Zum Hauptinhalt springen

Welche Vorteile bietet ein FH-Studium?

Zuallererst stellt sich die Frage: Uni oder FH? Jeder Hochschultyp hat seine Vor- und Nachteile. Während Universitäten auf Theorie und Forschung setzen, stehen bei Fachhochschulen ein hoher Praxisbezug und die Nähe zur Wirtschaft im Vordergrund.

  1. Hoher Praxisbezug

    Die Ausbildung an Fachhochschulen ist dank Lehrender aus der Praxis, Praxisprojekte, Field Trips, Exkursionen, Case Studies und Berufspraktika sehr praxisorientiert, spannend und abwechslungsreich. Man lernt, was später im Job wirklich gebraucht wird, und hat dadurch sehr gute Jobaussichten.

  2. Enger Kontakt mit der Wirtschaft

    Fachhochschulen stehen im engen Austausch mit der Wirtschaft. Bei Praxisprojekten, Exkursionen oder im Rahmen von Gastvorträgen, verpflichtenden Berufspraktika oder MentorInnen-Programmen knüpfen Studierende bereits früh wichtige Kontakte zur Arbeitswelt und erweitern ihr Netzwerk.

  3. Gute Planbarkeit

    Fixe Stundenpläne und Prüfungstermine sorgen dafür, dass Studierende einen strukturierten Ablauf haben und in der Regelstudienzeit abschließen können.

  4. Study-Work-Life-Balance

    Vollzeit, berufsbegleitend oder dual – für jede Lebenssituation gibt es die perfekte Studienform. Berufsbegleitende Studiengänge sorgen für eine gute Vereinbarkeit von Studium, Beruf, Familie/Freunde und Freizeit.

  5. Persönlicher Austausch & familiäre Atmosphäre

    Der Unterricht findet in Kleingruppen – sogenannten Kohorten – mit 35 bis 40 Personen statt. Das schafft eine persönliche Atmosphäre, Freundschaften entstehen und eine enge Betreuung durch die Lehrenden wird gewährleistet.

  6. Internationalität

    Ein Auslandssemester ist nicht nur eine wertvolle Erfahrung, sondern auch ein Asset für jeden Lebenslauf. Fremdsprachenkenntnisse werden vertieft und interkulturelle Kompetenzen erweitert.

FHWien der WKW – Österreichs führende Fachhochschule für Management & Kommunikation

Seit über 30 Jahren bildet die FHWien der WKW die Fach- und Führungskräfte von morgen im Bereich Management & Kommunikation aus. Über 15.900 Alumni haben seit 1994 ein Studium an unserer Fachhochschule abgeschlossen und national und international Karriere gemacht.

Warum sollte man an der FHWien der WKW studieren?

Ein Studium an der FHWien der WKW eignet sich perfekt für Ihre Tochter/Ihren Sohn, wenn…

sie/er eine nationale oder internationale Karriere im Bereich Management und Kommunikation anstrebt.

sie/er einen strukturieren Ablauf mit fixem Stundenplan und Prüfungsterminen bevorzugt.

sie/er lieber hands-on arbeitet und die Praxis lernt, anstatt Theorie zu pauken.

sie/er neben dem Studium arbeiten möchte/muss und daher ein berufsbegleitendes oder duales Studium für die nötige Flexibilität braucht.

sie/er einen Abschluss von einer angesehenen Hochschule haben möchte, um gute Jobaussichten zu erhalten und die Karrierechancen zu erhöhen.

sie/er in einer coolen Studierendenstadt wie Wien studieren möchte.

Alumni Stories

Unsere Absolventinnen und Absolventen sind auf dem Arbeitsmarkt heiß begehrt und haben beste Jobaussichten.

Werfen Sie einen Blick auf die spannenden Alumni Stories auf unserer Videoplattform FHWien 360 oder auf unserem LinkedIn-Channel.

Wie findet man das richtige Studium an der FHWien der WKW?

Ein Studium zu finden, das perfekt zu den Interessen, Stärken und Plänen Ihrer Tochter/Ihres Sohnes passt, ist nicht immer leicht. Entdecken Sie gemeinsam die vielfältigen Möglichkeiten in unserem Studienfinder. Der kostenlose Studienwahl-Test kann dabei helfen, herauszufinden, welches Studium am besten zu Ihrem Kind passt.

Unser Service Point Team steht außerdem gerne bei Fragen via E-Mail zur Verfügung.

Studienfinder

Ihre Tochter/Ihr Sohn sollte einen Blick auf unsere Bachelor- und Master-Studiengänge werfen. Bei unserem Studienfinder kann sie/er nach Interesse, Abschluss, Organisationsform und Sprache filtern, damit sie/er das perfekte Studium für sich findet.

Studienwahl-Test

Beim kostenlosen Studienwahl-Test „Was soll ich studieren?“ erfährt Ihre Tochter/Ihr Sohn nach der Beantwortung von ein paar Fragen in nur wenigen Minuten, welcher unserer Studiengänge zu ihr/ihm passen würde.

