Zum Hauptinhalt springen
Kommunikationsmanagement

Laura Bertagnoll

Name Laura Bertagnoll
Organisation und Position Content Creation Manager, Oesterreichische Nationalbank

PR-Talent unter 30 (Österreichs journalist:in, 2025)

Studiengang Master Kommunikationsmanagement
© Nicole Resch

Wie fühlt es sich an, unter die Top 30 PR-Talente unter 30 gewählt worden zu sein?

Ich bin dankbar für die Auszeichnung und freue mich über die Wertschätzung. Besonders, weil ich sie gemeinsam mit meiner (damaligen) Studienkollegin und Freundin Stephanie Woloch erhalten habe. Gleichzeitig fühlt sich das Ganze ehrlich gesagt noch immer ein bisschen surreal an. Und ja, ich werde tatsächlich jedes Mal ein bisschen rot, wenn ich darauf angesprochen werde.

Was gefällt Ihnen besonders an Ihrem jetzigen Job?

Mein jetziger Job erlaubt es mir, mit vielen Menschen aus ganz unterschiedlichen Abteilungen zusammenzuarbeiten. Ich schätze den Austausch mit KollegInnen und ihr Vertrauen in mich, ihre Themen kommunikativ zu begleiten. Gleichzeitig ist jeder Tag anders und genau diese Abwechslung gefällt mir. Sie bringt Raum für Kreativität, strategisches Denken und manchmal auch pragmatische Lösungen. Dabei lerne ich laufend dazu: nicht nur fachlich, sondern auch persönlich.

Wie war Ihr beruflicher Werdegang (vor, während und nach dem Studium)?

Vor dem Masterstudium habe ich den Bachelor in Publizistik, Medien und Kommunikationswissenschaften absolviert und erste, relevante Berufserfahrung in der Privatwirtschaft gesammelt. Zeitgleich zum Master habe ich bei der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) ein Praktikum im Kommunikationsbereich gemacht. Anschließend habe ich meine internationale Berufserfahrung bei der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich als Communication and Information Assistant/Prestataire vertiefen können. Seit November 2022 bin ich für die Oesterreichische Nationalbank als Content Creation Manager tätig.

Was hat das MA-Studium Kommunikationsmanagement zu Ihrer Karriere beigetragen und warum haben Sie sich gerade für dieses Studium entschieden?

Das Studium hat mir nicht nur fundiertes, praxisnahes Wissen vermittelt, sondern mir auch geholfen, mein Kommunikationsverständnis strategisch weiterzuentwickeln. Viele Themen, mit denen ich heute täglich zu tun habe – von Content-Strategie über interne Kommunikation bis hin zum Storytelling – habe ich dort intensiv beleuchtet. Außerdem konnte ich mein Netzwerk erweitern, von dem ich bis heute profitiere.

Warum haben Sie sich gerade für dieses Studium entschieden?

Mir war der Praxisbezug sehr wichtig und ich wollte einen weiterführenden Lehrgang, der sowohl eine inhaltliche Tiefe bietet als auch unterschiedliche Disziplinen sinnvoll miteinander verknüpft. Das Studium war für mich die perfekte Kombination aus Theorie, Praxis und strategischem Weitblick. Weiterbildung im kleinen und großen sozusagen.

Welches war Ihr Lieblingsfach/Modul/Lehrveranstaltung im Studium? Und warum?

Ich mochte die strategischen Kommunikationsfächer gerne. Es macht mir einfach Spaß, Themen ganzheitlich kommunikativ aufzubereiten, verschiedene Perspektiven einzunehmen und daraus eine stimmige (Kommunikations-)Strategie zu entwickeln. Gerade diese holistische Herangehensweise ist in meinem beruflichen Alltag besonders wertvoll.

Was hat Ihnen darüber hinaus an diesem Studium besonders gut gefallen (Highlights)?

Die zwei Praxisprojekte! Ich bin mehr der „Hands-on“-Typ, und die Zusammenarbeit mit realen Auftraggebern hat mir besonders viel Freude gemacht. Ich konnte mein theoretisches Wissen direkt anwenden, kreativ arbeiten und gemeinsam mit meinen Studienkolleg:innen Ideen entwickeln und umsetzen. Das gemeinsame Tüfteln, Präsentieren (und die gelegentlichen „Oh je, wie soll das nur klappen?“-Momente) haben uns als Gruppe zusammengeschweißt. Es war nicht nur lehrreich, sondern auch einfach eine gute Zeit … und Spoiler: Es hat dann immer alles gut geklappt (:

Wie konnten/können Sie das Gelernte im Beruf umsetzen?

Ich habe durch das Studium ein gutes Fundament für den Berufsalltag geschaffen. Gerade in der strategischen Planung, der Projektsteuerung oder im Storytelling greife ich oft auf Inhalte aus dem Studium zurück. Viele Methoden und Tools sind fixer Bestandteil meines Arbeitsalltags geworden, vom Kommunikationskonzept bis zur Content-Planung.

Mit 1 Million Euro und 2 Jahren Zeit würden Sie…

… die Welt weiter bereisen und neue Kulturen entdecken. Ich liebe das Reisen und hatte schon das Glück, viel von der Welt zu sehen. Trotzdem gibt es noch einige Länder und Regionen, die ich unbedingt besuchen möchte: Neuseeland, Australien und Polynesien zum Beispiel. In einem Wohnwagen unterwegs zu sein, Land, Natur und Kultur ganz entspannt und ohne Zeitdruck zu erleben, wäre für mich ein absoluter Traum.