Die Nachhaltigkeitsziele zum Leben erwecken
Unter diesem Motto arbeitet die FHWien der WKW als Österreichs führende Fachhochschule für Management und Kommunikation daran, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen – die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs) – an der Fachhochschule selbst zu leben und in die Studienpläne zu integrieren. Die SDGs dienen der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene.
„Als Fachhochschule für Management und Kommunikation sehen wir die Bedeutung der SDGs für die Ausbildung von zukünftigen Managerinnen und Managern“, erklärt Beate Huber, Head of Academic Board der FHWien der WKW.
Die FHWien der WKW ist außerdem seit 2012 ein Pionier im Bereich Corporate Responsibility. Als eine der ersten Fachhochschulen im deutschsprachigen Raum nimmt sie Business Ethics und Corporate Governance als Pflichtfächer in die Lehrpläne aller betriebswirtschaftlichen Master-Studiengänge auf. Um zu gewährleisten, dass diese Programme und alle wissenschaftlichen Initiativen zum Thema internationalen Standards entsprechen, hat die FHWien der WKW 2015 die Principles for Responsible Management Education (PRME) unterzeichnet.
17 Sustainable Development Goals (SDGs)
Im September 2015 wurde die 2030 Agenda für Nachhaltige Entwicklung von der Generalversammlung der Vereinten Nationen von allen 193 Mitgliedstaaten verabschiedet. Sie beinhaltet die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals – SDGs), die die „Transformation der Welt“ hinsichtlich sozialer, ökonomischer und ökologischer Aspekte zum Ziel haben.
2015 haben wir die „Principles for Responsible Management Education“ unterzeichnet. Als Teil dieser Initiative haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, soziale und ökologische Nachhaltigkeit in unsere Lehr- und Forschungstätigkeiten zu integrieren. So tragen wir aktiv zur Erreichung der Sustainable Development Goals bei.
Wer in der Zukunft einen Betrieb erfolgreich lenken möchte, wird sich mit den Auswirkungen des eigenen Wirtschaftens auf Umwelt und Gesellschaft auseinandesetzen müssen. Daher haben wir als eine der ersten Fachhochschulen Unternehmensethik und Corporate Governance als Pflichtfächer in die Lehrpläne aller Master-Studiengänge aufgenommen. Unsere Hochschule bildet Führungskräfte dazu aus, wirtschaftlich, ökologisch und sozial nachhaltig zu handeln.