Beim jährlichen Career Day der FHWien der WKW, welcher heuer am 22.10. stattfand, konnten die Studierenden 35 Unternehmen direkt am Campus kennenlernen. Neben Services wie dem beliebten Bewerbungsfotoshooting und dem CV-Check mit den Expertinnen von Hays gab es an diesem Tag ein Vortragsprogramm zum Thema „Personal Branding – Die unterschätzte Superkraft“ mit dem Brandingexperten Ilja Jay Lawal und dem Kabarettisten und TikToker Dr. Bohl:
Ilja Jay Lawal und Dr. Bohl zeigten, wie gelebtes Personal Branding und Intrapreneurship Karrierechancen, Sichtbarkeit und Unternehmenswachstum fördern.
Authentisch, mutig und konsequent – so beschreiben Ilja Jay Lawal, Absolvent der FHWien der WKW, Entrepreneur und CEO der Influencer- & Social-Media-Agentur FOLLOW und Paulus Bohl alias Dr. Bohl ihre Wege zu einer erfolgreichen Personal Brand. In ihrem Talk beim Career Day der FHWien der WKW am 22. Oktober zeigten sie, wie man durch Selbstmarketing und unternehmerisches Denken beruflich langfristig erfolgreich wird.
Personal Branding als Schlüssel zum Erfolg
„Your personal brand enters the room before you do.“ Mit diesem Satz eröffnete Ilja Jay Lawal seinen Vortrag über Personal Branding und Intrapreneurship. Ein gutes Image, so Lawal, sei kein Zufall, sondern das Ergebnis harter, kontinuierlicher Arbeit. Wer seine persönliche Marke strategisch aufbaut, kann nicht nur seine Karrierechancen verbessern, sondern sich auch im Unternehmen selbst besser positionieren und auch bei Gehaltsverhandlungen punkten.
Seine vier Leitprinzipien lauten: Document, don’t create – also den eigenen Arbeitsalltag sichtbar machen; Your network is your net worth – Beziehungen sind ebenso wertvoll wie Know-how; Consistency builds credibility – nur wer konsistent bleibt, baut Vertrauen auf; und Own your narrative – wer bestimmt, wie er wahrgenommen wird, lenkt aktiv seine Karriere.
Unternehmerisches Denken im Unternehmen fördert Wachstum
Außerdem ging der Absolvent der FHWien der WKW auf die Wichtigkeit von Intrapreneurship – unternehmerisches Denken innerhalb der Organisation – ein. Das Ziel ist, Innovation, Eigenverantwortung und Mitgestaltung zu fördern – ein wichtiger Aspekt moderner Unternehmenskultur. Mitarbeitende entwickeln neue Ideen, treiben Projekte selbstständig voran und übernehmen Verantwortung über ihre eigentlichen Aufgaben hinaus. Sie können ihre Stärken einbringen, dadurch sichtbarer werden und sich aktiv weiterentwickeln. Für Unternehmen bedeutet das einerseits hohe Mitarbeitenden-Bindung, anderseits mehr Innovation, die Eröffnung neuer Geschäftsfelder und Wachstum.
Dr. Bohl im Gespräch: Authentizität als Erfolgsfaktor
Im Gespräch mit Paulus Bohl sprach Lawal über dessen Erfahrungen als Kabarettist und Content Creator. Von Kabarettauftritten über Social Media bis zu „Dancing Stars“ – Dr. Bohl nutzt jede Bühne, um seine Marke authentisch weiterzuentwickeln. Dabei sei es entscheidend, „leiwand, vertrauenswürdig und echt“ zu bleiben. Der Kabarettist und Social-Media-Entertainer gab zum Abschluss noch drei persönliche Tipps für nachhaltigen Erfolg: 100 % Dedication– man sollte etwas so lange machen, bis man wirklich gut darin ist. Das richtige Umfeld – sich mit Menschen umgeben, die ehrlich, vertrauenswürdig und fördernd sind, bringt Sicherheit und ehrliches Feedback. Und schließlich: Spaß an der Sache – egal ob es um Geld, Work-Life-Balance oder inspirierende KollegInnen geht, ein gewisser Spaßfaktor sollte immer dabei sein.
Ihr gemeinsames Fazit: Personal Branding und Intrapreneurship sind keine Trends, sondern Schlüsselkompetenzen der Zukunft. Wer mit Leidenschaft, Mut und Durchhaltevermögen an seiner Marke arbeitet, schafft Chancen – für sich selbst und für das Unternehmen.
Fotos: © Adrian Almasan | www.adrianalmasan.com