Zum Hauptinhalt springen
Campus-Blog & News

Aus der FH zum Großkongress: Wie organisiert man ein medizinisches Mega-Event?

8. Oktober 2025

Wie plant man einen Kongress für über 10.000 Personen? Wie funktionieren Technik, Logistik und Verpflegung? Und was geschieht alles hinter den Kulissen bei so einem Event?

Das konnten Studierende des Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management im Rahmen der Vertiefung Event- & Kongress-Design bei einem der größten medizinischen Fachkongresse Europas live miterleben: den EASD (European Association for the Study of Diabetes) Kongress. Dieser fand im September im VIECON – Vienna Congress & Convention Center statt und brachte rund 12.000 ExpertInnen aus aller Welt zusammen, um neueste Erkenntnisse aus der Diabetesforschung zu diskutieren.

Blick hinter die Kulissen eines internationalen Großkongresses

Für die Studierenden bot der Besuch eine einmalige Möglichkeit, die theoretischen Inhalte aus der Vorlesung in der Praxis zu erleben. Die Organisation und Durchführung eines internationalen Fachkongresses dieser Größenordnung stellte ein besonderes Beispiel für professionelles Kongressmanagement dar – von der Logistik über das TeilnehmerInnenmanagement bis hin zur technischen Umsetzung und Nachhaltigkeitsaspekten.

Austausch mit Branchenprofi Oliver Heinke von Interplan

Ein besonderes Highlight des Besuchs war das Treffen mit Oliver Heinke, Key Account Manager des EASD-Kongresses beim Professional Congress Organizer (PCO) Interplan. Er gab den Studierenden spannende Einblicke in die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der Organisation eines Events dieser Dimension.

Der Besuch des EASD-Kongresses zeigt, wie praxisnah das Studium an der FHWien der WKW gestaltet ist. Durch die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis können Studierende ihre Kenntnisse im Bereich Event- und Kongressmanagement unmittelbar anwenden und ein Verständnis für die Anforderungen der Branche entwickeln.

Mit solchen Exkursionen werden nicht nur wertvolle Einblicke in die Berufswelt vermittelt, sondern auch Kontakte zu BranchenexpertInnen ermöglicht – ein wesentlicher Baustein für die spätere Karriere im Tourismus- und Eventbereich.

>> Mehr Informationen zum Bachelor-Studium Tourismus-Management