Public Value Lecture #14 – How to Eurovision Song Contest – Wie man Europas größte Show inszeniert
Zu Gast ist Roman Horacek (ORF), Head of Communications im ESC-Core-Team 2026. Er spricht über die Herausforderungen und Kommunikation rund um den ESC 2026 – und beleuchtet dabei, wie viel gesellschaftlicher Mehrwert im größten Medienevent Europas steckt. Die Veranstaltungsreihe "Public Value Lecture: Media & Democracy" findet in Kooperation mit dem Public Value Kompetenzzentrum des ORF statt. […]Weiterlesen zu Public Value Lecture #14 – How to Eurovision Song Contest – Wie man Europas größte Show inszeniert
“Artificial Intelligence and Moral Distance” – Responsible Management Lectures (RML)
RML - Ideas for Better Business “Ethics of Artificial Intelligence” (WS2025/26) mit Dr. Carolina Villegas-Galaviz | Fordham University, New York, USA […]Weiterlesen zu “Artificial Intelligence and Moral Distance” – Responsible Management Lectures (RML)
MASTER AND MORE Messe in Wien
Wir sind bei der MASTER AND MORE Messe im Austria Center Vienna dabei. Informieren Sie sich über unsere Master-Studiengänge! […]Weiterlesen zu MASTER AND MORE Messe in Wien
BACHELOR AND MORE Messe in Wien
Wir sind bei der BACHELOR AND MORE Messe im Austria Center Vienna dabei. Informieren Sie sich über unsere Bachelor-Studiengänge! […]Weiterlesen zu BACHELOR AND MORE Messe in Wien
Online Master Day 2025
Lernen Sie Österreichs führende Fachhochschule für Management & Kommunikation einfach und bequem von zu Hause aus kennen. […]Weiterlesen zu Online Master Day 2025
„Artificial Intelligence for a Better Future“ – Responsible Management Lectures (RML)
RML - Ideas for Better Business “Ethics of Artificial Intelligence” (WS2025/26) - Prof. Bernd Stahl | University of Nottingham, UK befasst sich mit „einer Ökosystem-Perspektive auf die Ethik der KI und neuer digitaler Technologien“. […]Weiterlesen zu „Artificial Intelligence for a Better Future“ – Responsible Management Lectures (RML)
Online-Workshop: Research Questions
The first stage in any academic project is deciding on a research question. However, this is not always straightforward, especially formulating it to be clear, focused and practicable. This workshop will guide you through the process of deciding on and narrowing down a topic, as well as considering any implications this may have for your […]Weiterlesen zu Online-Workshop: Research Questions
Meet & Eat 2025 – Alumni-Event des Studienbereichs Tourismus & Hospitality Management
Liebe Alumni, seit Ihrem Abschluss am Studienbereich Tourismus & Hospitality Management sind einige Jahre vergangen. Höchste Zeit für ein Wiedersehen! Unter dem Motto „Meet & Eat“ laden wir die Alumni der Abschlussjahrgänge 2005 (20 Jahre nach Abschluss), 2015 (10 Jahre nach Abschluss) und 2021 (4 Jahre nach Abschluss) zu einem entspannten Abend an den Campus […]Weiterlesen zu Meet & Eat 2025 – Alumni-Event des Studienbereichs Tourismus & Hospitality Management
Bachelor Info-Gespräch Digital Business
Einmal im Monat bieten wir für alle InteressentInnen digitale Infogespräche, um Ihre Fragen zum Bachelor-Studium Digital Business zu beantworten. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen! Sebastian Eschenbach und Stefan Nafra Dieses Info-Gespräch findet online via MS Teams statt. Klicken Sie einfach zum Zeitpunkt des Info-Gesprächs auf diesen Link, um daran teilzunehmen. Eine Anmeldung ist […]Weiterlesen zu Bachelor Info-Gespräch Digital Business
Bachelor Info-Veranstaltung: Immobilienwirtschaft
Bei der Info-Veranstaltung unseres Bachelor-Studiengangs Immobilienwirtschaft bieten wir allen InteressentInnen die Möglichkeit, direkt von der Studiengangsleitung Einblicke in das Studium bzw. den Studienalltag zu bekommen. Darüber hinaus können Fragen zum Studium oder zum Aufnahmeverfahren gestellt werden. Informationen gibt es u. a. zu folgenden Themen: Allgemeine Informationen zur Immobilienwirtschaft Aufbau und Inhalt des Studiums Ablauf des […]Weiterlesen zu Bachelor Info-Veranstaltung: Immobilienwirtschaft