Zum Hauptinhalt springen
Campus-Blog & News

Interdisziplinäre Fallstudien: Wirtschaftsprüfung praxisnah erleben

9. Oktober 2025

Wie hängen Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung in einem komplexen realen Unternehmen zusammen und wie erkennt man Unstimmigkeiten?

Praxisnahe Antworten auf diese Fragen erhielten die Studierenden im 3. Semester des Bachelor-Studiengangs Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen im Rahmen einer Fallstudie in Kooperation mit EY (Ernst & Young), einem der weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmensberatung. Die Vortragenden führten die TeilnehmerInnen an die Arbeitsweise von AbschlussprüferInnen heran und erläuterten grundlegende Themen wie Prüfstandards, Wesentlichkeitsgrenzen, Fehleraufgriffsgrenzen sowie die Internationalen Standards of Auditing (ISA). Anschließend konnten sich die Studierenden direkt mit der Fallbeschreibung und den bereitgestellten Unterlagen auseinandersetzen. 

In Gruppen erarbeiteten die TeilnehmerInnen Lösungsansätze und diskutierten ihre Ergebnisse. Der Fokus lag dabei auf folgenden Aspekten: 

  • Bilanzverständnis: Wie liest und interpretiert man Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen? 
  • Analyse von Bilanzposten: Von Bankguthaben über Währungen bis hin zu Zeichnungsberechtigten
  • Bankbestätigungen: Woher beziehen AbschlussprüferInnen diese wichtigen Dokumente? 
  • Kennzahlenberechnung: Praktische Übungen, z. B. zur Ermittlung der Eigenkapitalquote
  • Berechnung von Wesentlichkeitsgrenzen: Wie werden diese ermittelt und welche Rolle spielen sie in der Prüfung? 

Die praxisorientierte Fallstudie machte deutlich, wie wichtig analytisches Denken, Teamarbeit und kritisches Hinterfragen im Berufsfeld Wirtschaftsprüfung sind. Besonders gefordert war dabei die Fähigkeit, Wissen aus den Bereichen Rechnungswesen, Steuerrecht und Betriebswirtschaft interdisziplinär in die Fallbearbeitung einzubringen und praxisnah zu verknüpfen. Für die Studierenden war es eine besondere Gelegenheit, theoretisches Wissen unmittelbar anzuwenden und sich auf zukünftige Herausforderungen im Berufsleben vorzubereiten. 

Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, direkt mit ExpertInnen aus der Praxis zu diskutieren und wertvolle Einblicke in die berufliche Realität der Wirtschaftsprüfung zu gewinnen.   

>> Mehr Informationen zum Bachelor-Studiengang Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen