Abend im Hörfeld: Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
In Österreich erblühen kreative Audioproduktionen und der Abend im Hörfeld lädt ein, die Geschichten hinter den Klängen zu entdecken. Am 15. Oktober begrüßen wir Michael Nikbakhsh und hören in seine investigative Podcastreihe "Dunkelkammer" hinein und haben anschließend Platz für Fragen zu Recherche, Vertrieb, Themenfindung uvm. […]Weiterlesen zu Abend im Hörfeld: Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
Online-Workshop: Writing a Research Proposal
Putting together a proposal for the first time can be daunting, but it is an essential skill for anyone conducting research. In this workshop we will consider what needs to be included, and why, before looking at a worked example and creating a framework which can be used for any future applications. The elements we […]Weiterlesen zu Online-Workshop: Writing a Research Proposal
Master Info-Gespräch Digital Innovation und Digital Technology & Innovation
Einmal im Monat laden wir Sie herzlich zu Gesprächen über die Master-Studiengänge Digital Innovation und Digital Technology & Innovation ein, um Ihre Fragen zum Studium zu besprechen. Nehmen Sie digital via Teams-Meeting teil. Wir ersuchen Sie unbedingt Ihr Mikrofon und Ihre Kamera zu aktivieren, damit wir tatsächlich ins Gespräch kommen können. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu […]Weiterlesen zu Master Info-Gespräch Digital Innovation und Digital Technology & Innovation
Career Day
Es ist nie zu früh, sich mit der eigenen Karriereplanung zu beschäftigen! Beim Career Day kommen Studierende aller Levels auf ihre Kosten: Überblick über den Jobmarkt: Unverbindlich und ab dem ersten Semester wichtig! Berufliches Netzwerk erweitern: Bleiben Sie den Firmen nachhaltig in Erinnerung! Hilfestellung bei der Vorbereitung der Bewerbungsunterlagen: Punkten Sie bei Ihrer Bewerbung mit […]Weiterlesen zu Career Day
Alles rund ums Personal Branding beim Career Day
Beim Career Day erfahren Sie von unseren Gästen Ilja Jay Lawal und Dr. Bohl alles, was Sie zum Thema Personal Branding wissen müssen. Das Programm: 15:00 – 15:45 Uhr: Vortrag mit anschließender Q&A Session Personal Branding – Die unterschätzte Superkraft In einer vernetzten und wettbewerbsintensiven Welt ist eine starke persönliche Marke der Schlüssel, um sichtbar […]Weiterlesen zu Alles rund ums Personal Branding beim Career Day
Bachelor Info-Veranstaltung: Personalmanagement
Bei unserer Info-Veranstaltung zum Bachelor-Studiengang Personalmanagement (HRM – Human Resources Management) wird die Möglichkeit geboten, detaillierte Einblicke und Hinweise zu folgenden Themen zu erhalten: Aufbau und Inhalt des Studienplans Zugangsvoraussetzungen und Ablauf des Bewerbungsverfahrens Organisationsformen (Vollzeit, berufsbegleitend) Auslandssemester und Berufspraktikum Mögliche Berufsfelder und Karrierechancen nach Abschluss des Studiums Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Hinweis: […]Weiterlesen zu Bachelor Info-Veranstaltung: Personalmanagement
Master Info-Veranstaltung: Organisations- & Personalentwicklung
Bei unserer Info-Veranstaltung zum Master-Studiengang Organisations- & Personalentwicklung (Organizational & Human Resources Development) wird die Möglichkeit geboten, detaillierte Einblicke und Hinweise zu folgenden Themen zu erhalten: Aufbau und Inhalt des Studienplans, Zugangsvoraussetzungen und Ablauf des Bewerbungsverfahrens, Vertiefungsrichtungen (Coaching oder Recht), Mögliche Berufsfelder und Karrierechancen nach Abschluss des Studiums, Hinweis: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt […]Weiterlesen zu Master Info-Veranstaltung: Organisations- & Personalentwicklung
Bachelor Info-Gespräch Digital Business
Einmal im Monat bieten wir für alle InteressentInnen digitale Infogespräche, um Ihre Fragen zum Bachelor-Studium Digital Business zu beantworten. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen! Sebastian Eschenbach und Stefan Nafra Dieses Info-Gespräch findet online via MS Teams statt. Klicken Sie einfach zum Zeitpunkt des Info-Gesprächs auf diesen Link, um daran teilzunehmen. Eine Anmeldung ist […]Weiterlesen zu Bachelor Info-Gespräch Digital Business
Online-Workshop: Struktur & Argumentation. Der strukturelle und inhaltliche Faden durch Ihre Arbeit
In diesem Workshop entwickeln Sie entlang der Strukturelemente wissenschaftlicher Texte den Aufbau Ihrer Bachelor- bzw. Masterarbeit. Daran anschließend diskutieren Sie, wie wissenschaftliches Argumentieren funktioniert, und können dadurch den Gang der Argumentation für Ihre Arbeit festlegen. Wenn Sie diesen Workshop zu Beginn Ihres Schreibprozesses besuchen, können Sie bereits vor dem Schreiben prüfen, ob Ihre Arbeit einen […]Weiterlesen zu Online-Workshop: Struktur & Argumentation. Der strukturelle und inhaltliche Faden durch Ihre Arbeit
Online-Workshop: Korrekt & elegant Zitieren – Plagiate vermeiden
Im Bearbeiten unserer wissenschaftlichen Arbeiten stützen wir uns auf seriöse Quellen und machen diese Bezugnahmen auch transparent. Was einfach klingt, öffnet in der Praxis jedoch Raum für viele Fragen und Unsicherheiten: Darf ich denn überhaupt noch irgendetwas schreiben, ohne zu zitieren? Wie zitiere ich korrekt? Und wie zitiere ich gar elegant? Der Workshop behandelt Sinn […]Weiterlesen zu Online-Workshop: Korrekt & elegant Zitieren – Plagiate vermeiden