Beim siebten Abend im Hörfeld sprachen Simone Schedl und Jascha Novak über den Hidden Vienna Podcast, Moulageure und vergessene Berufe der Wiener Stadtgeschichte – ein akustischer Streifzug durch Wien
Der siebte „Abend im Hörfeld“ zeigte erneut, welches Potenzial im Medium Podcast steckt: als Türöffner für unbekannte Themen, als Instrument der Wissensvermittlung und als Anlassgeber für einen gemeinsamen Abend. Rund 30 audiobegeisterte Studierende und Podcast-Fans kamen an der FHWien der WKW zusammen, um sich gemeinsam mit Podcasts auseinander zu setzen.
Moulageure: Kunst und Medizin im Wachsmuseum
Im Mittelpunkt stand eine besondere Folge des Hidden Vienna Podcasts – sie widmete sich dem fast vergessenen Beruf der Moulageure. Diese spezialisierten Künstler:innen und Modellbauer:innen fertigten ab dem 19. Jahrhundert lebensechte Wachsmodelle von Hautkrankheiten als medizinische Lehrmittel, sogenannte Moulagen.
Ein eindrucksvolles Beispiel dafür sind die über 200 Jahre alten anatomischen Modelle im Josephinum, dem medizinhistorischen Museum in Wien. Hier treffen medizinisches Fachwissen, bildhauerisches Können und künstlerisches Talent aufeinander.
Stimmen aus dem Podcast
In der Podcast-Folge kommen unter anderem Martina Peters, Expertin für die Konservierung der medizinischen Sammlungen des Josephinum, sowie Gernot Henning, Nachfahre des Moulagenkünstlers Carl Henning, zu Wort. Der Podcast bietet so spannende kunst- und medizinhistorische Einblicke und zeigt, wie sich der Blick auf Krankheit und Körper im Laufe der Zeit verändert hat.
Hidden Vienna: Wiener Geschichte hörbar gemacht
Im anschließenden Live-Gespräch berichteten Schedl und Novak über ihre journalistische und kreative Arbeitsweise. Was einst als Ergänzung zu ihren Hidden Vienna Tours begann, entwickelte sich zum eigenständigen Erfolgspodcast, der regelmäßig in den österreichischen Podcast-Charts vertreten ist.
Mit viel Gespür für ungewöhnliche Perspektiven machen sie Wiener Geschichte hörbar – lebendig erzählt, fundiert recherchiert und atmosphärisch gestaltet.
Ein Ort für Geschichten und Gespräche
Der Abend im Hörfeld bot einmal mehr Raum für den Austausch mit engagierten GeschichtenerzählerInnen. Die Veranstaltung unterstrich damit die Bedeutung von Audioformaten in der heutigen Medienlandschaft und zeigte, wie auch vermeintliche Nischenthemen ein großes Publikum finden können.