Zum Hauptinhalt springen

Industriepanel für Produktionsarbeit in Österreich

Die Studie der TU Wien ist eine regelmäßige und methodische Darstellung des Status quo sowie der Zukunftserwartungen der heimischen Industrie.

In Kooperation mit Fraunhofer Austria und EIT Manufacturing beschäftigt sich das Institute for Digital Transformation and Strategy (IDS) der FHWien der WKW mit den Themen Automatisierung, Digitalisierung, Assistenzsysteme und Industrie 4.0 im Umfeld von Montage und Produktion.

Das Industriepanel „Made in Austria: Produktionsarbeit in Österreich“ wurde von Sebastian Schlund (TU Wien) und Walter Mayrhofer (FHWien der WKW) ins Leben gerufen.

Logo der TU Wien

Projektziel

© EIT Manufacturing – iStock

Mit der Plattform „Made in Austria – Produktionsarbeit in Österreich“ ermittelt die TU Wien in Zusammenarbeit mit Fraunhofer Austria, EIT Manufacturing und FH Wien der WKW die Bedürfnisse und Herausforderungen österreichischer Betriebe.

Um eine wissenschaftliche Darstellung der Ist-Situation und aktueller Zukunftserwartungen zu ermöglichen, wird jährlich eine Umfrage zu relevanten Themen durchgeführt und anschließend beim Forum „Made in Austria: Produktionsarbeit in Österreich“ ausführlich vorgestellt.

Plattform für Austausch und Kooperation

Gleichzeitig entwickelt sich die Plattform immer stärker zu einer Austausch- und Kooperationsdrehscheibe für die mittlerweile über 100 aktiven teilnehmenden Unternehmen.

Bei der Veranstaltung „Made in Austria“ werden neben der Präsentation der Ergebnisse auch Expertenvorträge aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft gehalten. Zudem ermöglicht das Forum den Austausch zwischen Wirtschaft und Forschung, und eröffnet den TeilnehmerInnen neue Erkenntnisse und Möglichkeiten.

Die erhobenen Daten werden in der jährlich publizierten Studie „Made in Austria“ veröffentlicht und in weiteren wissenschaftlichen Publikationen verwendet.

Walter Mayrhofer im Radio-Interview

Mein Kollege ist eine Maschine. Gespräch mit Head of IDS und Studien-Mitinitiator Walter Mayrhofer anlässlich „Made in Austria 2021“ und der Gründung des IDS der FHWien der WKW.

Werden Sie Teil von Made in Austria

Haben Sie Interesse an der Studie teilzunehmen? Wir sind laufend auf der Suche nach Unternehmen aus dem Produktionssektor, die an der Befragung teilnehmen wollen.

Bitte schreiben Sie uns an forschung@fh-wien.ac.at.

Als Dankeschön bekommen Sie eine kostenlose Eintrittskarte zum Forum „Made in Austria – Produktionsarbeit in Österreich“ am 14. Oktober 2022 in TUtheSky. Im Rahmen dieses Events werden die Ergebnisse der Studie sowie die aktuellen Entwicklungen aus den Bereichen Automatisierung, Digitalisierung und Arbeitswelt vorgestellt.

Infos & zur Anmeldung zur Veranstaltung hier.
Kosten: € 190,- exkl. USt. (ohne Teilnahme an der Befragung)

Partnerorganisationen

  • TU Wien – Institut für Managementwissenschaft – Forschungsbereich Human Centered Cyber Physical Production and Assembly Systems an der TU Wien
  • Institute for Digital Transformation and Strategy (IDS) der FHWien der WKW
  • Fraunhofer Austria
  • EIT Manufacturing CLC East
Institut für Managementwissenschaft - Forschungsbereich Human Centered Cyber Physical Production and Assembly Systems an der TU Wien Logo Institute for Digital Transformation & Strategy Logo Fraunhofer
TU Wien FHWien der WKW Fraunhofer Austria
EIT Manufacturing
EIT Manufacturing CLC East