25 Jahre Österreichs führende FH für Management & Kommunikation
Die FHWien der WKW, Österreichs führende Fachhochschule für Management & Kommunikation, feierte im Jahr 2019 ihr 25-jähriges Bestehen. Seit 1994 hat sie über 13.600 AbsolventInnen hervorgebracht. (Stand 2021)
Die Praxis studieren
Eng vernetzt mit den heimischen Unternehmen bietet die FHWien der WKW eine ganzheitliche und praxisbezogene akademische Aus- und Weiterbildung für über 2.800 Bachelor- und Master-Studierende. Der moderne Campus liegt zentral und verkehrsgünstig und ist für die Studierenden bestens erreichbar.
Enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft
Zwei Drittel der Lehrenden kommen direkt aus der Wirtschaft. Ein exakt auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnittenes Lehr- und Forschungsangebot bereitet die AbsolventInnen optimal auf ihre Karriere vor.
In zahlreichen Projekten kooperiert die FHWien der WKW eng mit renommierten Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Ein verpflichtendes Berufspraktikum für alle Studierenden fördert den Praxisbezug der Ausbildung zusätzlich.
Wussten Sie schon?
Die Praxis studieren: Gemäß diesem Grundsatz pflegen wir an der FHWien der WKW seit 25 Jahren den lebendigen Austausch mit der Wirtschaft. Zwei Drittel unserer insgesamt mehr als 1.000 Lehrenden kommen direkt aus der Praxis. Als Fach- und Führungskräfte sind sie stets am Puls der Zeit, kennen die jeweils aktuellen Herausforderungen und tragen mit ihrem Wissen sowie ihren Erfahrungen zur Kompetenzentwicklung der aktuell mehr als 2.800 Studierenden bei. Zusätzlich ergänzen vielfältige Praxisprojekte mit unterschiedlichsten Unternehmen sowie verpflichtende Berufspraktika unsere Studienpläne.
Mit Freude und Stolz im Rückblick auf ein Vierteljahrhundert engagierten Handelns feiern wir 2019 ereignisreiche 25 Jahre FHWien der WKW. Unser Jubiläum begehen wir als eine Erfolgsgeschichte: Als die FHWien der WKW 1994 als eine der ersten Fachhochschulen Österreichs gegründet wurde, trat sie mit dem ambitionierten Vorsatz an, Studierende auf deren beruflichen Wegen als verlässliche Partnerin bestmöglich zu begleiten. Gleichzeitig sollten die Wirtschaft und der Standort Wien durch kompetent und verantwortungsvoll ausgebildete Menschen gestärkt werden. Diesen Vorsätzen sind wir bis heute treu geblieben.
Vereinbarkeit
Maßgeschneiderte Studienangebote für Berufstätige: Die Master-Studiengänge werden ausschließlich berufsbegleitend angeboten. Die Bachelor-Studiengänge können großteils berufsbegleitend oder in der Vollzeit-Form belegt werden.
So können wir Berufstätige bei ihrem Wunsch nach Weiterbildung und Karriereentwicklung unterstützen und die gute Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Privatleben gewährleisten.
Digitalisierung
Die Digitalisierung stellt die Unternehmen vor große Herausforderungen bei der Suche nach MitarbeiterInnen, die neben Wirtschaftskompetenz digitale Qualifikationen mitbringen. Wir reagieren auf diesen Trend und haben das Thema Digitalisierung in allen Studiengängen ausgeweitet.
Im Herbst 2019 startete außerdem der neue berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Digital Business. Einzigartig daran ist, dass er digitale Technologie mit betriebswirtschaftlicher Anwendung verknüpft.
Nachhaltigkeit
Seit 2012 ist die FHWien der WKW ein Pionier im Bereich Corporate Responsibility. Als eine der ersten Fachhochschulen haben wir Business Ethics und Corporate Governance als Pflichtfächer in die Lehrpläne aller betriebswirtschaftlichen Studiengänge aufgenommen.
Um zu gewährleisten, dass die entsprechenden Studieninhalte und alle wissenschaftlichen Initiativen zum Thema internationalen Standards entsprechen, hat die FHWien der WKW 2015 die Principles for Responsible Management Education (PRME) unterzeichnet.
AbsolventInnen-Portraits
International
ArbeitgeberInnen legen immer mehr Wert auf internationale Erfahrungen, interkulturelle Kompetenzen und Fremdsprachen-Kenntnisse. Daher sind Internationalisierung & Mobilität vorrangige Ziele der FHWien der WKW. Unsere Studierenden sammeln Auslandserfahrungen bei:
- Auslandssemestern
- Summer Sessions
- Berufspraktika
Alumni & Career Services
Wir bringen AbsolventInnen, Studierende, Lehrende und Unternehmen zusammen.
Sei es über die Online-Jobplattform „Career Center“, am Career Day oder mit Business Insight Veranstaltungen. Mit den Studiengangstreffen und der Alumni-Nacht bieten wir eine Vernetzungsplattform für AbsolventInnen.