Exzellenz, Engagement und Innovation im Fokus: Die FHWien der WKW war vergangene Woche Gastgeberin der diesjährigen “ImmQu Best of Five”-Preisverleihung – einer Veranstaltung, die die besten Nachwuchstalente im österreichischen Immobilienmanagement auszeichnete. ImmQu – Verein zur Förderung der Qualität in der Immobilienwirtschaft zeichnete dabei die Jahrgangsbesten der fünf österreichischen Hochschulen mit immobilienwirtschaftlichen Studiengängen aus und prämierte die Verfasserin der besten Masterthesis 2025.
Auszeichnung der Jahrgangsbesten
Zu den prämierten AbsolventInnen zählen:
- Max Cronauer, Universität für Weiterbildung Krems
- Isabelle Abfalterer, FH Kufstein
- Magdalena Veselcic, FHWien der WKW
- Marie Grimus, FH Wiener Neustadt
- Raimund Kuess, TU Wien Academy for Continuing Education
Besonders geehrt wurde Magdalena Veselcic, die als Jahrgangsbeste des Studiengangs Real Estate Management der FHWien der WKW ausgezeichnet wurde. “Mit ihrem Engagement und ihrer hervorragenden Studienleistung repräsentiert sie eindrucksvoll die hohe Ausbildungsqualität der FHWien der WKW im Bereich der Immobilienwirtschaft,” gratulierte Head of Real Estate Study Programs Klemens Braunisch, der Jahrgangsbesten persönlich.
Beste Masterthesis: Nachhaltigkeit im Fokus
In der Kategorie „Beste Masterthesis“ überzeugte Alexandra Heindl von der Universität für Weiterbildung Krems mit ihrer Arbeit „Dekarbonisierung von Wiener Gründerzeithäusern unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit“. Sie setzte sich gegen starke MitbewerberInnen durch, darunter auch Simon Strobl von der FHWien der WKW. Seine Masterarbeit mit dem Titel „Auswirkungen der rezenten Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs zur Wertsicherungsabrede auf den Wert von Veranlagungsimmobilien“ thematisierte ein hochaktuelles Thema an der Schnittstelle von Recht und Immobilienbewertung.
Weitere Nominierte waren:
- Romana Gruber (FH Kufstein): „Bandbreite von Verkehrswertermittlungen: Eine empirische Studie zur Bewertungsvarianz eines Einfamilienhauses“
- Alexander Hack (FH Wiener Neustadt): „Das Thema Resilienz im Wiener Städtebau“
- Leander Kiridus (TU Wien Academy for Continuing Education) : „Berufsbild Asset Manager – Eine Analyse der strategischen und operativen Rollen im Immobilienmanagement“
Leadership-Keynote und Networking
Ein inhaltliches Highlight des Abends war die Keynote von Sascha Krammer zum Thema „Neue Räume, neue Rollen – Führung beginnt bei dir“. Seine Rede lud das Publikum dazu ein, die eigene Rolle in einer sich wandelnden Arbeitswelt zu reflektieren und Führung neu zu denken.
Im Anschluss an die Preisverleihung fand ein gemütliches Buffet und Networking statt – eine ideale Gelegenheit für Austausch und neue Kontakte innerhalb der Immobilienbranche.
Stolz auf die Leistungen der FHWien-AbsolventInnen
Klemens Braunisch, Studiengangsleiter des Masterstudiengangs Real Estate Management an der FHWien der WKW, zeigte sich erfreut über die Ausrichtung der Veranstaltung an der Hochschule und betonte die Bedeutung solcher Events für die Branche:
„Wir freuen uns sehr, dass die ImmQu-Preisverleihung heuer an der FHWien der WKW stattfinden durfte. Es ist eine schöne Anerkennung für unsere Studierenden und AbsolventInnen, deren Engagement und wissenschaftliche Qualität hier sichtbar gewürdigt werden. Solche Veranstaltungen stärken nicht nur das Netzwerk innerhalb der Immobilienwirtschaft, sondern auch das Bewusstsein für Exzellenz in Ausbildung und Praxis.“