Name | Stephanie Woloch |
Organisation und Position | Press Lead, ProSiebenSat.1 PULS 4
PR-Talent unter 30 (Österreichs journalist:in) 2025 |
Studiengang | Master Kommunikationsmanagement |
Wie fühlt es sich an, unter die Top 30 PR-Talente unter 30 gewählt worden zu sein?
Wenn ich ehrlich bin, sehr surreal. Ich habe es auch einige Tage nach der Veröffentlichung der Liste noch nicht glauben können. Es macht mich unglaublich stolz auf dieser renommierten Liste zu stehen und ich freue mich über die Wertschätzung – vor allem, weil ich diese Auszeichnung mit meiner früheren Studienkollegin und Freundin Laura Bertagnoll gemeinsam teilen darf.
Was gefällt Ihnen besonders an Ihrem jetzigen Job?
Die PR im Medienbereich ist unglaublich vielseitig. Ich darf mit vielen Menschen zusammenarbeiten, kreativen Ansätzen Raum geben und letztendlich für jede Menge Unterhaltung & Information mit unserem TV- & Streaming-Angebot auf JOYN & unseren Sendern der ProSiebenSat.1 PULS 4 Gruppe sorgen. Besonders für mich ist jedoch, dass mir mein Job tagtäglich zeigt, wie wichtig zwischenmenschlicher Austausch ist, vor allem in Zeiten voller Schnelllebigkeit und Digitalisierung. Kommunizieren, unterhalten und sich austauschen, egal ob mit meinen Kolleginnen und Kollegen oder mit unseren externen Stakeholdern. Und dabei lerne ich immer wieder etwas Neues dazu.
Wie war Ihr beruflicher Werdegang (vor, während und nach dem Studium)?
Neben meinem Bachelor-Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien, habe ich als Praktikantin in der Unternehmenskommunikation bei ProSiebenSat.1 PULS 4 erste Erfahrungen in der Kommunikationsbranche gesammelt. Dort bin ich mittlerweile seit 2018 tätig und habe währenddessen mein Masterstudium an der FHWien der WKW im Bereich Kommunikationsmanagement erfolgreich abgeschlossen. Seit 2025 verantworte ich nun als Abteilungsleiterin den PR-Bereich der Privat-TV-Gruppe. Meine Expertise setze ich dort täglich in internen & externen Kommunikationsagenden der elf TV-Sender und der Streamingplattform JOYN ein. Dabei kombiniere ich zwei Leidenschaften: Kommunikation, Information & Unterhaltung in Form von Bewegtbild.
Was hat das MA-Studium Kommunikationsmanagement zu Ihrer Karriere beigetragen?
Während meines Studiums konnte ich mir jede Menge fundiertes Wissen aneignen, das ich durch die Praxisnähe des Studiengans auch direkt in meinem Arbeitsalltag anwenden und umsetzen konnte. Egal ob interne oder externe Kommunikation, strategische Grundlagen oder kreative Kommunikationsansätze: Durch das Studium konnte ich meine Erfahrung stets ausbauen und viele interessante und inspirierende Personen kennenlernen.
Warum haben Sie sich gerade für dieses Studium entschieden?
Das Studium war für mich die perfekte Ergänzung zu meinem Werdegang, da es mir besonders wichtig war einen Master zu absolvieren und zeitgleich berufliche Erfahrungen zu sammeln. Die Praxisnähe und der abwechslungsreiche Studienlehrplan aus theoretischen Grundlagen in PR, Marketing und Kommunikation mit spannenden Vorträgen von unterschiedlichen Lehrenden haben da perfekt dazu gepasst. Ganz nach dem Motto: Theorie in die Praxis umsetzen.
Welches war Ihr Lieblingsfach/Modul/Lehrveranstaltung im Studium? Und warum?
Am meisten haben mich die Praxisprojekte fasziniert. Hier haben viele Aspekte aus Beruf und Studium ineinandergegriffen und ich konnte das Gelernte direkt an einem echten Beispiel umsetzen. Ganz besonders hat mir dabei das Teamwork in den einzelnen Projektgruppen gefallen. Das hat gezeigt wie wichtig jede und jeder Einzelne in der Gesamtheit ist. Nur wenn quasi alle Zahnräder ineinandergreifen, konnte ein erfolgreiches Konzept entstehen, hinter dem jedes Teammitglied gerne gestanden ist. Jede & jeder konnte sein Fachwissen mit einbringen und auch von den anderen wiederum lernen.
Was hat Ihnen darüber hinaus an diesem Studium besonders gut gefallen (Highlights)?
Eines meiner persönlichen Highlights sind definitiv meine StudienkollegInnen. Wenn ich es in einem Hashtag beschreiben müsste, wäre es #OneTeam. Wir haben alle an einem Strang gezogen und uns mit jeder Menge Teamarbeit unterstützt. Vom ersten bis zum letzten Tag. Das ist nicht selbstverständlich und dafür schätze ich meinen Jahrgang sehr.
Wie konnten/können Sie das Gelernte im Beruf umsetzen?
Ich konnte durch das Studium viele neue Ansichtsweisen, Tools und Strategien lernen, die ich angepasst an mein Berufsfeld regelmäßig in meinem Job anwenden kann. Und das von Content Creation über Kommunikationskonzeption bis hin zu Storytelling und vielem mehr.
Mit 1 Million Euro und 2 Jahren Zeit würden Sie…
… die Welt erkunden (vielleicht auch in einem Camper) und eine Ausbildung zur Fotografin machen! Es gibt für mich noch so viele schöne Fleckchen auf unserer Welt zu erkunden, Kulturen zu entdecken. Das professionelle Festhalten dieser Erinnerungen auf Film wäre dann „the Cherry on Top“.