Im Rahmen des Real Estate Intensive Vienna 2025 statteten Studierende der Hochschule Luzern (HSLU) Wien und seinem Immobilienmarkt einen Besuch ab. Das zweitägige Intensivprogramm bietete praxisnahe Einblicke in den Wiener Immobilienmarkt, kombiniert mit spannenden Exkursionen und Fachvorträgen führender BranchenvertreterInnen. Und natürlich durfte das Networking und der Austausch mit Studierenden der FHWien der WKW auch nicht fehlen.
Vielfältiges Programm mit internationalem Fokus
Nach einem gemeinsamen Auftakt und Begrüßungsworten durch die Studiengangsleitungen des Real Estate Management Programs der FHWien der WKW Klemens Braunisch und Carmen Dilch, sowie Michael Trübestein und Matthias Aepli von der HSLU erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm.
Den Auftakt macht ein Überblick über den Wiener Immobilienmarkt – von historischen Entwicklungen bis hin zu aktuellen Investitionstrends. Anschließend folgen Beiträge zu Investitionen in Mittel- und Osteuropa, gefolgt von einer Besichtigung des ERSTE Campus inklusive Fachvorträgen aus den Bereichen Facility und Workplace Management.
Wien erleben: Stadtspaziergänge und Projektbesichtigungen
Ein besonderes Highlight war die geführte Retail-Tour durch die Wiener Innenstadt, die innovative Handelskonzepte und städtebauliche Entwicklungen entlang zentraler Standorte – von der Staatsoper bis zur Mariahilfer Straße – beleuchtet. Die Teilnehmenden besuchen unter anderem das Haus des Meeres, das als Beispiel für kreative Revitalisierung gilt.
Am zweiten Tag standen rechtliche und finanzielle Aspekte der Immobilienentwicklung im Fokus. ExpertInnen der Union Investment Real Estate Austria AG sowie der ERSTE Immobilien KAG diskutieren aktuelle Herausforderungen in den Bereichen Finanzierung, Regulierung und Nachhaltigkeit. Abgerundet wurde das Programm durch mehrere Projektbesichtigungen, darunter das Viertel Zwei im 2. Bezirk sowie die Donau City, wo moderne Stadtentwicklung und innovative Bauprojekte direkt besichtigt werden konnten.
Die Partnerschaft zwischen der Hochschule Luzern und der FHWien der WKW unterstreicht den Wert des internationalen Austauschs und der praxisorientierten Lehre.
>> Mehr Informationen über den Studienbereich Real Estate Management