Zum Hauptinhalt springen
Campus-Blog & News

Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus – Anna-Vera Deinhammer als Speakerin gefragt

30. Oktober 2025

Als Stiftungsprofessorin für Sustainable Real Estate Development an der FHWien der WKW bringt FH-Prof. Anna-Vera Deinhammer nicht nur ihre Expertise in die Lehre und Forschung ein, sondern engagiert sich auch aktiv auf internationalen Plattformen.

Anna-Vera Deinhammer als Speakerin
© Leo Hagen
eine Podiumsdiskussion
© Leo Hagen
Anna-Vera Deinhammer als Speakerin
© Leo Hagen
Gruppenfoto von Leuten, die ein Selfie machen
© Leo Hagen
Internationales CSR Dialogforum mit Anna-Vera Deinhammer
© Int. CSR Dialogforum – Brunhilde Schram
Internationales CSR Dialogforum mit Anna-Vera Deinhammer
© Int. CSR Dialogforum – Brunhilde Schram

Im Herbst 2025 war sie gleich bei drei Veranstaltungen am Podium: Beim Innovationskongress “Digitales Planen, Bauen & Betreiben”, beim internationalen Partnernetzwerk G100 mit der Initiative „Mission Million“ und bei der Ciruclar Futures Conference 2025. In allen drei Formaten vertrat sie zentrale Themen wie Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft und Frauen-Führung.

Expertise beim Innovationskongress

Am 11. September 2025 fand der Innovationskongress „Digitales Planen, Bauen & Betreiben“ der Initiative “Digital Findet Stadt” in Wien statt. Im Fokus stand dieses Jahr das Leitthema „Innovation rechnet sich – digitale Lösungen für messbaren Mehrwert“. Mit der Keynote „Von Myopia zu Protopia – der Paradigmenwechsel von kurzfristigem Denken zu langfristigem Wert“ eröffnete Deinhammer den Kongress und nahm im Anschluss an der Podiumsdiskussion teil. Diese widmete sich der Frage: „Innovation rechnet sich – digitale Lösungen für messbaren Mehrwert“.

Ihr Beitrag setzte einen klaren Fokus auf die Verbindung von Digitalisierung mit Nachhaltigkeit und langfristigem Wert­schaffen in der Immobilien- und Bauwirtschaft. So zeigte sie auf, dass digitale Strategien erst dann wirtschaftlich wirksam werden, wenn sie integrativ gedacht werden – d.h. Planung, Bau und Betrieb gemeinsam sowie unter dem Blickwinkel von Ressourcenschonung und Wertbewahrung.

G100 Mission Million: Frauen führen – Kreislaufwirtschaft gestalten

Auf Einladung der Initiative G100 Group of 100 Global Women Leaders nahm Deinhammer am 12. September an der Konferenz “The Role of Women for a Sustainable and Peaceful Future“ im Vienna International Centre teil. G100 ist ein globales Netzwerk von Führungspersönlichkeiten, das sich unter dem Motto „Mission Million“ für Gleichstellung, Nachhaltigkeit und Wirkung von Frauen in Führungsrollen einsetzt.

Die Stiftungsprofessorin übernahm in hier die Leitung des Panels mit dem Titel „The Role of Women in Circular Economy“. In diesem Panel diskutierte sie mit internationalen Expertinnen der Kreislaufwirtschaft über deren Rolle – und die Rolle von Frauen – in einem zirkulären Wirtschaftsmodell. Themen wie Geschäftsmodelle für Kreislaufwirtschaft, Innovationen zur Ressourceneffizienz und Führungskompetenzen von Frauen standen im Mittelpunkt.

Skandinavien & Österreich: Wege zur Kreislaufstadt

Im Oktober 2025 war Anna‑Vera Deinhammer als Keynote-Speakerin bei der Circular Futures Conference in der schwedischen Botschaft in Wien zu Gast. In ihrer Keynote mit dem Titel „Sustainable, Smart & Circular Cities of the Future“ stellte sie dar, wie Städte durch strategische Planung, ressourcenbewusste Architektur und digitale Transparenz in Richtung Kreislaufwirtschaft transformiert werden können. Besonders interessant war hierbei der Austausch mit ExpertInnen aus Skandinavien und Österreich um konkrete Wege zu nachhaltigen, zirkulären Städten zu entwickeln.

>> Mehr Informationen zum Studienbereich Real Estate Management