Qualitätsmanagement an der FHWien der WKW
Die FHWien der WKW stellt hohe Qualitätsansprüche an sich selbst. Ein umfassendes Qualitätsmanagement-System unterstützt die Hochschule bei der Erreichung ihrer Ziele und trägt den Ansprüchen der unterschiedlichen Interessensgruppen Rechnung.
Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess sowie interne und externe Evaluierungen und Zertifizierungen dienen der Sicherung und Weiterentwicklung von Qualitätsstandards.
Externe Qualitätssicherung
AQ Austria Jahresbericht
Gem. § 23 Abs. 2 des Fachhochschulgesetzes (FHG) haben die Fachhochschulen der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria jährlich einen Bericht über die Entwicklung im abgelaufenen Berichtsjahr vorzulegen.
Audit
§ 22 des Hochschul-Qualitätssicherungsgesetzes (HS-QSG) schreibt für Fachhochschulen und Universitäten ein Audit des Qualitätsmanagementsystems vor. In weiterer Folge hat alle sieben Jahre ein Audit stattzufinden.
Die FHWien der WKW hat 2014 als eine der ersten Fachhochschulen Österreichs das Audit gemäß HS-QSG absolviert.
Akkreditierung neuer Studiengänge und akkreditierungsrelevante Änderungen bestehender Studiengänge
Laut § 19 des Hochschul-Qualitätssicherungsgesetzes (HS-QSG) sind Akkreditierungsverfahren für neue Studiengänge sowie für akkreditierungsrelevante Änderungen bei bestehenden Studiengängen von der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria durchzuführen.
- Bachelor-Studiengang „Content-Produktion & Digitales Medienmanagement“ – Ergebnisbericht, Gutachten
- Bachelor-Studiengang „Personalmanagement“, Vollzeitvariante – Ergebnisbericht, Gutachten
- Masterstudiengang „Executive Management“: Umstellung der Unterrichtssprache ab dem Studienjahr 2018/19 auf Englisch
- Bachelorstudiengang „Corporate Communication“: Umstellung der Unterrichtssprache einer berufsbegleitenden Kohorte des Studiengangs „Kommunikationswirtschaft“ ab dem Studienjahr 2018/19 auf Englisch
- Bachelor-Studiengang „Digital Business“ – Ergebnisbericht, Gutachten, Ergänzungsgutachten