer Kriminalpsychologin. So stand bei der spannenden Veranstaltung Gedächtnisforscherin Julia Shaw auf der Bühne.

Abgerundet wurde das Event mit den hochaktuellen Vorträgen von Astrophysiker Prof. Harald Lesch und Zeitexperte Jonas Geissler – ausgewählt von der RMS Austria und einer Präsentation von Stefan Gensasz, Head of Market & Media Research, der die Studierenden seitens RMS Austria begleitet hatte.

Hinzu kamen KI-gestützte und interaktive Audiostationen in den Pausen, die auf konzeptionelle Ideen der Studierenden zurückzuführen sind.

Die AuftraggeberInnen Stefan Gensasz, Head of Market & Media Research, und Maria Hüster, Head of Marketing Communications, bestätigen:

„Es war großartig, mit den Studierenden zu arbeiten, wir haben ganz viele Ideen mitgenommen, schon diesmal umgesetzt und haben dazu noch einiges für weitere Events unserer Reihe bereit!“

Die Studierenden, die nun schon ihr 5. Semester vor sich haben, freuten sich sehr, die Umsetzung ihrer Ideen live zu erleben:

„Dieses Praxisprojekt war so großartig, weil man seine Ideen in der Realität sehen UND hören konnte!“

>> Mehr über das Event