Aus der Zusammenarbeit zwischen dem Competence Center for E-Learning und der Bibliothek ist ein smartes neues Lernangebot entstanden: „Wissensschatz im Griff: Literaturrecherche und Verwaltung leicht gemacht“ – ein interaktiver Selbstlernkurs für Studierende, der Recherchewissen kompakt, praxisnah und jederzeit verfügbar vermittelt.
Von der Idee zur Umsetzung
Ziel war es, ein flexibles, ortsunabhängiges Lernformat zu schaffen, das zwei zentrale Recherchekompetenzen stärkt:
- Gezielte Literatursuche im Online-Katalog und vor Ort in der Bibliothek
- Thematische Recherche mit Fokus auf Themenfindung und Suchstrategie
Der Kurs ist so gestaltet, dass er sich problemlos in Lehrveranstaltungen integrieren lässt – und gleichzeitig Studierende individuell unterstützt. Das entlastet Lehrende und die Bibliothek gleichermaßen.
Kursstruktur & Inhalte
Der Kurs dauert rund eine Stunde und besteht aus zwei Phasen:
- Vor Studienstart – Die gezielte Dokumentensuche: Wie suche und finde ich Bücher in der Bibliothek?
- Für Abschlussarbeiten– Die thematische Recherche: Wie und wo finde ich passende Literatur zu einem speziellen Thema?
Was erwartet die Studierenden?
- Bibliotheksservices auf einen Blick
- Videos & 360-Tour für realistische Einblicke
- Interaktive Szenarien mit typischen Fragen aus Studierendenperspektive
- Screencasts mit Tipps & Tricks zur Recherche
- Und: ein persönliches Kennenlernen mit Katja Sauer, der Leiterin der Bibliothek
Lernziele
Nach dem Kurs können Studierende:
- Gezielt nach Literatur im Online-Katalog suchen, finden und abrufen. Weiters sind sie in der Lage ihre Ergebnislisten einzugrenzen und ihre Literatur zu organisieren.
- Ihre Recherchen effektiv und effizient durchführen. Sie beherrschen den Umgang mit verschiedenen Hilfsmitteln und können dadurch die benötigte Literatur schnell und einfach finden.
Fazit: Der Kurs macht Literaturrecherche einfacher, schneller und zielgerichteter – ein echter Mehrwert für Studium und Lehre!
Wir laden Sie herzlich ein, den Kurs kennenzulernen und ihn gerne auch Ihren Studierenden weiterzuempfehlen.
Team
Konzeption & Produktion:
Anastasia Baillie-Spegalskaya – Kurskonzeption, Instructional Design, Videoproduktion, Grafikdesign, Fotografie
Fachliche Expertise:
Katja Sauer – Subject Matter Expert, Inhaltserstellung/-entwicklung
Ton & Darstellung:
Anastasia Baillie-Spegalskaya – als Lisa
Jacqueline Hittinger – als sie selbst
Julia Sattler-Böhm – als sie selbst & Erzählerin Szenario 1
Katja Sauer – als sie selbst
Andreas Tschiltsch – als Tom & Erzähler Szenario 2
Ein besonderer Dank gilt David Köhler für die technische Unterstützung sowie dem gesamten Teaching and Learning Center der FHWien der WKW!