Newsletter

Wenn sich Ihre Tochter/Ihr Sohn zum Newsletter „Informieren & studieren“ anmeldet, erhält sie/er interessante Einblicke ins Studierenden- und Campusleben sowie exklusive Tipps zum Aufnahmeverfahren einfach und bequem ins E-Mail-Postfach.

Wie und wo kann ich mich über die FHWien der WKW informieren?

Lernen Sie unsere Fachhochschule besser kennen: Besuchen Sie uns bei folgenden Events und tauschen Sie sich mit unseren Studierenden und Mitarbeitenden aus den Studienbereichen aus:

© Holly Kellner

Info-Veranstaltungen

Bei den Info-Veranstaltungen am Campus und online (von November bis März), stellen unsere Mitarbeitenden unser Studienangebot vor und beantworten alle Fragen zu Studium, Aufnahmeverfahren, Karrierechancen u. v. m.

© Holly Kellner

Open House

Im März findet unser Open House statt. Neben Info-Veranstaltungen kann man bei geführten Campus-Touren mitmachen, offene Lehrveranstaltungen besuchen und den Probe-Aufnahmetest absolvieren.

© Holly Kellner

Online-Info-Tage

Ende Jänner/Anfang Februar findet der Online Info Day statt und im November der Online Master Day, wo man online alles über unser Studienangebot erfährt.

Bildungsmessen

Sie können uns außerdem auf diversen Bildungsmessen im Herbst und Frühjahr in Wien besuchen. Zum Beispiel auf der BeSt-Messe, der BA&More oder der MA&More.

Alle Events im Überblick

FAQ: Noch Fragen zur Studienwahl und zur FHWien der WKW?

Wir haben die häufigsten Fragen, die Eltern sich in Bezug auf die Studienwahl ihrer Kinder stellen, hier für Sie zusammengefasst:

Wie sind die Karrierechancen nach dem Studium? Findet mein Kind einen guten Job?

Dank des hohen Praxisbezugs im Studium sind FH-AbsolventInnen am Arbeitsmarkt heißt begehrt. Nachzulesen auch in einem Artikel in DiePresse „Gesucht und gern genommen“. Die Top-Ausbildung an Fachhochschulen genießt bei den Unternehmen ein hohes Ansehen und FH-AbsolventInnen werden gerne eingestellt, weil sie nach dem Abschluss startklar für den Job sind und mit fundiertem Fachwissen punkten. Bereits während des Studiums knüpfen unsere Studierenden außerdem erste Kontakte mit Unternehmen im Rahmen von Praxisprojekten, Gastvorträgen, Exkursionen und Mentoring-Programmen und sammeln Berufserfahrung, z. B. beim Berufspraktikum.

Wenn sich Ihr Kind für ein bestimmtes Studium an der FHWien der WKW interessiert, finden Sie bei jedem Studiengang einen eigenen Unterpunkt zum Thema „Beruf & Karriere“, bei dem Sie die verschiedenen Jobs und Berufsfelder, die unseren Absolventinnen und Absolventen offen stehen, finden.

Wie lange dauert das Studium und wie sicher ist ein Abschluss?

Ein Bachelor-Studium an der FHWien der WKW dauert 6 Semester (3 Jahre) und ein Master-Studium 4 Semester (2 Jahre).

Dank fixer Stundenpläne und Prüfungstermine ist das Studium sehr gut planbar und die Studierenden können in der Regelstudienzeit abschließen. Besonders für Studieninteressierte, die einen strukturierten Ablauf und Ordnung bevorzugen, ist ein FH-Studium daher sehr gut geeignet.

Eine gute Planbarkeit ist auch für berufsbegleitende Studierende wichtig, damit sie Job, Studium und Freizeit optimal aufeinander abstimmen können.

Ist das Studium praxisnah oder theoretisch? Und was wird im Studium gelernt?

Fachhochschulen sind für ihren hohen Praxisbezug und die Nähe zur Arbeitswelt bekannt. 2/3 unserer Lehrenden kommen direkt aus der Wirtschaft und bringen wertvolle Praxiseinblicke mit in den Hörsaal. Außerdem stehen neben spannenden Praxisprojekten auch Field Trips, Exkursionen, Case Studies und Gastvorträge am Stundenplan. In unseren Bachelor-Studiengängen muss des Weiteren ein verpflichtendes Berufspraktikum absolviert werden. Kurzum: Unsere Studierenden lernen das, was später im Job wirklich gebraucht wird, und haben dadurch sehr gute Jobaussichten. Sie sind startklar für den Job und punkten mit fundiertem Fachwissen und Skills.

Unsere Studierenden haben bereits mit namhaften Unternehmen wie dem Roten Kreuz, der XXXLutz-Gruppe, Procter & Gamble, Austrian Airlines, HOFER KG, Deloitte, TUI Österreich, KPMG, Österreichische Bundesliga u. v. m. Praxisprojekte durchgeführt.

