Online-Schreib-Challenge 2025
Zeitraum: Mo, 4. August bis Fr, 15. August 2025 Das erwartet Sie während der Online-Schreib-Challenge: Jeden Tag erwarten Sie kleine Aufgaben, die Ihnen dabei helfen, Ihre individuellen Schreibziele zu erreichen. Tägliche Nachrichten mit nützlichen Informationen und Selbstlernmaterialien zum wissenschaftlichen Arbeiten werden Ihnen zugesandt. Die Challenge: Alle, die es schaffen während unserer zweiwöchigen Schreibzeit die […]Weiterlesen zu Online-Schreib-Challenge 2025
Online-Workshop: Künstliche Intelligenz – Einsatzmöglichkeiten und Grenzen im wissenschaftlichen Arbeitsprozess
Digitale Tools und künstliche Intelligenz sind ein fester Bestandteil vieler Lebensbereiche und werden auch im wissenschaftlichen Arbeiten zunehmend eingesetzt. In diesem Workshop erarbeiten wir die Einsatzmöglichkeiten sowie die Grenzen von digitalen (KI)-Tools entlang des gesamten Prozesses einer wissenschaftlichen Arbeit (Themenfindung – Recherche – Texterstellung – Textoptimierung). Die Anmeldung zu den Workshops des Schreibzentrums erfolgt über […]Weiterlesen zu Online-Workshop: Künstliche Intelligenz – Einsatzmöglichkeiten und Grenzen im wissenschaftlichen Arbeitsprozess
Online-Workshop: Erste Schritte – Planung & Exposé
Im Zentrum des Workshops steht das erste Schreibprojekt im Rahmen einer Bachelor- oder Masterarbeit: das Exposé. Es wird behandelt, welchen Anforderungen dieses genügen muss und wie viel Zeit, Wissen und Literatur man dafür in etwa benötigt. Darüber hinaus besteht ausreichend Zeit, um verschiedene Herausforderungen am Beginn des Arbeitsprozesses, etwa in puncto Planung der Abschlussarbeit, zu […]Weiterlesen zu Online-Workshop: Erste Schritte – Planung & Exposé
Online-Workshop: Theoretisch Schreiben. Die effizientesten Schreibtechniken für den Theorieteil
Wie Sie die Literatur im Text einbauen, verschiedene Positionen darstellen, diese zueinander in Beziehung setzen und ganz einfach über Gelesenes in eigenen Worten schreiben, erleben Sie in diesem Workshop. Wir besprechen auch, wann das „Ich“ im wissenschaftlichen Text vorkommen darf und wie Sie Ihre eigenen Gedanken angemessen formulieren und ausdrücken können. Für all das gibt […]Weiterlesen zu Online-Workshop: Theoretisch Schreiben. Die effizientesten Schreibtechniken für den Theorieteil
Caring for the city: Entangled challenges for Sustainable Urban and Tourism Development
Einladung zur interdisziplinären Tagung: Stadt- und Tourismusforschung im Dialog Von 24. bis 26. September 2025 Im Rahmen der dreitägigen Tagung werden Stadt- und Tourismusforschung mit der Stadtverwaltung und Planung zusammengebracht. Renommierte AkteurInnen der Tourismusforschung (FHWien der WKW), der Stadtforschung (TU Wien, FH Campus Wien, Universität Wien) liefern wissenschaftliche und praxisbezogene Befunde aus ihren Fachgebieten und […]Weiterlesen zu Caring for the city: Entangled challenges for Sustainable Urban and Tourism Development
Caring for the City – Tag 1
Das Programm für den ersten Tag der Tagung finden Sie hier. […]Weiterlesen zu Caring for the City – Tag 1
Caring for the City – Tag 2
Das Programm für den zweiten Tag der Tagung finden Sie hier. […]Weiterlesen zu Caring for the City – Tag 2
Online-Workshop: Zeitmanagement – Schreibprojekte schlau planen
Das Schreiben von Abschluss- oder Seminararbeiten ist ein Prozess, der gut geplant weitgehend stressfrei verläuft. Pünktlich zum Semesterstart starten Sie den Schreibprozess für Ihr Schreibprojekt. Im Workshop machen Sie sich mit dem Handwerkszeug vertraut, das Ihnen helfen soll, Ihre Zeit so einzuteilen, dass auch Ihre „Quality-Time“ nicht zu kurz kommt. Sie lernen auf Pausen zu […]Weiterlesen zu Online-Workshop: Zeitmanagement – Schreibprojekte schlau planen
Preisverleihung des Journalismus Nachwuchspreis 2025
Präsentation und Bekanntgabe der GewinnerInnen des Journalismus Nachwuchspreises der FHWien der WKW - die Auszeichnung für JournalistInnen in Ausbildung. Im Anschluss Networking & Sektempfang. […]Weiterlesen zu Preisverleihung des Journalismus Nachwuchspreis 2025
Online-Workshop: Kompetenter Umgang mit wissenschaftlicher Literatur
Oft ist es gar nicht so einfach, zu seinem Thema passende Literatur zu finden, die Auswahl der Literatur einzugrenzen, gute von schlechten Quellen zu unterscheiden und beim Lesen der Texte dann auch noch etwas zu verstehen. Der Workshop gibt daher einen Überblick über Recherche- und Lesetechniken und bietet die Möglichkeit, diese auszuprobieren und gemeinsam zu […]Weiterlesen zu Online-Workshop: Kompetenter Umgang mit wissenschaftlicher Literatur