Zum Hauptinhalt springen
News

Erster Jahrgang des Excellence Clubs der FHWien der WKW ausgezeichnet

12. September 2025

Die FHWien der WKW zeichnete am 9. September den ersten Jahrgang des 2024 neu gegründeten Excellence Clubs feierlich aus. Zwölf besonders engagierte Studierende aus den Studienbereichen Communication Management, Journalismus & Media Management sowie Marketing & Sales Management erhielten am 9. September 2025 ihre Zertifikate. Mit dem Excellence Club würdigt die Hochschule herausragende Leistungen und begleitet die Talente auf ihrem weiteren Karriereweg.

Eine Gruppe von Studierenden erhalten Zertifikate im Beisein der Studiengangsleitungen. Im Hintergrund sind Roll-Ups mit Logos der FHWien und der Österreichischen Medienakademie zu sehen. Die Stimmung ist feierlich.
Die TeilnehmerInnen des ersten Jahrgangs des Excellence Clubs erhielten ihre Zertifikate. ©Markus Hechenberger
Eine Gruppe von Personen steht in einem hellen Raum vor zwei großen Roll-Up-Bannern. Einige halten Goodie Bags in der Hand. Die Personen sehen fröhlich aus, lächeln in die Kamera.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die neuen Mitglieder des kommenden Jahrgangs 2025-26 herzlich im Excellence Club aufgenommen. ©Markus Hechenberger

Der Excellence Club der FHWien der WKW ist dabei mehr als nur eine Auszeichnung. Die Mitglieder erhalten Zugang zu exklusiven Karriere-Events und können an Workshops sowie Exkursionen teilnehmen. Darüber hinaus profitieren sie von einer engen Betreuung durch MentorInnen aus Wissenschaft und Praxis, die ihnen wertvolle Einblicke geben und Kontakte in die Berufswelt eröffnen. Auch bei wissenschaftlichen Arbeiten, etwa im Rahmen der Masterthesis, werden die Studierenden unterstützt. Damit wird sichergestellt, dass die ausgezeichneten Talente nicht nur Anerkennung erhalten, sondern auch die bestmögliche Förderung für ihre Zukunft.

Brücke zwischen Studium und Beruf

Das Programm verbindet die akademische Ausbildung mit der Berufspraxis auf besondere Weise. Im Sinne des Leitgedankens der FHWien der WKW „Die Praxis studieren“ fördert der Excellence Club den Austausch mit Unternehmen und BranchenvertreterInnen. Studierende haben dadurch die Gelegenheit, ihr Wissen in der Praxis weiter zu vertiefen, während Unternehmen frühzeitig auf potenzielle Nachwuchskräfte aufmerksam werden und sich als attraktive Arbeitgeber präsentieren können.

Transparente Auswahl nach klaren Kriterien

Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die neuen Mitglieder des kommenden Jahrgangs 2025-26 herzlich im Excellence Club aufgenommen. Die Auswahl der Studierenden erfolgt nach einem transparenten Verfahren: Neben hervorragenden Studienleistungen spielen Auslandserfahrungen, fachrelevante Berufspraxis und ehrenamtliches Engagement eine wichtige Rolle. Berücksichtigt werden auch innovative Konzepte für Bachelor- oder Masterarbeiten. Ergänzend dazu fließen Empfehlungsschreiben sowie Nominierungen durch Lehrende und Mitstudierende in die Entscheidung ein. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass die ausgewählten Studierenden nicht nur durch ihre akademischen Erfolge, sondern auch durch ihre Persönlichkeit und ihr Engagement überzeugen.

Renommierte Partner öffnen ihre Türen

Getragen wird der Excellence Club von starken Partnern aus der Branche. Das Forum Journalismus und Medien (fjum) sowie der Marketing Club Österreich (MCÖ) unterstützen das Programm mit ihren vielfältigen Angeboten. Clubmitglieder erhalten dadurch exklusiven Zugang zu Fachvorträgen, Netzwerkformaten und aktuellem Branchenwissen und können sich schon früh mit führenden Fachleuten vernetzen.

Auch die Österreichische Medienakademie engagiert sich im Excellence Club: So ermöglicht das renommierte Ausbildungsinstitut den Mitgliedern die kostenlose Teilnahme an seinen Workshops und Seminaren und fördert zudem Events und regelmäßige Stammtische durch ein Sponsoring.

Ausblick: Nächste Runde 2026

Das Förderprogramm wird jährlich fortgeführt. Die nächste Bewerbungsphase startet im Frühjahr 2026. Unternehmen und Institutionen, die den Excellence Club unterstützen möchten, sind herzlich eingeladen, mit den Studienbereichen der FHWien der WKW in Kontakt zu treten.