In den Studiengangsfoldern unserer Studiengänge finden Sie auf der letzten Seite das Curriculum (den Studienplan) der Studiengänge. Hier bekommen Sie einen Überblick über die Module und Schwerpunkte des jeweiligen Studiums.

Wie viele Studierende sind in einer Vorlesung und welche unterstützenden Services gibt es?

An unserer Fachhochschule ist Ihr Kind nicht nur eine Matrikelnummer. Dank der kleinen Gruppengrößen von 35-40 Personen wird eine familiäre Atmosphäre geschaffen. Der persönliche Austausch und das Schließen von Freundschaften werden gefördert, wodurch bereits während des Studiums wertvolle Kontakte geknüpft werden können, die für das spätere (berufliche) Netzwerk entscheidend sind. Auch unsere Lehrenden können so eine individuellere Betreuung gewährleisten.

An der FHWien der WKW stehen den Studierenden außerdem hilfreiche Services und Angebote zur Verfügung, die ihnen den Studienalltag vereinfachen sollen, wie z. B.:

  • Service Point: erste Anlaufstelle bei Fragen rund ums Studium und Aufnahmeverfahren, Ausgabe/Verlängerung Campus Card, Reservierung von Lernräumen, Ausgabe von Dokumenten, Einsicht von Prüfungsunterlagen
  • Bibliothek: Literaturrecherche, Entlehnservice, Lese- und Lernarbeitsplätze
  • Alumni & Career Services: Jobplattform mit Jobs, Praktika und Karrieretipps für Studierende & Alumni, Karrieremesse, Veranstaltungen & Vernetzungstreffen
  • Schreibzentrum: Schreibberatungen und Workshops zum wissenschaftlichen Arbeiten
  • Center for International Education & Mobility: Unterstützung bei Auslandsaufenthalten
Ist der Campus der FHWien der WKW gut erreichbar?

Der moderne wko campus wien befindet sich im Herzen von Wien und ist sehr gut mit dem Fahrrad und den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die U-Bahn-Linie U6, die Straßenbahnlinien 40, 41 und 42 sowie die Autobus-Linien 37A und 40A halten fast direkt vor der Campustür. Außerdem stehen zwei Tiefgaragen für Kurz- und DauerparkerInnen zur Verfügung. Für Studierende gibt es Rabattkarten.

Am Campus gibt es Screens mit einer Übersicht über die aktuellen Lehrveranstaltungen und Übersichtspläne über die Lehrsäle, sodass die Studierenden ihre Lehrsäle immer einfach finden können.

Den Studierenden stehen außerdem einige gemütliche Aufenthalts- und Lernräume zur Verfügung.

 

Gibt es Studierendenwohnheime in der Nähe?

Am Schwarzen Brett der Österreichischen HochschülerInnenschaft finden Sie alles rund ums Thema „Wohnen“.

Gibt es eine Mensa am Campus?

Ja, am Campus der FHWien der WKW gibt es ein Café, das Snacks und Getränke verkauft. Außerdem befinden sich in unmittelbarer Umgebung zum Campus viele Supermärkte, Imbissstände und Restaurants.

Wie viel kostet das Studium und gibt es Unterstützungen (Förderungen, Beihilfen, Stipendien)?

Eine genaue Auflistung der Kosten für ein Studium an der FHWien der WKW finden Sie hier.

Studierende haben unter gewissen Voraussetzungen Anspruch auf diverse Förderungen (z.B. Studienbeihilfe, Fahrtkostenzuschuss, Versicherungskostenbeitrag, Kinderbetreuungszuschuss) und Stipendien (z.B. Studienabschlussstipendium, Selbsterhalterstipendium). Die ÖH FHWien steht Ihnen bei Fragen zur Verfügung.

Gemäß dem Studienförderungsgesetz werden außerdem jedes Jahr Leistungsstipendien für herausragende Leistungen im abgelaufenen Studienjahr vergeben. Die Höhe der jeweils vergebenen Stipendien wird vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung jährlich neu festgelegt und beträgt zwischen EUR 726,72 (doppelter Studienbeitrag) und EUR 1.500,00. Über die Bewerbung und Vergabe werden die Studierenden jährlich per Aussendung informiert.

(Stand: August 2025)

Wie, wann und wo kann man sich bewerben?

Die Bewerbungsphase startet jedes Jahr ca. Anfang Jänner und läuft bis ca. Ende März. Die genauen Fristen und Termine werden rechtzeitig auf unserer Website veröffentlicht.

Welche Zugangsvoraussetzungen Ihr Kind für ein Studium an der FHWien der WKW erfüllen muss, können Sie hier nachlesen:

Das Aufnahmeverfahren an der FHWien der WKW besteht aus mehreren Bewerbungsschritten:

  1. Registrierung im Online-Bewerbungstool
  2. Ausfüllen des Bewerbungsbogens & Hochladen der notwendigen Dokumente
  3. IT-gestützter Aufnahmetest
  4. Studiengangsspezifisches Aufnahmeverfahren

Näheres zu den einzelnen Bewerbungsschritten und wie sich Ihr Kind genau vorbereiten kann, finden Sie hier: